Seite 4 von 11

Re: KTM 1190 Adventure R, Reisen mit Betonung auf "Enduro"

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 17:41
von Sammi
Hallo Barney,

meine 1190T von 2013 (ich glaube eine der ersten) hat mittlerweile knapp 60000 spaßige und problemlose km auf dem Buckel.
Es stimmt, bei tiefen Temperaturen drehte der Anlasser nur sehr langsam durch. Auch wenn man es nicht dachte sprang sie trotzdem immer an (so bis +3°C). Ein unberuhigendes Gefühl hatte ich trotzdem wenn es kalt war.
Ich glaub 2015 hat mein Händler auf Kulanz einen Starter der Super Duke eingebaut. Seitdem läuft sie gefühlt nach der ersten Kurbelwellenumdrehung, egal bei welcher Temperatur, noch mit der ersten Batterie.

Grüße aus Sölden
Marc

Re: KTM 1190 Adventure R, Reisen mit Betonung auf "Enduro"

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 19:51
von barney
Hallo Werner, hallo Marc,

Danke für Eure Beiträge. Meine Möhre hatte in der Vergangenheit mehrfach gezickt und ich hatte meinen Freundlichen auch bereits vorvergangenes Jahr auf den potentiellen Anlassertausch angesprochen.
Der Kollege von der Serviceannahme meinte seinerzeit, mein Moped wäre bereits mit dem stärkeren Anlasser ausgerüstet... :Mh:
Danach war Sommer und alles soweit gut, aber nun ...

Nachdem der erste Kaltstartversuch vergangene Woche fehlschlug habe ich recherchiert und nachgesehen, es ist natürlich der kleinere Anlasser verbaut wie es bei Baujahr 2013 und 2014 aus dem Werk kam. :shock:

Nun soll kommende Woche beim fälligen KD die „KTM-Prüfanweisung“ abgearbeitet werden und wenn ich Glück habe gibt es anschließend den kräftigeren Anlasser auf GW.
Schließlich habe ich in die zweijährige Verlängerung investiert …

Anbei mein erstes Mimoto-Video:



Zur Erläuterung:
Versuch 1 und 2 ist mit Original-Fahrzeugbatterie (aus 2015, war über den Winter kontinuierlich an der Erhaltungsladung)
Versuch 3 und 4 wurden mit Unterstützung der Batterie aus meinem ollen Opel vorgenommen. Da dreht der Anlasser schon besser durch aber die Möhre springt trotzdem nicht an :Kn:

Re: KTM 1190 Adventure R, Reisen mit Betonung auf "Enduro"

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 20:43
von ryna
Barney, wiederhol den Versuch mit Fremdbatterie nochmal. Dieses Mal Überbrückung mit voller und frischer PKW-Batterie, ww. Überbrücken mit laufendem PKW-Motor und leicht erhöhter Drehzahl.

Möglicherweise werkelt in den KTM eine ähnliche Spannungskontrolle wie z.B. in den X-BMW.
Sinkt dort die Spannung beim Startvorgang unter einen Schwellenwert (ca. <11V) orgelt zwar der Anlasser, die Zündelektronik wird aber abgeschaltet. Da steht man auch ziemlich ratlos da.

Bei deinem Startvorgang mit Fremdbatterie ist die Spannung auch stark eingebrochen, obwohl der Motor gespuckt hat. Der hätte normalerweise starten müssen, wenn er nicht daran gehindert wird. z.B. elektronische Zündunterbrechung.

Re: KTM 1190 Adventure R, Reisen mit Betonung auf "Enduro"

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 10:29
von barney
ryna hat geschrieben:Barney, wiederhol den Versuch mit Fremdbatterie nochmal. Dieses Mal Überbrückung mit voller und frischer PKW-Batterie, ww. Überbrücken mit laufendem PKW-Motor und leicht erhöhter Drehzahl.
Guten Morgen Allerseits,

da ich den :Kus: ohnehin zum KD verbracht habe hat sich mein Freundlicher der Sache angenommen. Gerade erhielt ich einen Anruf.
Wie es der Teufel will, das Gerät springt weder mit einer, zwei oder drei voll geladenen Batterien an :o
Man muss vielleicht dazu sagen, dass es heute Nacht -5°C hatte ;)
Im Ergebnis erhalte ich nun kommende Woche einen neuen Anlasser und damit sollte die Zickigkeit beim Kaltstart endgültig der Vergangenheit angehören :L :Pr:

