Und auf Island ziehen sich selbst Steine Pelze über.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-40 by
Michael, auf Flickr
Aber abseits der 1 kann es auch grüner werden.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-41 by
Michael, auf Flickr
Oder schwärzer, aber mit Lavasand surfen wird es leider nichts, das ist eine ernsthafte Sperre und es wäre fine, diese zu missachten. Das könnte weder der Piste, noch seinem Geldbeutel gut bekommen.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-42 by
Michael, auf Flickr
Dafür entdecke ich in Laufskalavarda den Friedhof der Steinmännchen.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-45 by
Michael, auf Flickr
In Vik stürme ich den Supermarkt und horte noch etwas Verpflegung. Wobei ich beim bezahlen die Schwierigkeit habe, den jungschen Kassierer von seinem Smartfon zu trennen. Aber abgerechnet wird am Schluss. Ist sowieso auffällig, das in Supermärkten und Tankstellen oft sehr junge Menschen bedienen.
Oberhalb des Supermarktes fährt gerade ein Jeep die Steilwand runter. Mmhh, wo der runterfährt, kann ich doch sicherlich rauf fahren. Gesagt, getan, ein Schild mit 4x4 weisst den Weg. Hui, das ist wirklich steil und die beiden weiblichen Wanderer sollten sich besser für eine Seite entscheiden, hier ist anhalten echt ungünstig, auf der Kuppe nicht.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-46 by
Michael, auf Flickr
Das Gesetz des Lebens, wo es aufwärts geht, geht es auch wieder abwärts. Und in dem Fall sehr steil abwärts. Auch mit der KTM keine leichte Aufgabe.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-47 by
Michael, auf Flickr
Die Strecke verläuft parallel zu den Stromleitungen. Also besser nicht nachmachen, Kinder. Oder wenigsten dafür sorgen, das man danach nicht neben der Kirche liegt. Auf jeden Fall war es aber eine Abkürzung zum schwarzen Strand von Myrdal.
Das sind die 3 Grazien. 3? Genau, die Mittlere wird von der Dicken verdeckt.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-48 by
Michael, auf Flickr
Die 3 hatte ich aber nicht mehr auf dem Schirm, hätte man nur auf dem Strand weiter gehen müssen. War mir aber etwas zu voll mit denen hier.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-49 by
Michael, auf Flickr
aber ein paar Meter entfernt wird es leerer, Strandurlaub ala Island. Mit Aussicht auf das Kap Dyrholaey.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-50 by
Michael, auf Flickr
Auf die ausgehöhlten Felsen kann man fahren.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-53 by
Michael, auf Flickr
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-54 by
Michael, auf Flickr
Und der Beweis, es sind 3.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-55 by
Michael, auf Flickr
Keine 10 Minuten weiter, ist das DC3 Wrack kein Geheimtipp mehr.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-60 by
Michael, auf Flickr
Es gibt jetzt sogar einen Parkplatz. Dummerweise darf man nicht mehr bis zum Wrack fahren, weil ein paar Tiefbegabte abseits der angelegten Piste gefahren sind. Das bedeutet 4 km Fussmarsch, einfach. Aber was tut man nicht alles für den Leser.
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-59 by
Michael, auf Flickr
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-58 by
Michael, auf Flickr
Island für Änfänger 06 Skaftafellsvegur Skógarfoss-57 by
Michael, auf Flickr
Nach dieser zweiten Wanderung des Tages könnte es genug sein. Da trifft es sich gut, das wieder 10 Minuten weiter ein bekannter Foss sein Wasser lässt, der alte Skogafoss.
Island für Änfänger 07 Skógarfoss Laugarvatni-01 by
Michael, auf Flickr
Es gibt eindeutig hässlichere Campingplätze. Obwohl, ich campe wieder zwangsweise, da in der festen Unterkunft gleich daneben schon alles voll war. Sowas schimpft sich Nebensaison. Aber egal, es gibt ein Restaurant, also schnell Zelt aufbauen, duschen und in das grosse Schwarze schlüpfen.
Wobei, das mit dem Zelt hatte eigentlich keine Eile. Denn so hoch im Norden wird es auch im Mai nicht mehr ganz dunkel. Angeblich geht die Sonne ungefähr um 2:30 unter und um 5 Uhr wieder auf. Ich konnte aber trotzdem auch im Zelt gut schlafen.
Nach der Nahrungsaufnahme noch schnell ein Gang zum Wasserfall, dann folgt der Gang ins Zelt. Kurz vor der Schlummerphase kommt doch noch eine freundliche Isländerin und bittet um 1000 Kronen. Jetzt kann ich wenigstens ruhig schlafen und bin kein Camppreller.