Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
nargero

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#25 Ungelesener Beitrag von nargero »

Mimoto hat geschrieben:
ressarts hat geschrieben:...schau dir mal den conti TKC 80 an ....
..und wie ist der auf der Straße? :roll:

Bild
Hab den aktuell auf der RD07 drauf... (nach Anakee 2) Werde dann mal berichten wie er sich so entwickelt. Was ich aber schon gleich sagen kann - wer mit dem Reifen, wenn er kalt ist oder wenn's nass ist, zu flott die Kiste in die Kurve wirft macht einen astreinen Abflug... Wenn er schön warm ist scheints auf trockener Straße halbwegs zu gehen. Wechselnde Bedingungen nasskalt/trockenwarm sind mit Vorsicht zu genießen...
Auf Schotter und Gras isser dafür ziemlich geil im Vergleich zu Tourance, Anakee usw.! ;o)) (wen wunders bei dem Profil ;) )
Bin damit jetzt in den letzten 2 Tage so 500-600 km gefahren und leider sind die äußeren Stollen schon ganz schön rund... Ich glaube nicht, dass der Reifen bei mir die 4000km "Hürde" schafft...

Interessant ist, dass er für das Profil sehr ruhig abrollt, hätte ich nicht gedacht.

Ach ja - Bremsen geht auf Teer praktisch gar nicht... Der Reifen (also vorne, hinten bremsen lohnt schon mal gar nicht) neigt unglaublich früh zum Blockieren - zwar kündigt sich das ganz gut an, jedoch sind Vollbremsungen (wenn z.B. ein Traktor hinter der Kurve steht o.ä.) mit reichlich Adrenalin verbunden, der Bremsweg ist schon ne ganze Ecke länger... ;o))

Wer damit leben kann, dass man auf der Straße etwas sachte macht (bzw. machen muss), bekommt auf jeden Fall nen netten Reifen der dann denn Dreck fliegen lässt :mrgreen:

glitch_oz
Beiträge: 317
Registriert: Freitag 19. August 2011, 06:00
Wohnort: Melbourne

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#26 Ungelesener Beitrag von glitch_oz »

nargero hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben:
ressarts hat geschrieben:...schau dir mal den conti TKC 80 an ....
..und wie ist der auf der Straße? :roll:

Bild
Ich glaube nicht, dass der Reifen bei mir die 4000km "Hürde" schafft...

Interessant ist, dass er für das Profil sehr ruhig abrollt, hätte ich nicht gedacht.

Ach ja - Bremsen geht auf Teer praktisch gar nicht... Der Reifen (also vorne, hinten bremsen lohnt schon mal gar nicht) neigt unglaublich früh zum Blockieren - zwar kündigt sich das ganz gut an, jedoch sind Vollbremsungen (wenn z.B. ein Traktor hinter der Kurve steht o.ä.) mit reichlich Adrenalin verbunden, der Bremsweg ist schon ne ganze Ecke länger... ;o))

Wer damit leben kann, dass man auf der Straße etwas sachte macht (bzw. machen muss), bekommt auf jeden Fall nen netten Reifen der dann denn Dreck fliegen lässt :mrgreen:

So sieht's hier auch aus...und bei 3800km war's hinten blank.

Kenda hat's prima abgekupfert mit dem Kenda K784 Big Block.
Gleiche Laufleistung, gleicher Grip...und hier in AUS ca. 60% des Preises des TKC.

Bild

Bild

Kommt auch in 19-21vorn/17-18hinten

>>Kenda<<



Oops...ihr braucht ja Reifenfreigaben und so'n Zeugs.... :oops:
Cheers
Pete

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60

#27 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

glitch_oz hat geschrieben:...
Kommt auch in 19-21vorn/17-18hinten

>>Kenda<<

Oops...ihr braucht ja Reifenfreigaben und so'n Zeugs.... :oops:

...ja soll Leute gegen die brauchen sowas. :D

Interessanter Link!
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#28 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

ryna hat geschrieben:stimmt, ich war schwer beeindruckt, was der reifen ohne hinterlistige austreter mitmachte.
an einer T800 XC wurde der pneu allerdings vorbeiproduziert, die trägt hinten schuhgrösse 150/70-17. an der normalen T800 passen weder vorne noch hinten.
Weiß nicht, von wann deine Info stammt, aber mittlerweile gibt es den K60 Scout auch passend für die Triumph Tiger XC. Also ich beabsichtige ihn für meine Karpaten-Tour im Mai/Juni aufzuziehen, vor allem nach dem vielversprechenden Bericht von Michael - guckst du: http://reifenwerk-heidenau.de/documents ... 507017.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

nargero

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#29 Ungelesener Beitrag von nargero »

Gut, dass Du den Fred hochgeholt hast -> das erinnert mich daran nachher noch den Scout auf die GS zu schrauben... Irgendwann müssen ja die Winterreifen drauf :lol:
Neee - im Ernst, kurze Erfahrungs-Rückmeldung. Bin ja einiges Karoo, TKC und Scout gefahren...

