Seite 4 von 37

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 09:12
von MoniK
Wow, ich bin immer wieder fasziniert, mit welchen Bastler- und Schrauberfähigkeiten man(n)che ausgestattet sind, aber vor allem auch, auf welche Ideen man(n) kommt.

Ein Motorrad komplett auseinander zu nehmen und dann wieder fahrfertig zusammen zu bauen ... ich würde es wohl nur bis zum Tretroller bringen. :lol:

Meinen herzlichsten Glückwunsch, Reiner-Daniel-Düsentrieb, zur gelungenen Operation und vor allem zur offensichtlich problemlosen Abnahme (ich vermute, Du bist dort kein Unbekannter ;)). Ich freu mich auf nächste Woche und die Live-Präsentation!

Bis dahin eine gute Fahrt und ein zufriedenes Grinsen im Gesicht! :D

Beste Grüsse
Moni


P.S.: Ich 'durfte' gestern meinen Scheinwerfer an der Hornisse austauschen - der TÜV-Prüfer wollte den vorhandenen Steinschlag beim nächsten Termin nicht mehr sehen - und war beim Anblick des ganzen Kabelsalates im Lampenschirm völlig verzweifelt. Die Herausforderung bestand aber letztendlich nicht im korrekten Zusammenstecken der Kabel (frau ist ja nicht farbenblind), sondern darin, alles wieder so im Lampenschirm zurecht zu legen, dass der Reflektoreinsatz noch drauf/rein passte. Was für'ne Fummelei ...

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 12:19
von ryna
MoniK hat geschrieben: Die Herausforderung bestand aber letztendlich nicht im korrekten Zusammenstecken der Kabel (frau ist ja nicht farbenblind), sondern darin, alles wieder so im Lampenschirm zurecht zu legen, dass der Reflektoreinsatz noch drauf/rein passte. Was für'ne Fummelei ..
An moderneren Moppeds ist nach erstmaligem Öffnen der Rundscheinwerfer die Kabelei kaum mehr mit der werksseitigen Origamikunst hinzufalten. Mit der Fummelei bist du nicht alleine.

und vor allem zur offensichtlich problemlosen Abnahme (ich vermute, Du bist dort kein Unbekannter ;)).
Nicht wirklich. Durch die Vielzahl an technischen Eintragungen meiner Fahrzeuge ist der Wiedererkennungswert beim Betreten der Geschäftsstelle sehr hoch. :lol:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 18:53
von Balu
E-Motor Feeling ab 2000 U/min...
Kenn ich von meiner auch. Allerdings mit 4 Zylinder, weniger Bodenfreiheit und sicherlich weniger Komfort.
Dafür aber teurer! :lol:

Hut ab vor deinem Ideenreichtum und deinem handwerklichen Geschick! :L

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 19:27
von AlterHeizer
Gratuliere zum "neuen" Mopped, das nenne ich Schrauberkunst vom Feinsten! :L
Einfach sensationell, was Du da geleistet hast ... wünsche Dir viel Spaß mit Deinem optimierten Gefährt! :mrgreen:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Samstag 5. April 2014, 14:06
von ryna
11.000 km später...

Heute bot sich die Gelegenheit die Ténéré auf den Leistungsprüfstand zu schieben. Der persönliche Eindruck meiner Abstimmungsarbeiten hat sich auch auf Papier geschrieben. Der Motor schiebt wie ein Elektromotor. Der Haken am Anfang des Diagramms hat seine Ursache im digitalen Aufreissen des Gasschiebers bei der der Messfahrt. Üblicherweise hat die Firma lediglich moderne Einspritzmoppeds unter den Fingern.
So wie das Bild ausieht, fährt sich das Töff auch:
myXTZ-Leistungsmessung-Kupplung-050414.jpg

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Samstag 5. April 2014, 15:28
von klauston
Gratuliere!!!

ich hab meine 1200er GSX auch mit wenigen Umbauten von 100 Kupplungs PS auf 119 Hinterrad PS Modifiziert......

Herrlich, ich liebe es :L

So eine wunderschöne Leistungskurve die Du da hast....

8-) 8-)

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 14:41
von Linus
Eine Drehmoment - Gerade; Respekt!!
Das Fahrerlebnis würde ich wirklich gerne einmal kennenlernen

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 15:59
von GS-Tom
Auf Korsika hatten wir im Rudel eine Tätärätä mit 850er Motor. Kann nicht behaupten, dass er irgendwo und irgendwann zurück blieb.
Gruss Thomas
Bild