Seite 4 von 4

Re: Zwei Warmduscher im Juni 2013 im Vercors

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 22:40
von maxmoto
Hi Kermit
Nochmal zur Verdeutlichung:
Während des Transports, also beim Fahren von A nach B steht das Mopped festgezurrt im Ducato und die Rampe ist an der rechten Innenseite klapperfrei befestigt.

Am Campingplatz ist (siehe Bild) das Mopped draußen und die Rampe auch. Am Bild steht sie quer vor dem Ducato - ist aber nur ein Stück weit ansatzweise zu sehen.
Im Ducato kann, wenn das Mopped drin steht, einer schlafen. Wenn das Mopped draußen ist, können entweder bis zu vier Personen um einen Tisch sitzen oder zwei Personen bequem schlafen.
Einen kleinen Kühlschrank haben wir dabei und einen Kocher, sowie Tisch und zwei Campingstühle. Kochen tun wir nur im Freien. Wenns regnet oder zu kalt ist, gibt's kalte Küche im Auto, oder wir gehen Essen.
Kaffee wird mit einem zweiten kleinen Kocher im Auto zubereitet. Mehr brauchen wir zum ersten Frühstück nicht. Das zweite Frühstück wird dann unterwegs (mit dem Mopped unterwegs) eingenommen. Entweder in einem Café oder an einem schönen Rastplatz mit Aussicht und der (zusätzliche, zweite) Kaffee später in einem Café.
Im Vergleich zu reinen Moppedfahrern haben wir natürlich jede Menge Klamotten dabei, so hat jeder zwei Garnituren Moppedbekleidung (wenn's heiß ist, oder wenns kühler ist - und natürlich Regenjacken und -hosen). Und jeder zwei Helme (wenns heiß ist, oder "normal").
Wenns in einer Gegend länger regnet, fahren wir halt nach Wetterkarte woanders hin.
Wir brauchen nie vorbuchen und benützen "Camping Cheque". Ein Cheque kostet € 15,-- und damit können wir auf ca. 600 ausgesuchten Campingplätzen in Europa (die meisten in Frankreich) in der Vor- und Nachsaison einmal übernachten (die Campingplätze haben zwischen 3 und 5 Sterne, oft nen Pool, Stom ist inklusive). Meistens bekommt man (wenn man so lange bleiben will) noch Rabatt, indem man mit nur 6 Cheques für 7 Übernachtungen bezahlt.
Es gibt ein paar wenige Campingplätze auf denen man das ganze Jahr (egal welche Saison) so bezahlen kann. z.B. einer bei Berlin einer in der Nordtoskana einer in der Südtoskana.
Wir benützen den Ducato eigentlich nur als Urlaubsauto. Er ist Baujahr 1999. Wurde von uns 2001 mit 35.000 km gekauft und hat mittlerweile über 210.000 km drauf. Wir haben ihn damals gleich "ausbauen" lassen. Also Wärmedämmung, Teppiche an Wände und Decke, Dachfester, Standheizung (mittlerweile kaputt, weil nie gebraucht, denn beim Fahren heizt er so auch und am Campingplatz haben wir ja Strom und einen kleinen Elektroofen dabei).
Nachdem er wie ein normaler Trasporter aussieht, fahren wir auch in Orte bzw. Ortsteile, die für Wohnmobile verboten sind und können auch mal, wenn die Fahrt zu lange wird, völlig unauffällig in einer Stadt (ideal: Parkplatz am Schwimm- oder Hallenbad) "übernachten".
Sanitäreinrichtungen sind keine an Bord, denn wir fahren immer auf Campingplätze (das Aute steht tagsüber, wenn wir mit dem Mopped unterwegs sind, alleine - manchmal, aber das ist die Ausnahme, auch zwei Tage, weil wir unterwegs - auf Grund der Länge der Tour - im Hotel übernachten. Auf Campingplätzen stehen wir aus Bequemlichkeitsgründen immer nahe an den Sanitäreinrichtungen.
Für uns hat er sich schon lange bezahlt gemacht, denn das Teuerste ist für uns im Urlaub der Sprit.
So kommen wir zu zweit (wenn man die Camping Cheques nicht rechnet, denn die kaufen wir ja schon vorher oder lassen sie uns zu Weihnachten oder Geburtstagen schenken), je nach Urlaub (je länger ein Urlaub dauert, umso billiger, weil sich An- und Abreisekosten auf mehrere Tage verteilen) mit 60,-- bis 80,-- € pro Tag gut über die Runden ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen.

