Kompressor für Garage gesucht
Re: Kompressor für Garage gesucht
Moin in die Runde,
ich will der Diskussion noch einmal eine andere Richtung geben. Einen Kompressor wie den Airman kann man gut mitnehmen - ABER - er nimmt in der Toolbox amMotorrad ein Menge Platz
ein - so ca. 25%. Ich habe bei einer Reportage im ADV Forum gelesen, das die dort einen Kompressor in der Frontverkleidung eingebaut hatten.
Damit wird dann der Platz in der Toolbox frei - und der Kompressor ist jederzeit einsatzbereit - und hat eine permanenten Stromversorgung.
Der Nachteil ist, das man einen langen Luftschlauch braucht - und der Luftdruckmesser muss dann an das Ende des Schlauchs wandern.
Ich habe nach einem dafür geeignete Kompressor gesucht - aber keinen gefunden.
Am dichtesten dran: http://bikegear.co.za/desert-fox-motorc ... ompressor/- habe ich aber noch nicht in Europa zum bestellen gefunden.
ich will der Diskussion noch einmal eine andere Richtung geben. Einen Kompressor wie den Airman kann man gut mitnehmen - ABER - er nimmt in der Toolbox amMotorrad ein Menge Platz
ein - so ca. 25%. Ich habe bei einer Reportage im ADV Forum gelesen, das die dort einen Kompressor in der Frontverkleidung eingebaut hatten.
Damit wird dann der Platz in der Toolbox frei - und der Kompressor ist jederzeit einsatzbereit - und hat eine permanenten Stromversorgung.
Der Nachteil ist, das man einen langen Luftschlauch braucht - und der Luftdruckmesser muss dann an das Ende des Schlauchs wandern.
Ich habe nach einem dafür geeignete Kompressor gesucht - aber keinen gefunden.
Am dichtesten dran: http://bikegear.co.za/desert-fox-motorc ... ompressor/- habe ich aber noch nicht in Europa zum bestellen gefunden.
- CrazyPhilosoph
- Beiträge: 4340
- Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
- Wohnort: Reichartshausen
Re: Kompressor für Garage gesucht
Also mit meiner Lösung kann man weder den Nachbarn noch Linus beeindrucken. Auch für unterwegs zu unhandlich.
Aber ich habe tatsächlich bei Aldi kürzlich eine Standpumpe gekauft, mit der ich problemlos Mopped und Auto auf Druck bringen kann. 12,-.
Ich würde für unterwegs auch gerne noch eine möglichst handliche Lösung haben. Ob elektrisch oder von Hand is mir wurscht.
Aber ich habe tatsächlich bei Aldi kürzlich eine Standpumpe gekauft, mit der ich problemlos Mopped und Auto auf Druck bringen kann. 12,-.
Ich würde für unterwegs auch gerne noch eine möglichst handliche Lösung haben. Ob elektrisch oder von Hand is mir wurscht.
Re: Kompressor für Garage gesucht
networker hat geschrieben:Moin in die Runde,
ich will der Diskussion noch einmal eine andere Richtung geben. Einen Kompressor wie den Airman kann man gut mitnehmen - ABER - er nimmt in der Toolbox amMotorrad ein Menge Platz
ein - so ca. 25%. Ich habe bei einer Reportage im ADV Forum gelesen, das die dort einen Kompressor in der Frontverkleidung eingebaut hatten.
Damit wird dann der Platz in der Toolbox frei - und der Kompressor ist jederzeit einsatzbereit - und hat eine permanenten Stromversorgung.
Der Nachteil ist, das man einen langen Luftschlauch braucht - und der Luftdruckmesser muss dann an das Ende des Schlauchs wandern.
Ich habe nach einem dafür geeignete Kompressor gesucht - aber keinen gefunden.
Am dichtesten dran: http://bikegear.co.za/desert-fox-motorc ... ompressor/- habe ich aber noch nicht in Europa zum bestellen gefunden.
