Schön auf welchem Niveau die Diskussion abläuft. Kein Marken-Bashing...kein "meiner ist der Größte" etc.
EIgentlich wurde schon ziemlich viel geschrieben und dem Großteil kann ich zustimmen.
Im Endeffekt kommt es doch immer auf das an, was ich mit der Kamera machen will. Für die Mongolei-Reise gelten natürlich ganz andere Maßstäbe wie für Familienfotografie oder Tierfotografie.
Einige Fernreisende verzichten bewußt auf Zoom-Objektive und nehmen lieber 2 oder 3 Festbrennweiten mit. Einfach aus dem Grund das diese weniger bewegliche Teile haben und deshalb viel robuster sind.
Auch Michaels "Riesen-Rohr" hat schon was...spielt aber schon in einer anderen (Preis-)Liga als das Standart-Suppen-Zoom.
Manchmal ist aber auch ein schlechteres Objektiv die richtige Wahl, weil man ohne es bestimmte Bilder einfach nicht machen könnte. Ist mir vor ein paar Jahren passiert. Da habe ich vor einer 3 wöchigen Bali-Reise ein billiges Tamron 80-200/4.5-5,6 für 100€ gekauft. Einfach nur um an der neuen Kamera auch den Tele-Bereich abdecken zu können und es hat sich gelohnt! Einige Bilder wären ohne dieses Objektiv einfach so nicht möglich gewesen. Danach habe ich es einfach wieder verkauft und mir was lichtstärkeres angeschafft.
Als Backup habe ich meistens meine Canon S95 dabei. Beeindruckend was man aus dem kleinen Teil herausholen kann!
Wobei das limitierenden Element meistens hinter dem Sucher zu finden ist. Wer kein Auge für das Motiv hat, der wird auch mit Profi-Equipment keine guten Bilder machen. Ich war gestern mal wieder 2 Stunden bei Foto-Sauter in München unterwegs (dürfte das größte Foto-Geschäft in München sein) und habe ein bißchen Stative begrapscht.
Dabei habe ich das eine oder andere Gespräch mitbekommen. Ich kann nur sagen...selten so gelacht...
Eine Dame zum Verkäufer: "ich suche die neue Sony Kamera"
Verkäufer: "hier im ersten Stock sind nur die prof. Kameras"
Sie:"aber das ist eine prof. Kamera...die hat diesen Voll-Sensor"
Dann kam der Zahnarzt der für seine Praxis eine neue Kamera gesucht hat...
Nikon D800 mit dem kompletten Objektivpark von 14-200mm/2.8 (auf 4 Objektive aufgeteilt). Das wurde dann so langsam 5-stellig (der Euro Betrag). Mich würde mal interssieren was er in seiner Zahnarzt-Praxis mit dem 200er so fotografiert.
