
auch im 13. Lebensjahr und über 130.000 Km kein Problem.
Heute kommt ein Kauf-Interessent für meine Schwatte. Böse bin ich nicht wenn sie nicht ausziehen muss.

Zum direkten Fahr-/Leistungsvergleich:
Sowohl beim
Durchladen aus dem
Stand als auch beim Rausbeschleunigen aus Kehren/sehr engen Kurven zieht die Schwatte leicht weg. Ebenso beim Beschleunigen im 5. Gang ab ca. 3.000upm. Selbstverständlich mit Fahrerwechsel und versucht objektive Verhältnisse zu bewahren (
klare Absprachen/Signale). Erst bei/ab ~120 Km/h bzw. höheren Drehzahlen kommt die Italienerin, trotz kurzer Übersetzung, näher und zieht danach davon.
Für mich nicht ganz überraschend. Letztes Jahr in den Pyrenäen, annähernd gleiche Fahrgruppe wie im Jahr davor (Pauke & Co.), fiel mir auf, dass es mir mit der Multi schwerer bis unmöglich war nach Kehren neben die SDR-
Schluffen (
wäre meine erste Wahl für ein Solomoped)zu fahren. Mit meiner R1200R konnte ich dort sogar einige Meter gut machen.
Motor(rund)lauf, Getriebeschaltbarkeit, Stabilität bei extrem hohen Kurvengeschwindigkeiten alles klar für meine Schwatte. Bei normalen Geschwindigkeiten macht sich dagegen das modernere Fahrwerk der Multi bemerkbar. Bremsleistung?
Dennoch bin ich auch mit der Multi sehr zufrieden
(Händler/Werkstatt und Preise 
,
Anfälligkeit/Fehler 
)! Für mich das etwas bequemere, zweipersonentauglichere und vor allem neuere und damit modernere Moped.