Ich weiß nicht, ob dich das alles so interessiert, aber weil ich's nicht weiß, hab ich's halt vorsichtshalber mal so ausführlich geschrieben. - Musst ja nicht alles lesen.... :lol:
Ach ja, die Steuer für den Duc ist vor ein paar Jahren von ca. € 180,-- p.a. auf fast € 500,-- angehoben worden. Setdem ist er nur noch von März bis Oktober angemeldet. Verbrauch bei ca. 120 kmh (also zwischen 110 und130) ca. 9 Liter / 100 km. Wenn Du ihn Vollgas fährst lt. Tacho 160 kmh dann fast 15 Liter. Schweizer Landstraße bei Höchstgeschwindigkeit 80 kmh habe ich ihn schon unter 8 Liter gefahren.

Servus Balu,
freut uns, dass Dir unser Duc so gut gefällt. Ich glaube auch, dass er Euch Spaß macht. Da Du ganz sicher handwerklich viel mehr kannst als ich, kannst Du da sicher auch einiges selber machen. Wenn Du mal "Tipps" brauchst, was sich in der Praxis bewährt hat, gerne, wobei ich die grundsätzliche Erfahrung gemacht habe, dass praxisbewährt und schön oft ziemliche Gegensätze sind.

max, der morgen wieder loszieht.

Re: Zwei Warmduscher im Juni 2013 im Vercors

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 23:25
von Kermit
Hallo Max

Habe alles gelesen und meine Holde ebenso. Das ist ja wirklich eindrücklich. Ich lass die Gedanken jetzt noch ein wenig kreisen, aber in diese Richtung wird es für mich gehen.

Gruss und gute Fahrt, vielleicht kreuzen sich ja unsere Wege nächste Woche.

Kermit

Re: Zwei Warmduscher im Juni 2013 im Vercors

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 10:37
von Ralf53
Ich werde im Herbst ein paar Tage in der Nähe von Grenoble sein. Ich denke, ich werde dann mal einen Teil der Strecke nachfahren. Hört sich klasse an (und schöne Bilder)

Gruß Ralf

Re: Zwei Warmduscher im Juni 2013 im Vercors

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 19:04
von UweE
Hallo Maxmoto :!:
Hab mir gerade ein 2. Mal Deinen Reisebericht reingepfiffen :L
Ich denke das sagt alles.
Allerdings hätte ich mir einige Fotos sparen können, denn die beste Soziafotografin hatte sie ja schon gemacht :L
Hab mich eben über Camping Cheque schlau gemacht. Ist für mich, so ich meinen kleinen Traum im kommenden Jahr realisieren kann, sehr interessant.
Ich werde gegen Ende des Jahres mich dort anmelden.
Bekommst noch eine PN

Re: Zwei Warmduscher im Juni 2013 im Vercors

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 19:56
von maxmoto
UweE hat geschrieben:Hallo Maxmoto :!:
Hab mir gerade ein 2. Mal Deinen Reisebericht reingepfiffen :L
Ich denke das sagt alles.
Vielen Dank - ein aufbauendes Kompliment.
Allerdings hätte ich mir einige Fotos sparen können, denn die beste Soziafotografin hatte sie ja schon gemacht :L
... die beste Soziafotografin... jetzt wächst sie aber. Jeder sieht dasselbe ein wenig anders. Bitte keine Fotos sparen. Sie sind die Würze und man freut sich (so geht's mir wenigstens) wenn man sieht. Mensch, da war ich auch. .... Da will ich wieder hin, weil da war doch... usw.
Hab mich eben über Camping Cheque schlau gemacht. Ist für mich, so ich meinen kleinen Traum im kommenden Jahr realisieren kann, sehr interessant.
Schön, dass Du nicht Dein Leben träumst, sondern Deine Träume lebst.
Ich werde gegen Ende des Jahres mich dort anmelden.
Bekommst noch eine PN
Danke - schon gelesen und beantwortet.
Und noch ein "Zweizeiler", der mir grad einfällt:
Süd grüßt Nord
wann fahr'n 'mer fort.

max