Also der hier
so einen
Ist schon extrem klein, der fällt wirklich nicht groß ins Gewicht.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
Re: Kompressor für Garage gesucht
Hallo,
wenn man einen Kompressor fest am Mopped anbaut braucht man einen längeren Schlauch. Das Stromkabel des lose mitgeführten Kompressors braucht deutlich weniger Platz. Der längere Schlauch wäre vmtl. sperriger als der komplette von Klaus verlinkte Kompressor den man ohne Probleme unterbringen kann.
Gruß
Frido
wenn man einen Kompressor fest am Mopped anbaut braucht man einen längeren Schlauch. Das Stromkabel des lose mitgeführten Kompressors braucht deutlich weniger Platz. Der längere Schlauch wäre vmtl. sperriger als der komplette von Klaus verlinkte Kompressor den man ohne Probleme unterbringen kann.
Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Re: Kompressor für Garage gesucht
Danke für den Tipp mit dem Airman, hab ich mir auch gleich noch einen geholt, solang der noch im Angebot ist 

Re: Kompressor für Garage gesucht
Da ich leider keinen Platz in der Garage für einen "ordentlichen" Kompressor habe, hatte
ich mir letztes Jahr das Teil von Lidl zugelegt. War preiswert und macht was es soll.
https://www.lidl.de/de/parkside-kompres ... b2/p217849" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Lidl Online Shop gibt es auch noch viele andere Kompressoren zu recht günstigen Preisen.
ich mir letztes Jahr das Teil von Lidl zugelegt. War preiswert und macht was es soll.
https://www.lidl.de/de/parkside-kompres ... b2/p217849" onclick="window.open(this.href);return false;
Im Lidl Online Shop gibt es auch noch viele andere Kompressoren zu recht günstigen Preisen.
Re: Kompressor für Garage gesucht
So einen habe ich auch immer dabei, passt bei meiner V-Strom perfekt ins Werkzeugfach unter der Sitzbank.klauston hat geschrieben: Also der hier
so einen
Ist schon extrem klein, der fällt wirklich nicht groß ins Gewicht.
Ausserdem habe ich Reparaturzeug für Reifen, Reifenspray, Ersatzhebel f. Bremse und Kupplung, Ersatz-Bowdenzug, Zündkerzen und noch ein bischen Kleinzeug dabei.
Viele Grüße
Marc
Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.
(Aus Frankreich)
Marc
Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.
(Aus Frankreich)
- H.Kowalski
- Administrator
- Beiträge: 6055
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Kompressor für Garage gesucht
Für die Reise sicher eine super Sache, Danke für den Tipp.M. aus L. hat geschrieben:So einen habe ich auch immer dabei, passt bei meiner V-Strom perfekt ins Werkzeugfach unter der Sitzbank.klauston hat geschrieben: Also der hier
so einen
Ist schon extrem klein, der fällt wirklich nicht groß ins Gewicht.
Ausserdem habe ich Reparaturzeug für Reifen, Reifenspray, Ersatzhebel f. Bremse und Kupplung, Ersatz-Bowdenzug, Zündkerzen und noch ein bischen Kleinzeug dabei.
In der heimischen Garage, und darauf bezieht sich ja die Ausgangsfrage, wollte ich allerdings damit nicht hantieren wollen. Dazu braucht es einen 12-Volt-Anschluss, also entweder ein Netztransformator oder zumindest die Motorradbatterie sollte einen guten Ladezustand haben. Für zuhause empfinde ich das als wenig praktikabel.
Karim, vielleicht hilft Dir dieser Vergleichstest von Motorrad Online weiter? 14 Luftpumpen im Vergleichstest - aus den Kategorien Mini-Kompressoren, Hand- und Fußluftpumpen.
Für meine eigene Garage bin ich auch schon länger am überlegen, einen Kompressor zuzulegen. In erster Linie, um komfortabel den Reifenfüllstand zu korrigieren. Weiter bin ich in der Sache bisher noch nicht gekommen als zur Erkenntnis, dass sich ein wirklich gescheiter Kompressor dafür nicht lohnt und was nicht Gescheites noch viel weniger. Momentan benutze ich eine Handpumpe für's Fahrrad, auch das funktioniert - ist aber zugegebenermaßen etwas unkomfortabel. Vielleicht hole ich mir einfach die Testsieger-Fußluftpumpe....
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum
