Seite 4 von 5
Re: Mein Reisemotorrad - BMW R1200R
Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 22:18
von halbcent
Macht aber ordentlich stramme Waden...
Ich hoffe ja, dass meine "R" auch für viele km´s gut ist. Ich hätte nie gedacht, dass ich ´mal eine Affinität für BMW entwickle. Aber nach jetzt, zwei Jahren und 30tkm bin ich immer noch heiß auf die Kiste. Ist zwar in keiner Disziplin die Spitz des Berges - kann aber ALLLLLES richtig gut. Gemütlich bummeln zur Eisdiele; sportlich durch die Alpen & Co., Reisen zu zweit...... Einziger Wermutstropfen: man sieht sie zu oft

Re: Mein Reisemotorrad - BMW R1200R
Verfasst: Montag 14. November 2016, 16:48
von AlterHeizer
jojo hat geschrieben:AlterHeizer hat geschrieben: ... Bei meiner GS habe ich kürzlich die vorderen Bremsbeläge auch erst nach ca. 72 Tkm erneuert ....ich lasse die GS ja auch rollen ...

...
Solche Laufleistungen erreiche ich auch, allerdings nur wenn ich die Yamaha schiebe, und zwar Berg hoch

...
Tja, da kannst Du mal sehen, was die GS für ein tolles Moped ist - die rollt von selbst sogar bergauf!

Re: Mein Reisemotorrad - BMW R1200R
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 20:50
von qtreiber
2wheeler hat geschrieben:Und wie war das nochmal
1 Birnen auf 120.000
Der
Bösewicht, defekt und Auslöser für die "LAMP-Meldung" im Display war die
Standlichtbirne.
Hier ist der Übeltäter:
Neue eingebaut:
Klasse, nicht!
Gekostet hätte diese Birne 89 Cent bei meinem Lieblingsschrauber Vitali. Evtl. hat er meine tränenden Augen gesehen, denn für ihn war die Sache mit 30 Euro für ein fast neuwertiges Sportwindschild (passt an die R1200R und
Xcountry) erledigt. Die Teile eingepackt und schnell nach Hause gefahren. Den vorbereiteten Beschwerdebrief an BMW lege ich jetzt erstmal wieder in die Schublade. Die Jungs in München und Berlin werden tief Durchatmen.
Falls die neue Standlichtbirne keine 120.000 Km hält, bekommt Vitali von mir etwas zu hören.
Re: Mein Reisemotorrad - BMW R1200R
Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 21:47
von Specht
Wie keinen Kulanz- Antrag gestellt!!!!!!!!!
Das ist aber jetzt entäuschend, habe mir gerade eine neue BMW bestellt,
sollte ich sicherlich noch mal überdenken.
Gruß
Re: Mein Reisemotorrad - BMW R1200R
Verfasst: Mittwoch 3. April 2019, 14:03
von qtreiber

auch im 13. Lebensjahr und über 130.000 Km kein Problem.
Heute kommt ein Kauf-Interessent für meine Schwatte. Böse bin ich nicht wenn sie nicht ausziehen muss.

Zum direkten Fahr-/Leistungsvergleich:
Sowohl beim
Durchladen aus dem
Stand als auch beim Rausbeschleunigen aus Kehren/sehr engen Kurven zieht die Schwatte leicht weg. Ebenso beim Beschleunigen im 5. Gang ab ca. 3.000upm. Selbstverständlich mit Fahrerwechsel und versucht objektive Verhältnisse zu bewahren (
klare Absprachen/Signale). Erst bei/ab ~120 Km/h bzw. höheren Drehzahlen kommt die Italienerin, trotz kurzer Übersetzung, näher und zieht danach davon.
Für mich nicht ganz überraschend. Letztes Jahr in den Pyrenäen, annähernd gleiche Fahrgruppe wie im Jahr davor (Pauke & Co.), fiel mir auf, dass es mir mit der Multi schwerer bis unmöglich war nach Kehren neben die SDR-
Schluffen (
wäre meine erste Wahl für ein Solomoped)zu fahren. Mit meiner R1200R konnte ich dort sogar einige Meter gut machen.
Motor(rund)lauf, Getriebeschaltbarkeit, Stabilität bei extrem hohen Kurvengeschwindigkeiten alles klar für meine Schwatte. Bei normalen Geschwindigkeiten macht sich dagegen das modernere Fahrwerk der Multi bemerkbar. Bremsleistung?
Dennoch bin ich auch mit der Multi sehr zufrieden
(Händler/Werkstatt und Preise 
,
Anfälligkeit/Fehler 
)! Für mich das etwas bequemere, zweipersonentauglichere und vor allem neuere und damit modernere Moped.
Re: Mein Reisemotorrad - BMW R1200R
Verfasst: Mittwoch 3. April 2019, 15:28
von wohi
Schon irgendwie schade, dass die Schwatte weg soll.
Wie oft ist dein Soziusplatz besetzt?
Wenn ich hauptsächlich solo unterwegs wäre, würde ich wahrscheinlich eine R120(5)0R LC fahren (mit der man auch erträglich zu zweit reisen kann).
Wäre interessant, wie dein Vergleich deiner MS mit einer R1250GS ausfiele..
Re: Mein Reisemotorrad - BMW R1200R
Verfasst: Mittwoch 3. April 2019, 17:21
von qtreiber
wohi hat geschrieben:Wäre interessant, wie dein Vergleich deiner MS mit einer R1250GS ausfiele..
Plus für die GS (Soziatauglichkeit), dürfte nicht überraschend sein. Hätte ich bei der Multi nicht den Mitarbeiterrabatt ziehen können, wäre es eine GS geworden. Als Gesamtpaket nach meinen Bewertungen nach wie vor unerreicht.
In 2017 viele ausgiebige Probe- und Vergleichsfahrten gemacht, auch meine Schwatte war dabei. In der engeren Wahl blieben die GS, KTM1290SA und die Multi (nicht die 1200S, nur die 1260S).
Re: Mein Reisemotorrad - BMW R1200R
Verfasst: Freitag 5. April 2019, 09:55
von qtreiber
4. April 2019, 11:24 Uhr: Jetzt heißt es Abschied nehmen. Meine Schwatte, immer zuverlässige
R1200R verlässt mich. Das letzte Bild unmittelbar vor der Abfahrt:
Hätte der Interessent, der hochbegeistert von den Fahrleistungen, besser gesagt von der Leistungsentwicklung des Motors war, die Optik seinen Vorstellungen mehr als entsprach, kurzfristig abgesagt, wäre ich nicht traurig gewesen. Insgesamt macht es für mich aber wenig Sinn die Schwatte mehr oder weniger ungenutzt im Stall stehen zu lassen. Die aktuelle Multi (oder ein vergleichbares Moped) ist etwas bequemer und damit altersgerechter (
Gewicht!?).

Kurztripps hier vor Ort fahre ich kaum.
Wenn die Schwatte im Bereich Sauerland hinter euch auftaucht, Gegenwehr ist zwecklos.
Der Käufer hatte vorher einige Ducs und ich meine auch eine Honda. An meiner Schwatten funktioniert alles einwandfrei. Ein besser schaltbares Getriebe,
besseren Motor und Fahrwerk hatte ich vorher nie, auch nicht in meinen Japanern. Von der Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit ganz zu schweigen.
Ein Vorkaufsrecht habe ich mir für den Fall der Fälle gesichert.
Mach's gut!