Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgebiet

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4611
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#25 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Schön zu sehen wie Du jetzt so herrlich in den Alpen herum cruisen kannst.

Genieße jeden Km dort oben in der ( beinahe ) Einsamkeit. :L :L

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4771
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#26 Ungelesener Beitrag von Karim »

Klasse Bilder, Max! :L Beim Ansehen muss ich immer wieder denken:"Ich will auch, ich will auch!" :D Deine Beta ist geradezu geschaffen für solche Wege. Das muss ein Heidenspaß sein :L
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1825
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#27 Ungelesener Beitrag von tornante »

... die Beta macht sich gut in dem Umfeld - die Jungs, die mit den größeren Spielzeugen angereist sind, sehen irgendwie "fertig" aus.

Tolle Landschaft - da will ich auch hin...

Liebe Grüße

Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#28 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,
2wheeler hat geschrieben:Genieße jeden Km dort oben in der ( beinahe ) Einsamkeit. :L :L
wirklich einsam dürfte es im Juli nicht sein. ;)
Kurare79 hat geschrieben:Beim Ansehen muss ich immer wieder denken:"Ich will auch, ich will auch!" :D
tornante hat geschrieben:Tolle Landschaft - da will ich auch hin...
Nicht so lange überlegen - machen! ;)

@Max - du schreibst, dass die Nordseite des Parpaillon harmlos aussah, war der Tunnel durchgängig frei?

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12306
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#29 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Frido hat geschrieben:Hallo,
wirklich einsam dürfte es im Juli nicht sein. ;)
Einsam ist ein relativer Begriff. Für da oben war ganz schön viel los. Wenn man dann runter kommt und auf Teer fährt, ist's aber voller. Gebückte, Moppedgruppen, WoMo's Sonntagsfahrer.
Am Parpaillon hat man halt nur Allradler (die meist in Gruppen unterwegs sind), Mourtainbiker und Moppedfahrer und die Strecke gibt das Tempo vor.
Einsam ist's nicht, was aber auch heißt, dass man da locker alleine fahren kann, denn spätestens nach ner Viertelstunde kommt jemand vorbei, der Dir hilft Dein Mopped (im Bedarfsfall) aufzustellen.


@Max - du schreibst, dass die Nordseite des Parpaillon harmlos aussah, war der Tunnel durchgängig frei?
Also, das harmlos war nur auf das Bild bezogen. Auf diesem Bild vom Tunnelanfang auf der Südseite (nach Norden fahrend) schaut doch das Tunnelchen aus, als könnte es kein Wässerchen trüben.
Der Tunnel war durchgängig frei, denn wenn auch nur ein Meter - durch was auch immer - gesperrt ist, kommste nicht durch.

Noch ein Satz zu meiner Meinung. 2008 bin ich den Parpaillon das letzte Mal gefahren. Mit Sozia auf der GS. Entweder ich habe in diesen 8 Jahren für 20 Jahre abgebaut, oder die Strecke ist schwieriger geworden.
Wahrscheinlich könnte ich sie noch zu zweit fahren, aber ich fände es eine echt grenzwertige Herausforderung, es würde mir keinerlei Vergnügen bereiten und der Sozia noch viel weniger.
Ich nehme also an, dass die Strecke (Auswaschungen usw.) schwieriger geworden ist.

Frido
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12306
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#30 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

ryna hat geschrieben:Der Ausblick vom Fort ist sagenhaft! Ist auf meiner Karte markiert. Das wäre eine formidable Stelle für eine Brotzeit/Picknick.
Ryna, am 01. Dezember 2012 hast Du folgendes geschrieben:
Herzlichen Dank, das wird auf der Tour mit eingeplant! Picknick mit Aussicht.
Und zwar zu diesen zwei Bildern:
Bild

Bild

Jetzt wird's aber langsam Zeit - sonst wird das Brot hart, der Käse grün und die Wurst weiß. :D :lol: :mrgreen:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12306
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#31 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Gigl, die nächsten Bilder sind dann für alle. :lol: :lol: :lol:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12306
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#32 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

2wheeler.
Weißt, das wirklich zu erleben - mit dem Wetterglück - ist unbeschreiblich.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“