Nein. Tatsächlich geht rauf-runter, rechts-links, an-aus alles über die App.Mimoto hat geschrieben:Aber nur an aus und hoch und runter, drehen (links,rechts) geht nur mit der ProDrone!?CrazyPhilosoph hat geschrieben:... Es ist also möglich, dass einer mit der Funke fliegt und ein zweiter mit der App das Gimbal steuert. Das finde ich sehr praktisch.![]()
Grüße
ProDrone Byrd
- CrazyPhilosoph
- Beiträge: 4341
- Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
- Wohnort: Reichartshausen
Re: ProDrone Byrd
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16507
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: ProDrone Byrd
..das Gimbal lässt sich drehen?CrazyPhilosoph hat geschrieben:..rechts-links, an-aus alles über die App.

Will sehen!

Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- vienna_wolfe
- Beiträge: 4768
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: ProDrone Byrd
Damit wirbt ProDrone ja auch, dass sie von zwei Personen unabhängig voneinander "gesteuert" werden kann - nettes Feature, auch wenn ich dafür in der Praxis höchstens für professionelle Anwendung bedarf sehe...
So long,
da Wolf
So long,
da Wolf
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16507
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: ProDrone Byrd
...würde das Gimbal die Drehung (und nicht der Copter) nach links und rechts machen würde aber bedeuten das man das Landegestell filmt undvienna_wolfe hat geschrieben:Damit wirbt ProDrone ja auch, dass sie von zwei Personen unabhängig voneinander "gesteuert" werden kann - nettes Feature, auch wenn ich dafür in der Praxis höchstens für professionelle Anwendung bedarf sehe...
So long,
da Wolf
ich glaube nicht das der Gimbal sich drehen lässt (Dieter?) ...kann nun die App tatsächlich die Kamera komplett steuern, d.h. einer
steuert die Kamera der andere fliegt würde das bedeuten das der mit der App die Kamera nach z.B. links dreht - der Copter sich dann in diese
Position drehen muss aber eigentlich die Flugrichtung ändern müsste wenn der mit der Steuerung geradeaus am fliegen war - gibt das normalerweise
eine Kurve in Blickrichtung der Kamera... durch den internen Kompass und das GPS könnte das aber tatsächlich möglich sein, das würde dann auch
bedeuten das die Flugrichtung des Copters immer gleich wäre somit auch die Ausrichtung ob man nun zu sich oder von sich weg fliegt - es also egal ist
wo "vorne" am Copter ist. der Hebel nach links der Copter fliegt nach links, vorne, hinten... (vom eigenen Standpunkt aus gesehen)
wenn er das so kann - GENIAL man muss nicht mehr Spiegelverkehrt denken beim Flug zu einem selber. ...war das verständlich??

Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- vienna_wolfe
- Beiträge: 4768
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: ProDrone Byrd
Mimoto hat geschrieben: ...war das verständlich??![]()



ok, ich werd's jetzt noch einmal langsam lesen (und hab ja auch noch null Erfahrung mit Coptern)

So long,
da Wolf
- CrazyPhilosoph
- Beiträge: 4341
- Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
- Wohnort: Reichartshausen
Re: ProDrone Byrd
Tatsächlich lässt sich das Gimbal ganz alleine derehen. Ich würde schätzen um ca. 20 Grad nach rechts und links.
Natürlich stimmt es, dass nach ca. 15 Grad schon das Landegestell ins Bild kommt. Also ist das Drehen des Gimbals alleine, ohne die Drohne zu drehen nur bedingt sinnvoll.
Für die App gibt es zwei Betriebsmodi. Wer sich mit der App als erstes mit der Funke verbindet, hat die Kontrolle über Gimbal, Einstellungen, Return Home etc.
Wer sich als zweites oder drittes verbindet kann zuschauen.
Ich hoffe das war verständich?
Natürlich stimmt es, dass nach ca. 15 Grad schon das Landegestell ins Bild kommt. Also ist das Drehen des Gimbals alleine, ohne die Drohne zu drehen nur bedingt sinnvoll.
Für die App gibt es zwei Betriebsmodi. Wer sich mit der App als erstes mit der Funke verbindet, hat die Kontrolle über Gimbal, Einstellungen, Return Home etc.
Wer sich als zweites oder drittes verbindet kann zuschauen.
Ich hoffe das war verständich?
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16507
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: ProDrone Byrd
CrazyPhilosoph hat geschrieben:Tatsächlich lässt sich das Gimbal ganz alleine derehen. Ich würde schätzen um ca. 20 Grad nach rechts und links....
..da schau an

das geht dann aber nur mit dem Hany/App an der Funke war vorne rechts doch nur das Rad für Kamera runter oder hoch und Filmen an oder aus?
Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- CrazyPhilosoph
- Beiträge: 4341
- Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
- Wohnort: Reichartshausen
Re: ProDrone Byrd
Links an der Funke gibt es den Drehregler für Rechts/Links und den Knopf fürs Foto...Mimoto hat geschrieben: ..da schau an,
das geht dann aber nur mit dem Hany/App an der Funke war vorne rechts doch nur das Rad für Kamera runter oder hoch und Filmen an oder aus?