Re: Juni 2013 Frankreich nach der Wetterkarte
Verfasst: Samstag 20. Juli 2013, 13:40
Also, nach unserm GS-Motorschaden waren wir ja noch ein paar Tage mit der "K" unterwegs (Auvergne mit Hindernissen).
Und ich muss nach wie vor sagen, dass die "K" ein wirklich Klasse Reisemotorrad zum (mittlerweile) kleinen Preis ist. Sie ist einfach problemlos zu fahren und wenn die knapp 290 Kg mal in Bewegung sind, merkt man sie nicht mehr. Wer also ein günstiges alltagstaugliches Mopped sucht, das Platz für Gepäck hat, gut auch zu zweit zu fahren ist, problemlos und korntorabel, der ist mit einer "K" sicher gut bedient.
Nun zur GS. Zugegeben, der motorschaden bei knapp 58.000 km hat uns geschockt. Die Reparatur (der Motorschaden - Ventilabriss - war rechts und ich habe die Venile links auch gleich erneuern lassen) war nicht gerade billig, aber letztlich war ich von meinem freundlichen doch angenehm überrascht, weil alles in allem hat es € 2.500 gekostet, (inkl MsSt.) wobei die Teile € 2.080,-- ausgemacht haben. Also für die ganze Arbeit "nicht mal" € 500,--. So ärgerlich das ganze ist, so angetan bin ich nach wie vor von meinem freundlichen.
Ja und am Freitag hab ich meine Domoinator endlich zugelassen (die für die LGKS). ist mit den beiden anderen überhaupt nicht zu vergleichen. Eher mit einem Fahrrad mit Motor (im Vergleich zu den beiden anderen). Wobei ich nur ca 30 km bisher gefahren bin, davon das meiste Feldwege und Schotterstrecken. Luxus ist Fremdwort, aber die Agilität (immer im Vergleich) hat mich doch ziemlich beeindruckt. Ich freu mich schon auf ein paar Schotterstrecken (Dienstag bis Freitag) im Friaul und hoffe, dass ich soweit damit zurechtkomme um die LGKS im September stessfrei bewältigen zu können.
Eigenlich wollte ich nur die GS-Reparatur bekanntgeben, aber ich bin mal wieder ins Plaudern gekommen.
Maxmoto
Und ich muss nach wie vor sagen, dass die "K" ein wirklich Klasse Reisemotorrad zum (mittlerweile) kleinen Preis ist. Sie ist einfach problemlos zu fahren und wenn die knapp 290 Kg mal in Bewegung sind, merkt man sie nicht mehr. Wer also ein günstiges alltagstaugliches Mopped sucht, das Platz für Gepäck hat, gut auch zu zweit zu fahren ist, problemlos und korntorabel, der ist mit einer "K" sicher gut bedient.
Nun zur GS. Zugegeben, der motorschaden bei knapp 58.000 km hat uns geschockt. Die Reparatur (der Motorschaden - Ventilabriss - war rechts und ich habe die Venile links auch gleich erneuern lassen) war nicht gerade billig, aber letztlich war ich von meinem freundlichen doch angenehm überrascht, weil alles in allem hat es € 2.500 gekostet, (inkl MsSt.) wobei die Teile € 2.080,-- ausgemacht haben. Also für die ganze Arbeit "nicht mal" € 500,--. So ärgerlich das ganze ist, so angetan bin ich nach wie vor von meinem freundlichen.
Ja und am Freitag hab ich meine Domoinator endlich zugelassen (die für die LGKS). ist mit den beiden anderen überhaupt nicht zu vergleichen. Eher mit einem Fahrrad mit Motor (im Vergleich zu den beiden anderen). Wobei ich nur ca 30 km bisher gefahren bin, davon das meiste Feldwege und Schotterstrecken. Luxus ist Fremdwort, aber die Agilität (immer im Vergleich) hat mich doch ziemlich beeindruckt. Ich freu mich schon auf ein paar Schotterstrecken (Dienstag bis Freitag) im Friaul und hoffe, dass ich soweit damit zurechtkomme um die LGKS im September stessfrei bewältigen zu können.
Eigenlich wollte ich nur die GS-Reparatur bekanntgeben, aber ich bin mal wieder ins Plaudern gekommen.
Maxmoto