Seite 4 von 22

Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 16:46
von Kermit
Gavia hat geschrieben:"Cinquanta Euro" - 50 € also. "Und das Abendessen?" - wieder nur ein "Cinquanta". Die Weine auch? Nicken. Alles drin in den 50 €. Bestes Essen, klasse Wein und Wasser, bis zum Abwinken wenn man will.
So muss es sein. Gehe mal davon aus, dass das der Preis für eine Person war, alles andere wäre ja schon fast finanzieller Selbstmord für den Wirt.

Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 17:07
von Gavia
Ganz genau, die 50 € beziehen sich jeweils auf eine Person - obwohl von dem ganzen Essen locker 2 satt geworden wären. Neben uns 3 Männers hätten also noch mindestens 2 weitere am Tisch sitzen können - und hätten nicht gehungert.

Wie war das noch: gestern in Ugine große Karte und kleines Essen, heute keine Karte und großes Essen. Ich persönlich bevorzuge da immer das Unaufgeblasene, das Ehrliche und Echte.

Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 17:17
von Kermit
Erinnert mich grad iwie an das Albergo Aurora in Tret. Als wir dort ankamen, nachmittags um halb zwei, hat uns Donna erst einmal Pasta gekocht, am Abend gabs, was auf den Tisch kam, und das reichlich. Sogar das Frühstücksbuffet war für italienische Verhältnisse äusserst üppig.

Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 20:53
von Andre
Die anspruchslose Südumfahrung :o - Du sprichst jetzt nicht von der Strecke über den Lac Roterel nach Bar Cenisio ?!
Oh - dort würde ich jetzt auch gern hinfahren.

Grüße
André

Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 21:38
von Gavia
Andre hat geschrieben:Die anspruchslose Südumfahrung :o - Du sprichst jetzt nicht von der Strecke über den Lac Roterel nach Bar Cenisio ?!
Nein, da hab ich euren Film gesehen und das wollten wir uns für den Beginn dann doch nicht geben. Als ich den Abzweig zum "Lac Roterel" sah hab ich am Lenker links gezogen und bin artig zur Staumauer den leichten Weg gefahren. ;)

Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 21:50
von Gavia
Montag, 11. August 2014 - Die Assietta ... endlich. Das Wetter ist gut, etwas trüb im Tal, aber oben am Colle delle Finestre dann kommt die Sonne durch. Knapp 20 Grad, gute Sicht. Hubert und Christian aus meiner Nachbarschaft sind zu uns gestoßen, sie machen eine Woche Schotter-Urlaub in Sauze-D´Oulx und wir haben uns für diesen Tag verabredet. Hubert fährt die 2010er Adventure, Christian eine 750er African Twin.

Fangen wir einfach mal mit den netten Passagen der Assietta an. Es hatte die Tage zuvor ziemlich geschüttet, entsprechend knatschig waren einige Stellen.

Ich war etwas voraus gefahren und hatte diese Passagen mit pochendem Herzen hinter mich gebracht. Im folgenden Film seht und hört ihr Gerd, wie er sich mit seiner LC heldenhaft in den Schlamm wirft - er steht alles, keine Sorge. Mir blieb das Privileg, ihn an der entscheidenden Stelle entspannt zu fotografieren. ;) Gut, dass wir die Karoo3 drauf hatten, mit nem NEXT wären wir da stehend nie durch gekommen ... es hätte uns gelegt, ganz klar.

Und so sah Gerd dann im Foto aus, als er die heftigste Stelle hinter sich hatte ... die Hufe schön hoch, damit der edle BMW Zwirn nicht dreckig wird ... :L

Bild


2 Minuten Assietta-Knatsch mit O-Ton von Gerd. Hubert und Christian an seiner Seite.


Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 22:32
von Andre
:L :lol: herrlich. Ich meine wir hatten 2012 auch so ein paar glitsch Stellen. Das ist mit den dicken Böcken schon ein bisschen unangenehm.

Gruß
André

Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014

Verfasst: Donnerstag 21. August 2014, 23:01
von Mimoto
Andre hat geschrieben::L :lol: herrlich. Ich meine wir hatten 2012 auch so ein paar glitsch Stellen. Das ist mit den dicken Böcken schon ein bisschen unangenehm.

Gruß
André
ja, das war die Stelle wo uns die Mountenbiker im Schweinsgalopp überholt hatten.. :lol:

Grüsse