Ciao Bernd

Re: KTM 1190 Adventure R, Reisen mit Betonung auf "Enduro"

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 10:55
von Mimoto
barney hat geschrieben:
ryna hat geschrieben:Barney, wiederhol den Versuch mit Fremdbatterie nochmal. Dieses Mal Überbrückung mit voller und frischer PKW-Batterie, ww. Überbrücken mit laufendem PKW-Motor und leicht erhöhter Drehzahl.
Guten Morgen Allerseits,

da ich den :Kus: ohnehin zum KD verbracht habe hat sich mein Freundlicher der Sache angenommen. Gerade erhielt ich einen Anruf.
Wie es der Teufel will, das Gerät springt weder mit einer, zwei oder drei voll geladenen Batterien an :o
Man muss vielleicht dazu sagen, dass es heute Nacht -5°C hatte ;)
Im Ergebnis erhalte ich nun kommende Woche einen neuen Anlasser und damit sollte die Zickigkeit beim Kaltstart endgültig der Vergangenheit angehören :L :Pr:

Ciao Bernd

Bernd,

so jaulend, zäh wie bei Deinem Film ist meine definitiv angesprungen, wenn auch manchmal erst beim 2 mal.

Da liegt mm. ein anderes Problem vor. :Mh:

Bei meinen Lithium Ionen Batterien (Freeride, 690r, damals 1190R & heute SDR) muss ich ab 0 Grad und tiefer immer einige Minuten Licht und Handgriffheizung voll einschalten bis die Batterie etwas Wärme durch die Verbraucher erzeugt hat, dann erst liefern diese Batterien genügend Saft für den Startvorgang.

Grüße

Re: KTM 1190 Adventure R, Reisen mit Betonung auf "Enduro"

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 13:23
von barney
Mimoto hat geschrieben:Bernd,
so jaulend, zäh wie bei Deinem Film ist meine definitiv angesprungen, wenn auch manchmal erst beim 2 mal.
Da liegt mm. ein anderes Problem vor. :Mh:
Hallo Michael,

richtig, das Problem ist definitiv der Anlasser. Vielleicht ist er angesichts der vielen mühevollen Startversuche in den letzten 5 Jahren vorgeschädigt. Mit schwachen Wicklungen habe ich ja seit der Bring-Mich-Werkstatt ausreichend Erfahrung :Kn:
Ist mir jetzt aber egal, ich bekomme den stärkeren Starter aus der SuperDuke und damit sollte nach einhelliger Meinung das Thema für die nächsten 60 Tkm gegessen sein. :L
Mimoto hat geschrieben:Bei meinen Lithium Ionen Batterien (Freeride, 690r, damals 1190R & heute SDR) muss ich ab 0 Grad und tiefer immer einige Minuten Licht und Handgriffheizung voll einschalten bis die Batterie etwas Wärme durch die Verbraucher erzeugt hat, dann erst liefern diese Batterien genügend Saft für den Startvorgang.
Ich habe sicherheitshalber noch in eine neue Gel-Batterie investiert. Die hat ein bessere Kaltstart-Charakteristik. Und die Gewichtsersparnis relativiert bei mir (oder uns :mrgreen: ) ein ausgiebiges südländisches Abendessen

Von der Lithium-Batterie wurde mir abgeraten. Ich möchte ungern für den Kaltstart meines Mopeds länger benötigen als für meinen alten Diesel-VW :Ir:

Re: KTM 1190 Adventure R, Reisen mit Betonung auf "Enduro"

Verfasst: Samstag 10. März 2018, 08:43
von barney
barney hat geschrieben:Ist mir jetzt aber egal, ich bekomme den stärkeren Starter aus der SuperDuke und damit sollte nach einhelliger Meinung das Thema für die nächsten 60 Tkm gegessen sein. :L
Moin.
Wie der geneigte Leser eventuell schon mitbekommen hat ist der Power-Kürbis jetzt wieder voll einsatzbereit. DD
Der neue Anlasser wirft den Motor gefühlt schon beim strengen Blick auf den Starterknopf an, das müde Orgeln der ersten Jahre ist nun hoffentlich Vergangenheit.
Dank der Gw-Verlängerung für nur noch 20% anteiliger Kosten bzw. 63,80€ zzgl. Märchensteuer.

Re: KTM 1190 Adventure R, Reisen mit Betonung auf "Enduro"

Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 16:25
von DieVerrückten
Klasse Gaudirunde. DD