Seite 4 von 5

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 22:36
von AlterHeizer
CrazyPhilosoph hat geschrieben: ... "Mit TomTom geht das auch." ... Bei mir nicht. Ich plane meine Touren sehr detailliert, da ich genau die von mir ausgewählten Strecken fahren möchte. Sollte ich dann einen Wegpunkt verpassen, schwätzt mich TomTom schwindelig (bitte wenden, jetzt bitte umdrehen, in 5 m rechts etc). Natürlich kann meinen einen Wegpunkt überspringen. Dazu muss man aber wissen welchen und wie viele. Genau dafür ist die Übersichtskarte gut, auf der die Wegpunkte sogar genauso nummeriert sind. ...
So recht verstehe ich diesen Aufwand nicht, aber bitte ... jedem Tierchen sein Pläsierchen! :mrgreen:

Auch ich plane meine Touren akribisch mit dem Ziel, nur ja keine Kurve zu verpassen, wenn mich jedoch eine Sperrung daran hindert, mache ich es, wie bereits von Michael beschrieben: Routenneuberechnung aus (dann hält auch meine Navitante den Mund), etwas rauszoomen, sodaß ich erkenne, wo meine Route verläuft und dann "schleiche" mich wieder an!
Habe ich die Route wieder erreicht, routet das Zumo normal weiter, ohne mich auf irgendwelche ausgelassene WPe hinzuweisen, die ich innerhalb der Sperrung wohl eh nicht mehr anfahren könnte.

Da bietet die Software von Garmin gegenüber TomTom den Vorteil, daß WPe bzw. Zwischenziele nicht zwanghaft angefahren werden müssen, wenn sie hinter der aktuellen Position liegen ...

Und eine zusätzliche Übersichtskarte brauche ich nicht, denn wo ich mich gerade befinde, zeigt mir ja das Navi durch das Positionssignal an.
Klar, in fremden Gefilden habe ich natürlich die passende Karte der Region dabei, die jedoch eher selten mal konsultiert wird.

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:47
von CrazyPhilosoph
Hi Armin!

Ich denke auch, dass Garmin einige Vorteile gegenüber dem TomTom hat. Evtl teste ich das irgendwann mal. Aktuell will ich mir kein neues Navi kaufen.
Um die Routenführung ab und wieder anzuschalten müsste ich aber ohnehin auch wieder anhalten. Also nicht wirklich ein riesen Vorteil.

In der erlebten Praxis (mimoto Treffen Mühlviertel, als Du uns in deiner Gruppe adoptiert hast :L :D ) erinnere ich mich an eine Situation, als Du mehrfach an einer Abzweigung vorbei bist um dann wieder zurückzukommen, die mein TomTom mir klar angezeigt hat :mrgreen: .

Damit will ich nur sagen: Kann mit jeder Lösung passieren.

Übersicht auf den kleinen Navi-Displays finde ich kaum machbar.

Aber natürlich gilt wie immer, jeder wie er will :L

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 17:54
von pauke
Ein Freund vom mit hat das Garmin 590 ich hab das 390.
Mit dem 590 kann man wirklich ohne Probleme wie mit einer Landkarte fahren da sehe ich keinen vorteil mit einem Tablet.

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 01:19
von AlterHeizer
CrazyPhilosoph hat geschrieben: ... Um die Routenführung ab und wieder anzuschalten müsste ich aber ohnehin auch wieder anhalten. Also nicht wirklich ein riesen Vorteil.
Das verstehe ich jetzt nicht, wieso anhalten?

In der erlebten Praxis (mimoto Treffen Mühlviertel, als Du uns in deiner Gruppe adoptiert hast :L :D ) erinnere ich mich an eine Situation, als Du mehrfach an einer Abzweigung vorbei bist um dann wieder zurückzukommen, die mein TomTom mir klar angezeigt hat :mrgreen: . ...
Daran erinnere ich mich noch gut, jedoch saß das Problem in diesem Fall vor dem Navi, denn ich hatte schlicht und ergreifend "gepennt" und nicht auf meine Steffi gehört ... :oops:

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 08:15
von CrazyPhilosoph
Anhalten müsste ich um am TomTom entsprechende Einstellungen vorzunehmen wenn es denn überhaupt ginge.

Das beruhigt miach dann aber, dass sogar (G)Armin mal einen Fehler bei der Navigation macht ;) :mrgreen:

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 09:40
von Schippy
AlterHeizer hat geschrieben: Daran erinnere ich mich noch gut, jedoch saß das Problem in diesem Fall vor dem Navi, denn ich hatte schlicht und ergreifend "gepennt" und nicht auf meine Steffi gehört ... :oops:
Na das war dieses Jahr ja auch ab und an der Fall. Schön dass du deine Steffi so in Schutz nimmst, aber ich denke dass dein betagtes 550er (??) Garmin, das größere Problem ist. Du heizt einfach zu schnell für das alte Teil! :mrgreen:
Das kann mein 390er dann deutlich besser.


Mal ne generelle Frage hier: Wie vertragen eigentlich die iPads so ein Ein - / Zweizylindergeschüttel. Muss man sich da Sorgen machen ?
Die Teile mit dem kleinen "i" haben ja einen großen "€" dahinterstehen. Bei einem "Aldi-Brett" wäre das ja nicht ganz so schlimm....

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 10:45
von Tigertrail
Ich bin der Meinung, speziell wieder nach unserer Marokko Reise, dass die beste und sicherste Lösung ein Kombination von Karte, Navi und Smartphone/Tablet ist. Wir haben uns in Marokko beide für je 8! Euro eine SIM Karte mit 5GB Datenvolumen gekauft. Ich hatte meine in meinem iPad Mini, auf welches ich mittlerweile nicht mehr verzichten möchte und Andrea ihre im iPhone. Empfang hatten wir fast immer, selbst in den Bergen. Natürlich nicht immer den besten, aber meistens hats gereicht um Google Maps zu aktualisieren. Ich war wirklich oft froh darum wenn wir mal (selten, speziell während dem Offroad Trip) nicht ganz genau wussten wo wir waren oder vor allem um zu sehen wie weit wir es noch bis zu einem bestimmten Punkt hatten. Natürlich geht das auch mit dem Navi und das Zumo 590 hat seinen Job wirklich gut gemacht in Marokko. Aber die Zoomfunktion ist mühsam und längst nicht so detailliert und schnell wie auf einem Tablet. Diese Funktion hab ich schon in der Mongolei schätzen gelernt, seither ist für mich (m)ein Tablet ein unverzichtbarer Begleiter. Abgesehen davon dass ich mit dem Teil auch die Hotels buche während wir noch unterwegs sind was sich in Marokko auch wieder bewährt und problemlos geklappt hat. Und meine Tweets versende was ja offensichtlich auch gut angekommen ist... :P :L

Re: Die elektronische (OSM) - Karte im Tankrucksack

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 12:41
von ryna
Pascal, auf dem iPad / iPhone habe ich Mapout als offline Karte gespeichert: viewtopic.php?p=105147#p105147" onclick="window.open(this.href);return false;
Unabhängig von Datenverbindung ist das eine Klasse Orientierungs-und Planungshilfe.