Strecken auf der Route

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Strecken auf der Route

#25 Ungelesener Beitrag von klauston »

Sowas von einem Schwachsinn.
Sorry, aber bei allem Respekt, Du übertreibst es richtig.

Wir reden von einer Gegend, die sowas von Riesengroß ist das man es sich auch nur schwer vorstellen kann, wenn man noch nicht dort war.
Und natürlich reden wir jetzt von Millionen Motorradfahrern, die sich um diese Straßen quälen :roll:

Also nach der Meldung kann ich Dich echt nicht mehr Ernst nehmen.

Wenn Du Dich schon für die Natur dort einsetzt, dann bitte kümmere Dich um die Bergwerke dort, die Luftverpestung von den Heizwerken und Fabriken, kümmere Dich darum, das die robusten Russischen KFZ auch endlich mal alle Katalysatoren bekommen.

Die von Dir erwähnten Straßen ( ja, das sind wirklich Straßen ) werden immer noch von Allrad Autos benutzt um zu Jagen, Dinge zu transportieren usw………

Ich krieg echt gerade einen roten Kopf….. :twisted:
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12748
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Strecken auf der Route

#26 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Kermit hat geschrieben:Mir wäre nicht aufgefallen, dass die Genannten mit laut knatternden Motoren ausgerüstet wären. Aber ich habe auch nicht gehofft, hier auf Verständnis zu stossen.
Servus Kermit,
ich habe neulich mit dem Gedanken gespielt, mir eine vernünftige (also leichte) Enduromaschine zuzulegen.
Mit Elektro-Antrieb. (Ein wenig auf die KTM-warten und dann entscheiden ob KTM oder Zero Stealthfighter), weil ich mir vorstellen konnte, dass es unglaublichen Spaß machen muss, nahezu lautlos Schotterwege (und evtl. auch erlaubte Wanderwege) in den Alpen zu fahren.
Ich habe das mit zwei Förstern, die zu meinem Bekanntenkreis gehören, besprochen.
Die meinten, dass sich die Tiere an Lärm gewöhnt haben (auch an die Tiefflieger, also die militärischen Düsenjets, die über nahezu unbewohntem Gebiet oft "trainieren").
Die würde ich mit dem lautlosen Teil eher stören, weil erschrecken. Sie meinten auch, dass durch das nahezu lautlose Daherkommen eher die Gefahr von Wildunfällen gegeben ist.
Von Unfällen mit Wanderern und Mountainbikern ganz zu schweigen. Und dauernd Hupen ist viel unangenehmer als ein normales Motorgeäusch.
Diese Argumentation leuchtete mir ein, ich spar mein Geld und fahr sowas weiterhin mit der Domi.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Strecken auf der Route

#27 Ungelesener Beitrag von Kermit »

pässefahrer hat geschrieben:Also wenn du meinst, daß Wildtiere nur vor Motorenlärm flüchten und sich von Mountainbikern und Skitourengehern streicheln lassen, so täuscht du dich. :roll:
Das ist nun doch ziemlich undifferenziert. Motorenlärm hört man von weitem und bis er verschwunden ist, dauert es lang. Natürlich stört ein Wanderer oder Skitourengeher das Wild auch, aber doch sehr punktuell und nach kurzer Flucht hat das Tier wieder seine Ruhe. Ausserdem stört mich die "Ich nicht, du auch"-Haltung, die dem Ausspielen verschiedener Verkehrsträger gegeneinander immanent ist.
maxmoto hat geschrieben: nahezu lautlos Schotterwege (und evtl. auch erlaubte Wanderwege) in den Alpen zu fahren
Hallo Max, im Alpenraum trifft sicher zu, was dir die Förster gesagt haben, denn der ist (relativ gesehen zu diesen russischen und asiatischen Gebieten) doch recht zivilisiert inzwischen. Genau aus diesem Grund gibt es da auch National- und Naturparks, wo all die menschliche Nutzung bis aufs Wandern (Begründung siehe oben) untersagt ist.
klauston hat geschrieben:dann bitte kümmere Dich um die Bergwerke dort, die Luftverpestung von den Heizwerken und Fabriken, kümmere Dich darum, das die robusten Russischen KFZ auch endlich mal alle Katalysatoren bekommen.
Interessante Argumentation. Dort wo ich etwas tun könnte, z.B. indem ich den Anstoss liefere, dass jemand sein Handeln schon nur mal kritisch hinterfragen täte, ist es natürlich nicht erwünscht, aber dort, wo ich weder Macht noch Einfluss habe, da soll ich dann meine Energie verschwenden, jawohl! :roll:
klauston hat geschrieben:Sowas von einem Schwachsinn.
Sorry, aber bei allem Respekt, Du übertreibst es richtig.
[...]
Also nach der Meldung kann ich Dich echt nicht mehr Ernst nehmen.
[...]
Ich krieg echt gerade einen roten Kopf…..
Tja, es gibt Menschen, die haben Argumente und es gibt welche, die können sich nur profilieren, wenn sie andere herabsetzen. Es ist jetzt das dritte Mal, dass du mir schräg rein kommst. Wir 2 haben fertig.
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Strecken auf der Route

#28 Ungelesener Beitrag von klauston »

Wir 2 haben ganz sicher fertig.

