10 Tage Ligurien diesmal mit Stollenreifen :-)

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2847
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: 10 Tage Ligurien diesmal mit Stollenreifen :-)

#25 Ungelesener Beitrag von Frido »

Solange es trocken ist, ist das kein Problem. ;)
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: 10 Tage Ligurien diesmal mit Stollenreifen :-)

#26 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Frido hat geschrieben:Solange es trocken ist, ist das kein Problem. ;)
so ist es - und bei Nässe bleibt man halt unten. ;)



Trotzdem möchte ich auf einige Strecken doch auch mal mit einem - zumindest etwas - leichteren Moped. Aber auch dann nur bei gutem Wetter und vor allem guter Sicht.


... so lange es noch geht.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2847
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: 10 Tage Ligurien diesmal mit Stollenreifen :-)

#27 Ungelesener Beitrag von Frido »

Eine Tour mit einem leichteren Mopped wirst du sicher nicht bereuen,
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: 10 Tage Ligurien diesmal mit Stollenreifen :-)

#28 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Leichter, nie im Leben :lol: .
Spaß bei Seite, also letztes Jahr bin ich das erste mal mit der GS dort gefahren und der südliche Teil war bisher das schwierigste was ich mit der GS gemacht hatte. Und ich hatte mir nach der Reise geschworen nie wieder da lang mit der GS. Ich war komplett überfordert und es war nur anstrengend und an manchen Passagen hatte ich auch einen großen dunklen Klumpen in der Hose sitzen :lol: .
Nun dieses Jahr wollte mein Kumpel, der letztes Jahr nicht mit konnte, unbedingt da lang fahren. Mir war bei dem Gedanken dort wieder herunter zu kraxeln überhaupt nicht wohl aber nein sagen konnte ich auch nicht.
Also nahmen wir es in Angriff. Wir oben schon beschrieben mit anderen Reifen. Und ich muss sagen es hat einfach nur Spaß gemacht keine Angst mehr gehabt einfach rollen lassen und nicht verkrampft auf der dicken stehen. Der Reifen gab mir richtig selbst vertrauen oder aber es kam daher das ich es schon kannte und wusste was kommt. Wie auch immer für mich war es einfach nur extrem schön mit der GS wieder dort zufahren.
Bei meinen Kumpel der eine 800 GS fährt und den TKC80 drauf hatte lief es ganz anders, er füllte sich wie ich mich letztes Jahr überfordert etwas schiss in der Buchse und er lag ein paar mal. Man traut sich halt beim ersten mal nicht so viel zu denke ich.
Man muss erst Erfahrungen mit seinem Motorrad machen gerade wenn man vor einem neuen Level steht was Bike und Gelände angeht. Nun ob ich beim ersten mal es für leichter empfunden hätte wenn ich mit einer kleinen Kati dort gefahren wäre möchte ich gar nicht mal sagen, ich denke ich hätte genauso viel schiss gehabt. Für die Zukunft denke ich aber nicht das ich noch was schwereres fahren werde mit der GS die LGKS reicht mir da schon aber man soll ja nie nie sagen.
Hätte ich Lust auf eine kleine Kati, nö die GS erfreut mich jedes mal wenn ich mit ihr unterwegs bin und die Erlebnisse mit dem Brocken sind einfach fantastisch und unbezahlbar :mrgreen:
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2847
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: 10 Tage Ligurien diesmal mit Stollenreifen :-)

#29 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

im Vergleich zum September 2015 fand ich den Südteil in diesem September rumpeliger, ein Mitfahrer vom letzten Jahr teilte die Meinung, dass die Strecke nicht leichter geworden ist. Wenn es für dich in diesem Jahr nicht so anstrengend war lag das vmtl. an der gewonnenen Erfahrung und evtl. bist du die Sache auch lockerer angegangen. Tatsächlich dürfte der Reifen m.E. auf dem Untergrund nicht so ausschlaggebend gewesen sein, aber evtl. hast du dich mit dem einfach sicherer gefühlt?

Mit welchem Mopped du fährst ist ja deine Entscheidung, Hauptsache DU hast damit deinen Spass!

