Seite 4 von 10
Re: Honda CRF250L
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 20:31
von Karim
ryna hat geschrieben:Gibt es dazu verlässliche Leistungs-/Drehmomentdiagramme und übernehmen Honda-Händler den Einbau? Nicht jeder ist per Du mit Ringschlüssel und Kolbenringspannband.
Ich habe den Einbau bei meinem Honda-Händler machen lassen. Das ging angeblich problemlos, da alle Teile, die sie brauchten, mitgeliefert worden sind.
- - -
Insgesamt hat mich diese Maschine auch einmal wieder geerdet. Man wird auf Dauer bei jahrelangem Studieren der Mopedmagazine sehr Zahlenaffin. Immer mehr Leistung, noch mehr Kabumm, etc. Diese kleine Gurke hat mir allerdings gezeigt, dass man dies alles nicht zwingend braucht, um Spaß auf dem Moped zu haben. Es geht auch einfach... und gerade das kann dann auch seinen Reiz haben.
(Ich weiß nicht, ob ich ein guter Motorradtester wäre. Ich glaube, ich könnte mich an allem erfreuen, was zwei Räder und einen Motor hat

)
Re: Honda CRF250L
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 20:41
von diekuh
Kurare79 hat geschrieben:Es geht auch einfach... und gerade das kann dann auch seinen Reiz haben.
Ein wahres Wort
VG
Roland
Re: Honda CRF250L
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 21:26
von Doris
Insgesamt hat mich diese Maschine auch einmal wieder geerdet.
Wenn mich ein Motorrad erdet,
ist das meist schmerzhaft
Aber Recht hast Du:
einfach ist manchmal mehr!
Viel Spaß mit dem Stoppelhopser!
Re: Honda CRF250L
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 21:27
von Mimoto
..das stimmt absolut was Du schreibst Karim,
mit der kleinen Freeride im Frühjahr in Argeles
Da hatte ich einen Riesen Spaß mit weniger als
30ps und das auf der Küstenstrasse, da wäre ich
selbst mit der 1190er nicht flotter unterwegs
gewesen. Da fehlt eigentlich nur die Reichweite
und da könnte Deine die Antwort drauf sein.
Grüße
Re: Honda CRF250L
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 21:33
von ryna
Das Diagramm sieht gut aus.
Im (Faddybike)Zubehör ist anstelle des Zylinderumbaus auch eine andere Kurbelwelle erhältlich, die auf ein ähnliches Zylindervolumen kommt. Mit dem längerem Hub dieser Kurbelwelle könnte das den unteren/mittleren Drehzahlbereich ordentlich pushen. Hast du davon auch ein Diagramm gefunden?
Bei einem geplanten Umbau würde ich diese Variante vorrangig ins Auge fassen.
Re: Honda CRF250L
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 21:59
von klauston
Kurare79 hat geschrieben:Insgesamt hat mich diese Maschine auch einmal wieder geerdet. Man wird auf Dauer bei jahrelangem Studieren der Mopedmagazine sehr Zahlenaffin. Immer mehr Leistung, noch mehr Kabumm, etc. Diese kleine Gurke hat mir allerdings gezeigt, dass man dies alles nicht zwingend braucht, um Spaß auf dem Moped zu haben. Es geht auch einfach... und gerade das kann dann auch seinen Reiz haben.
Mir ging es genau so.
Meine 120Hinterrad PS ( Ohne ESP, USV, BBM, und sonstigen Helferleins, also echte 120 Hinterrad PS ) Suzukis GSX steht eigentlich ungenutzt im Keller, weil ich irgendwie mit 50PS oft mehr Spaß habe.

Re: Honda CRF250L
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 22:47
von ThomasD
ryna hat geschrieben:Im (Faddybike)Zubehör ist anstelle des Zylinderumbaus auch eine andere Kurbelwelle erhältlich, die auf ein ähnliches Zylindervolumen kommt.
Da würde ich unbedingt nachfragen, ob es die revidierte Version ist. Die KW kommt von der 300er CBR und da läuft gerade ne Rückrufaktion - zumindest in USA:
http://www.thumpertalk.com/topic/1194462-300-recall/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Honda CRF250L
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 23:02
von Schippy
Mimoto hat geschrieben:..das stimmt absolut was Du schreibst Karim,
mit der kleinen Freeride im Frühjahr in Argeles
Da hatte ich einen Riesen Spaß mit weniger als
30ps und das auf der Küstenstrasse, da wäre ich
selbst mit der 1190er nicht flotter unterwegs
gewesen. Da fehlt eigentlich nur die Reichweite
und da könnte Deine die Antwort drauf sein.
Grüße
Das unterschreib ich mal gleich mit
Das einzige was mir ab und an etwas abgeht bei meiner kleinen ist dass man die so hoch drehen muss. So 30 Diesel PS mit max 5000 U/min könnte ich mir gut vorstellen.