Immer am Pazifik entlang.
http://www.motoplaner.de/#v3&48.45091,- ... 4,1,0&&0,0
Am Anfang war die Straße langweilig. Aber je weiter man raus kam, umso mehr nahm der Verkehr ab und die Straße wurde enger und kurvenreicher.
Immer wieder muss man enge Brücken überqueren.
Das Meer ist immer links.
Auf der anderen Seite der Straße von Juan de Fuca sieht man die Halbinsel Oylmpic Peninsola (USA).
http://de.wikipedia.org/wiki/Juan-de-Fuca-Stra%C3%9Fe" onclick="window.open(this.href);return false;
Bucht von Port Renfrew.
http://de.wikipedia.org/wiki/Port_Renfrew" onclick="window.open(this.href);return false;
Schönes klares Wasser.
Von Port Renfrew geht es über eine schöne Straße nach Lake Cowichan.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lake_Cowichan
http://www.motoplaner.de/#v3&48.56051,- ... 7,1,0&&0,0
Es war Wochenende. Dann sieht man in Kanada auch einige Motorradfahrer. Unter der Woche trifft man nur selten welche.
Von Lake Cowichan wollten wir eigentlich weiter nach Bamfield.
http://www.motoplaner.de/#v3&48.92434,- ... 9,1,0&&0,0
Die Strasse war aber bei uns auf der Karte als Gravelroad eingezeichnet. Beim Tanken an der Tankstelle sagte man uns, dass das eine Forststraße ist und mit dem Camper schwierig wird.
Uns war vertraglich verboten, solche Forststraßen zu fahren. Darum haben wir es lieber mal gelassen.
Wir sind dann lieber die normale Straße gefahren und wunderten uns über gewisse Gefährte.
Sieht man oft in Kanada.
In Port Alberni starteten wir einen neuen Versuch nach Bamfield zu kommen.
http://www.motoplaner.de/#v3&49.21917,- ... 9,1,0&&0,0
Leider hörte da auch der Asphalt bald auf. Nach keinen 500 Meter auf der Gravelroad wendete ich wieder. Wir dachten, dass jetzt gleich die Karre auseinander fällt.
Nie und nimmer wäre der Camper nach den 30km Piste noch in einem Stück gewesen.
Okay, Bamfield war gestrichen. Neues Ziel ist Tofino
http://de.wikipedia.org/wiki/Tofino
und der Pazifik Rim Nationalpark.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pacific-Rim-Nationalpark
http://www.motoplaner.de/#v3&49.21917,- ... 2,1,0&&0,0
Kleiner Baum in einem Flussbett.
Kennedy Lake
http://en.wikipedia.org/wiki/Kennedy_Lake
Wir haben zwar etwas suchen müssen, aber auf dem Bella Pazifica Campground kurz vor Tofino, war noch ein Plätzchen für uns zu ergattern.
http://www.bellapacifica.com/
Dafür dass man an dem Stellplatz keinen Strom, Wasser und Abwasser hatte, war er ganz schön teuer.
Nationalpark Zuschlag halt.
Dass man dann aber noch für die Dusche auch noch extra zahlen muss, ist dann doch unverschämt.
__________________________________________________________________
Apropos Nationalpark Zuschlag:
Wer einen Kanadischen Nationalpark besucht bzw. eine Einrichtung benützt- zum Beispiel auf einem Parkplatz im Nationalpark parkt, auf einem Campingplatz im Park übernachtet oder auf der Straße durch fährt- benötigt einen Ausweis.
Es gibt Tageskarten aber auch Jahrespässe.
http://canada-keller.com/einleitung-national-parks/
Ab dem 7. Tag lohnt sich der Jahrespass.
Der Ausweis ist ein Familien- und Gruppenpass und gültig für ein PKW oder Wohnmobil und für alle Personen in dem Fahrzeug.
Er ist noch bis
30.09.2015 gültig.
Will nächstes Jahr jemand nach Kanada?
Wir verkaufen den Ausweis für 40Euro. Normal kostet der 137$ bzw. 96Euro.
http://www.pc.gc.ca/pn-np/ab/banff/visi ... asp?park=1
_____________________________________________________________________