Seite 4 von 5

Re: KTM 690 Verkleidung "RadeGarage"

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 16:02
von Marock
the matrix hat geschrieben:Weis auch nicht, aber immer wenn ich so eine KTM sehe muss ich an so einen denken :Sl:

Bild
:Sl: :mrgreen: <daf>
oder an den da:
download.jpg
download.jpg (5.55 KiB) 2988 mal betrachtet

Re: KTM 690 Verkleidung "RadeGarage"

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 18:13
von Mimoto
Marock hat geschrieben:...
oder an den da...

Von bissig bis sympathisch, wie im richtigen Leben. :mrgreen:

Grüße

Re: KTM 690 Verkleidung "RadeGarage"

Verfasst: Freitag 27. März 2020, 08:56
von tourenschnecke
In der Zwischenzeit habe ich meine KTM weiter verbessert.
Um die Federvorspannung zu verstellen habe ich den XTRIG Preload Adjuster montiert.
Jetzt kann ich die Federvorspannung mit einem 8 Steckschlüssel ohne Gewürge verstellen.
XTrig.jpg
XTrig.jpg (33.83 KiB) 2142 mal betrachtet
Dann noch den Highsider LED Scheinwerfer Dual-Stream montiert.
Der alte Highsider Fernscheinwerfer mußte weichen. Den Ablendscheinwerfer habe ich weiterhin
in Betrieb, so das ich bei Ausfall eines Scheinwerfers nicht im Dunkeln stehe.
Der Stream hat Standlicht, Abblend- und Fernlicht.
Die Ausleuchtung ist jetzt deutlich besser.
Scheinwerfer.jpg
Scheinwerfer.jpg (36.14 KiB) 2142 mal betrachtet
Die letzte Neuerung ist die Montage eines Kettenölers. Da habe ich mich für den Berotec entschieden.
Es ist ein elektrischer Öler der mit 139€ recht günstig ist. Bisher funktioniert er gut.
Öler.jpg
Öler.jpg (40.55 KiB) 2142 mal betrachtet
Mopped ist inzwischen geputzt.

Wünsche noch viel Spass beim Schrauben in diesen schwierigen Zeiten.

Tschüß Klaus

Re: KTM 690 Verkleidung "RadeGarage"

Verfasst: Freitag 27. März 2020, 10:03
von pässefahrer
tourenschnecke hat geschrieben: Um die Federvorspannung zu verstellen habe ich den XTRIG Preload Adjuster montiert.
Jetzt kann ich die Federvorspannung mit einem 8 Steckschlüssel ohne Gewürge verstellen.
Hallo Klaus,
ist das Teil leichtgängig/gut zu bedienen?
Also so, dass man es in einem Campingurlaub öfter benutzen mag, wenn man mal mit und mal ohne Gepäck fährt?

Re: KTM 690 Verkleidung "RadeGarage"

Verfasst: Freitag 27. März 2020, 10:45
von tourenschnecke
Hatte bisher noch keine Probleme mit dem Verstellen. Zuhause nutze ich dafür einen Accuschrauber,da man doch einige Umdrehungen braucht.
Unterwegs mit einem T-Steckschlüssel gab es auch keine Probleme. Vielleicht untewegs gucken ob das Gewinde stark verschmutzt ist. Bisher war bei mir auch im Dreck alles im grünen Bereich.
Das Schwierigste war bei der Montage das Vorspannen der Feder. Ich habe es mit einem Spanngurt gelöst.

Tschüß Klaus

Re: KTM 690 Verkleidung "RadeGarage"

Verfasst: Freitag 27. März 2020, 12:32
von pässefahrer
Merci! :L

Re: KTM 690 Verkleidung "RadeGarage"

Verfasst: Freitag 27. März 2020, 12:41
von mikettr600
Mal auf der Seite gestöbert- Der hat auch Teile für die 2019er 690er. Und ich glaube ich kenne den sogar persönlich. Wenn mich nicht alles täuscht, war ich mit dem zusammen Ende der 2000 zusammen bei der Enduromania im gleichen Team.

Re: KTM 690 Verkleidung "RadeGarage"

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 10:24
von tourenschnecke
Hier noch einmal ein Bild des ausgebauten Federbeins.
Federbein.jpg
Federbein.jpg (27.58 KiB) 2059 mal betrachtet