Mal abwarten wann dich der "Ich brauch ein leichteres Mopped-Virus" erwischt. ;)

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: 10 Tage Ligurien diesmal mit Stollenreifen :-)

#30 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Frido hat geschrieben:Mal abwarten wann dich der "Ich brauch ein leichteres Mopped-Virus" erwischt. ;)
gegen ein ganz leichtes Moped kann ich mich noch gut wehren. Erspart mir die Entscheidung welches mit auf die Reise darf. ;)


Mir geht es auf solchen Strecken weniger um den Fahrspaß* sondern neben dem Erlebnis vor allem um den - grundsätzlich - tollen Ausblick der dort gegeben ist. Bisher konnte ich alle mehr oder wenigen bekannten Offroadstrecken mit (m)einer RT, GS oder seit 2007 mit der aktuellen R1200R meistern. Häufiger mit Sozia (u. a. Assietta, Finestre, Panoramica ... vor ein paar Tagen in Kroatien) und immer mit Straßenreifen. Bei Nässe oder Schnee drehe ich um. Kleinere Nassstellen oder Schlammlöcher halten mich allerdings nicht ab.

Meine bisher schwierigste Strecke war übrigens nicht auf der LGKS sondern auf Sardinien die Abfahrt vom Idolo. Eigentlich harmlos auf den Hauptwegen. Dort bin ich einfach blind überall reingefahren und musste 1x neben meiner R herlaufen und die großen und losen (Fels-)Brocken zu schaffen. :oops:



*ich fahre Motorrad wegen dem Fahrspaß. Diesen finde ich deutlich eher und mehr auf einer befestigten Straße, mein bevorzugtes Revier. Weshalb ich relativ häufig in abgelegene Offroadpassagen rein fahre steht oben.
Dass diese mit einem leichten Moped (noch) mehr Spaß machen, glaube ich sofort, ... lohnt sich aber kaum für mich.


Vielleicht sollte ich auf meine 12R auch mal Stollenreifen aufziehen. :L



Danke für die Filme!
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: 10 Tage Ligurien diesmal mit Stollenreifen :-)

#31 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Frido hat geschrieben:Hallo,

im Vergleich zum September 2015 fand ich den Südteil in diesem September rumpeliger, ein Mitfahrer vom letzten Jahr teilte die Meinung, dass die Strecke nicht leichter geworden ist. Wenn es für dich in diesem Jahr nicht so anstrengend war lag das vmtl. an der gewonnenen Erfahrung und evtl. bist du die Sache auch lockerer angegangen. Tatsächlich dürfte der Reifen m.E. auf dem Untergrund nicht so ausschlaggebend gewesen sein, aber evtl. hast du dich mit dem einfach sicherer gefühlt?

Mit welchem Mopped du fährst ist ja deine Entscheidung, Hauptsache DU hast damit deinen Spass!

Mal abwarten wann dich der "Ich brauch ein leichteres Mopped-Virus" erwischt. ;)

Gruss
Frido
Genauso hab ich es auch empfunden!
qtreiber hat geschrieben:Vielleicht sollte ich auf meine 12R auch mal Stollenreifen aufziehen.
Dann hast du einen Scrambler :L
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: 10 Tage Ligurien diesmal mit Stollenreifen :-)

#32 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Kleiner Nachtrag zur GS:

Gabel beim Schottern durchgeschlagen, Tipp!
Auf der LGKS ist mir die Gabel zweimal durchgeschlagen weil ich einen größeren Stein und ein Schlagloch nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte, also mein Fehler.
Erst dachte ich gut das nichts weiter passiert ist, aber auf der Straße viel mir immer öfters auf das sie leicht nach links zog wenn ich die Hände vom Lenker nahm.
Das war jetzt nicht so schlimm und ich machte mir keine weiteren Gedanken darüber ich dachte das liegt vielleicht am Reifen.
Zuhause wieder angekommen kamen die Next wieder drauf mit den Gussfelgen und hier war es aber genauso. Ganz leicht nach links.
Da ich kurz drauf bei BMW war viel mir das ein und ich fragte mal nach, der Meister ging mit mir zum Bike und siehe da, ein Gabelholm hatte sich etwas in der Klemmung verschoben nicht viel nur ein paar Millimeter kaum zu sehen.
Man löste die Gabel und richtete das wieder. Als ich mein Motorrad wieder bekam konnte ich es kaum glauben was ein paar Millimeter anstellen können. Nicht nur das sie jetzt wieder geradeaus läuft auch in der Schräglage ist sie wieder stabiler es fühlt sich an wie ein neues Bike.
Also wer öfters mal Schottert achtet mal drauf.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“