Da gibt es einen interessanten Tread, wo sich Gleichgesinnte zusammenreden und ihrem Hobby fröhnen, und DU kommst daher und meinst da wirklich provokativ mit was vollkommen Anderem anfangen zu müßen!!!

Ich finde Deine Art zu dem Thema hier echt vollkommen daneben.

ich wüßte auch nicht, wo ich Dir schon mal schräg gekommen bin.
Oder meinst Du zufällig die Thematik wo ich in Deinem Kroatien Tread eigentlich nett und vorsichtig versucht habe hin zuweisen das es für mich etwas zu sehr verplant wäre?
Wenn Du das als "schräg kommen " bezeichnest dann tust Du mir echt leid.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 09:27
Wohnort: Geesthacht

Re: Strecken auf der Route

#29 Ungelesener Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
ich kann Klaus nur Recht geben. Nahezu di egesamte Strecke, die die Jungs im Video gefahren sind gelten im fernen Osten als Straße oder besser gesagt befahrbare Piste. Gerade die legendäre Piste 110 (Ostumfahrung Baikalsee) ist für die wenigen dort lebenden Menschen von existenzieller Bedeutung. Sicher sieht es nach unseren Maßstäben nicht nach Strasse oder Weg aus, ist es aber, teilweise ein sogenannter Zimnik, sprich Winterstrasse, aber von entsprechenden Fahrzeugen wie den Kraz oder Kamaz oder UAZ LKW durchaus auch im Sommer befahrbar und befahren und bei Reifendurchmessern von 2 m spielen auch die großen Steine eher keine Rolle.
Ich es war ein Russe, der einmal gesagt haben soll "Wir haben soviel unberührte Wildnis, dass wir gar nicht wissen wohin damit..."
Dazu muß man sich einfach vorstellen, dass wir hier bei Sibirien fast von einem Kontinent reden, in dem es nur Zwei West-Ostverbindungrn gibt und davon abgehend eine Handvoll Strassen, Pisten und Wege. Das wars!
Der Rest ist wirklich unberührte Wildnis. Und wenn der Vergleich gestattet sei, Mountainbiker richten in den Alpen durch ihre Fahrerei abseits der Wege mehr Schäden an der empfindlichen Flora in den Höhen über 2.000m an als die Handvoll Motorradfahrer die sich in den ferne Osten abseits des Transibirischen Highway wagen.

Und ich werde in 2015 versuchen ab der ukrainischen Grenze bis nach Magadan soweit wie möglich Apshalt zu vermeiden :mrgreen:
Gruß Wolle

Wer später bremst ist länger schnell;-)

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Strecken auf der Route

#30 Ungelesener Beitrag von klauston »

Boahhhh.

Jetzt kannst doch nicht herkommen und da auch noch was FÜR Offroad Fahren schreiben. :mrgreen:
jetzt haben wir beide von den korrekten Wichtigtuern wirklich bald den Arsch offen :lol: :lol: :lol: :lol:

Wieviel Tiere Du wohl schon totgefahren hast Du Rücksichtsloser Rowdy :mrgreen:

Ich dachte eigentlich mal, das man hier wirklich mit Gleichgesinnten über solche Dinge schreiben kann.

Ich muß leider immer öfter enttäuscht feststellen, das es leider immer weniger funktioniert weil dann gleich wer kommt der einem erklären will, was man nicht für Blödsinn macht.
Ich verstehe nur nicht ganz, das ich mir nach 31 Motorradjahren nun von Fahreinsteigern erklären lassen muß, wie man wirklich fährt und wo man fahren darf…...
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Strecken auf der Route

#31 Ungelesener Beitrag von Kermit »

Ich sag da nichts mehr dazu. Solange immer als Vergleich die Alpen angeführt werden, reden wir wohl aneinander vorbei.
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Strecken auf der Route

#32 Ungelesener Beitrag von klauston »

hahahaha

Du beruft Dich auf ein Gebiet, was ca 4000km lang und 2500-3000km breit ist und wo kaum mehr Besiedlungen sind und kommst mit solchen Argumenten?????

Danke das Du mit Deiner k….swerten Korrektheit eine interessante Diskussion unter Motorradfahrern die sich austauschen wollten zerstört hast.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „BAM-Planung“