Seite 4 von 7
Re: Garmin Montana
Verfasst: Montag 31. August 2015, 16:48
von ryna
Mimoto hat geschrieben:
Das unvermittelte ausgehen ist auch mittlerweile ein Problem von meinem Montana, ich hab einen Geräte Reset durchgeführt und alles nochmal so eingestellt wie ich es wollte, das hilft immer mal für ein paar Touren aber der Wurm ist drin. Daher Ebay und gebrauchte Navi's hat schon ein Geschmäckle...
Danke für den Hinweis!
Kam noch rechtzeitig.
Re: Garmin Montana
Verfasst: Montag 31. August 2015, 17:02
von maxmoto
Kam noch rechtzeitig.
.... da freut sich jemand!!!

Re: Garmin Montana
Verfasst: Montag 31. August 2015, 17:26
von ryna
Ja, Investment in Montana von der Liste gestrichen. Die Kohle wird verurlaubt

Re: Garmin Montana
Verfasst: Montag 31. August 2015, 21:31
von TomK
Scheint wirklich eine Schwachstelle des Montana zu sein... hab auch bei
AdventureRiders was dazu gefunden.
Ich habe auch mal versucht den ErrorLog meines Montanas
auszulesen, jedoch hilft mir das auch nicht weiter. RTL Trap
Wenn ich mehr Zeit habe, mal die Meldung mit den hinterlegten Daten an den Service schicken, vielleicht hilft es ja, die Ursache zu finden.
Re: Garmin Montana
Verfasst: Dienstag 1. September 2015, 00:10
von AlterHeizer
Mimoto hat geschrieben: ... Das unvermittelte ausgehen ist auch mittlerweile ein Problem von meinem Montana, ich hab einen Geräte Reset durchgeführt und alles nochmal so eingestellt wie ich es wollte, das hilft immer mal für ein paar Touren aber der Wurm ist drin. ...
Hmm, das Problem des unvermittelten Ausgehens hatte ich auch bei meinem Zumo 550 aus 2011, so z.B. bei der Tour nach Rechberg und zurück, jedoch bei den Touren vor Ort gab`s kein Problem.
Auch mehrere Resets konnten das Problem nicht beheben, mal lief das Navi nach dem Start nur 15`, mal länger und manchmal erstaunlicherweise nach einem Restart den ganzen Tag.
Im Garmin-Forum wurde über das gleiche Problem berichtet und jemand empfahl, einen neuen Akku zu verwenden ... und siehe da, das Problem war gelöst!
Einem alten "Batteriehasen" wie mir erschien das zwar nicht so ganz plausibel - denn der alte Akku schaffte noch fast 3 h Betriebszeit - aber dann kaufte ich mir einen neuen Akku und was soll ich sagen: Kein Ausfall während der 2 Wo. in der Provence!
Ob das nun auf Dauer so sein wird, wird man sehen!
Re: Garmin Montana
Verfasst: Dienstag 1. September 2015, 00:52
von ryna
Das mit dem neuen Akku macht durchaus Sinn. Wenn bei komplexen Rechenprozessen höherer Strombedarf vorliegt, kann die Entladekurve kurzzeitig unter die Abschaltspannung sinken. Die Geräteintelligenz schaltet dann ab. Den gleichen Effekt könnten tiefere Temperaturen auslösen.
Re: Garmin Montana
Verfasst: Dienstag 1. September 2015, 08:53
von Mimoto
ryna hat geschrieben:Das mit dem neuen Akku macht durchaus Sinn. Wenn bei komplexen Rechenprozessen höherer Strombedarf vorliegt, kann die Entladekurve kurzzeitig unter die Abschaltspannung sinken. Die Geräteintelligenz schaltet dann ab. Den gleichen Effekt könnten tiefere Temperaturen auslösen.
..ich fahr mit Bordstrom und der Akku ist so neu wie das Bike...
Grüße
Re: Garmin Montana
Verfasst: Dienstag 1. September 2015, 09:20
von ryna
Man müsste mehr über das Lade-Entlademangement des Geräts wissen. Mein Magellan Exorzist stieg auch bei Bordstromversorgung bei niedrigem Akku-/Batteriestand aus/schaltete sich im Minutentakt aus und wieder ein. Neue Batterien rein und das Navi funktioniert wieder ohne Murren.