Langer Rede kurzer Sinn:
-> Karoo, toller Reifen geht sogar ganz gut auf der Straße, baut aber dafür sehr schnell ab. Nässe geht halbwegs.
-> TKC, ähnlich wie Karoo, nur auf der Straße schlechter bei etwas längerer Haltbarkeit. Nach 2500km ist auf ner schweren Enduro Schluss. Nässe geht gar nicht.
-> Scout, recht guter und gelungener Kompromiss. Kann halt nix richtig, aber ist durchaus als Mittelweg empfehlenswert.

Da ich in der Bucht inzwischen noch einen neuen Satz Räder für die ADV geschossen hab, werde ich aber wohl in Zukunft einen reinen Straßensatz (PR3) und einen reinen Geländesatz (vermutlich TKC wegen der Haltbarkeit) fahren.
Für Sardinien im Januar dürfte aber z.B. gerade der Scout genau richtig sein, da ich wohl neben den üblichen kleinen Straßen auch möglichst viel abseits asphaltierter Wege unterwegs sein will. Bei nem Verhältnis von mehr oder weniger 70/30 bis 50/50 ist der Scout in seinem Element. Wenn der Anteil der Straße unter 40-50% sinkt, würde ich wohl so langsam eher ne Stolle ausfziehen. Vor allem wenn es abseits der Straße feucht/nass wird ist auch der Scout etwas hilflos...
Da man aber in Mitteleuropa auf den "üblichen" Touren selbst mit Schotterpässen nur wenige Kilometer nicht auf Teer unterwegs ist, spricht nichts dagegen, die paar Pässe auch mit nem Straßenreifen zu fahren, so lange es trocken ist. Da ist das Verhältniss zwischen Preis/Leistung/Haltbarkeit einfach besser.


wollte noch was editieren (nargero) - aber das Ding lässt mich nicht mehr...
-> die 2500km beziehen sich auf den Karoo und ner ADV
Der TKC müsste normal 3000-4000km auf ner schweren Enduro halten.

Leider fallen damit beide für ne "richtige" Alpentour aus...
(..<<eingefügt Mimoto!)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#30 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

vienna_wolfe hat geschrieben:...

Weiß nicht, von wann deine Info stammt,...
Die Freigabe vom Heidenei ist 22.09.2011, wir waren im Frühjahr im Savoyen
da war der Drilling noch recht frisch auf der Straße.

Langsam fallen Ryna keine Ausreden mehr ein sich eine zu beschaffen. :lol:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#31 Ungelesener Beitrag von ryna »

doch, die grosse Preisfrage: welches Mopped soll die T800 ersetzen?
a) Die Schweizer-Messer-TRX? Wohl kaum!
b) Das Multistrada-Reiseschiff? Dafür hat die T800 mindestens 20Nm zu wenig. Ob und wie sich das Tigerle an der Beladungsgrenze auf Langstrecken gibt, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
Das mit den fehlenden Newtonmeter lässt sich eventuell korrigieren. Ergo, bis ich keine Tiger zum Forschen in die Finger bekomme, bleibt erstmal alles so wie es ist.

Benutzeravatar
Pfalz-Tiger
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 09:01
Wohnort: Otterberg

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#32 Ungelesener Beitrag von Pfalz-Tiger »

Hallo zusammen,

falls ihr den Blog von den Wittes auch verfolgt, habt ihr das sicher schon gelesen. Die beiden haben die Heidenau K60 Scout auf ihren F 800 GS aufgezogen und hatten beim aktuellen Wechsel 18.000 km auf den Gummis und noch immer 2mm Restprofil. Das klingt doch mal nach einer hervorragenden Haltbarkeit. Das gibt definitiv mein nächster Reifen.

Gruß,
Michael
"We used to think that if we knew one, we knew two, because one and one are two. We are finding that we must learn a great deal more about 'and'."
- Sir Arthur Eddington (1882-1944)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“