Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

Vergleichsfilme, Erfahrungsaustausch, Befestigungsmöglichkeiten, sonstiges zum Thema Filmen
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7324
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

#25 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

ryna hat geschrieben:Andreas, du könntest zum filmen die Verkleidungsscheibe demontieren. Dann käme auch die Kameraposition hin.
Hihi, sehr lustig... ich könnte auch immer mit Pumps (Google sagt, so werden Pömps geschrieben) im Stehen fahren (siehe 0.50 min)

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5815
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

#26 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

:lol: :LoL: :App:

Auf jeden Fall bin ich gespannt, ob Du nicht doch noch eine wackelfreie Befestigung für die Schulter findest. Falls ja, bist Du mein Held! Das will ich dann unbedingt wissen, wie Du das hinbekommen hast :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

#27 Ungelesener Beitrag von ryna »

Das meint ich nicht als Scherz. An der Waldprinzessin habe ich die Halterung des Windschilds so konstruiert, dass ich die (Tiger800)-Scheibe innerhalb einer Minute Werkzeuglos demontieren/montieren kann.

Mit DZUS-Drehverschlüsse ließe sich das an der Cagiva sogar optisch ansprechend lösen. Diese Schnellverschlüsse hatte ich an der XTZ850 an allen Verkleidungsteilen verbaut.

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4252
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

#28 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

ryna hat geschrieben:Andreas, du könntest zum filmen die Verkleidungsscheibe demontieren. Dann käme auch die Kameraposition hin.
Ich finde der Lenker sollte auch weg :LoL:

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7324
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

#29 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

ryna hat geschrieben:Das meint ich nicht als Scherz. An der Waldprinzessin habe ich die Halterung des Windschilds so konstruiert, dass ich die (Tiger800)-Scheibe innerhalb einer Minute Werkzeuglos demontieren/montieren kann.
Mit DZUS-Drehverschlüsse ließe sich das an der Cagiva sogar optisch ansprechend lösen. Diese Schnellverschlüsse hatte ich an der XTZ850 an allen Verkleidungsteilen verbaut.
Hallo Reiner,

Scheibe ab- und anbauen kommt für mich stylemäßig nicht in Frage. Außer Style hat der Elefant nämlich ziemlich nix :Pr:

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 3701
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

#30 Ungelesener Beitrag von Marock »

Also ich hab schon fast alles ausprobiert an Positionen und Halterungen ... die beste bezüglich der Wackelei war die mittels Brustgurt am Körper.
Da werden die Vibrationen meiner "Rüttelplatte" am wenigsten übertragen! Die Helmposition finde ich nicht gut, da der Blickwinkel zu weit von oben!
(von der Teletabbi-Optik :mrgreen: mal ganz zu schweigen)
Am Moped kann ich dank Rundrohr-Schraubbefestigungen fast alle Positionen realisieren.

Für das zu erstellende Video gilt: Möglichst verschiedene Positionen nutzen ... es gibt nicht langweiligeres als ständig die gleiche Position nach vorne!
Spannend finde ich die Aufnahmen nach hinten oder seitlich unten am Moped ... gut kommt auch seitlich (da kann der flexible Brustgurt eingesetzt werden).
Und natürlich: BEWEGUNGEN IM BILD ... überholen und überholen lassen ... einen Berg beim vorbeifahren filmen (weiß .. geht nicht immer)
Abendsonne oder im Herbst bei tiefstehender Sonne: Wenn der Schatten mit fährt ... sieht super aus!
Ich würde gerne mal ein videoprojekt mit einem Copter machen ... vielleicht hat ja mal einer Zeit :lol: :mrgreen:

Ich halte es auch wie der Michael: Wenn ich schon filme, dann mache ich das mit 2 Cams (Hero Session 4 und Hero Session 5) mit möglichst unterschiedlichen Ausrichtungen.
Die Session ist im Sound echt gut und durch die Brustposition gibt es kaum Windgeräusche. 2 Sessions mit deren Akkuleistungen reichen mir dicke aus ... mehr brauchts nicht!
(z.B. die Aufzeichnung des GPS-Standort oder ein Monitor an der Cam sind für mich überflüssig .. ich weiß ja wo ich gefilmt habe)
WENIGER IST MEHR!

Am besten natürlich wenn man mit mehreren unterwegs ist und die Leute es nicht zum Wahnsinn treibt ... es ist ein zeitlicher und organisatorischer Aufwand den nicht jeder mitmachen will ... besonders für Aufnahmen von "Aussen"

Kopfhalterungen mit Gummis-Straps können ganz leicht zu "Beinhalterungen" umfunktioniert werden ... dann gehen auch gute Perspektiven ... eine Arm-/Handhalterung kann vereinzelt auch ganz gute Ergebnisse bringen ...
Was immer SCHEISSE aussieht ist das NAVI mitten im Bild (siehe unten im Vorschaubild des Videos) ... da könnt ich mich heute noch ärgern dass ich das dran geschraubt habe bei der Alpentour!



Perfekt umgesetzt:

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

#31 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Marock hat geschrieben: (von der Teletabbi-Optik :mrgreen: mal ganz zu schweigen)
:Sl: :Ju: TeleTabbi-Optik.

Da fühle ich mich geehrt, aber sie heißen TeleTUBBIES

Sorry, das mußte ich mir mal gönnen :Pr:
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7324
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

#32 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Marock hat geschrieben: Perfekt umgesetzt:
Hallo Thomas,

ja, mit mehrköpfigem Kamerateam im Begleit-Bus kann man solche Sachen machen DD
Ansonsten bin ich ziemlich bei Dir - bis auf eine Einschränkung:

- Navi ist echt doof,.. wenn man so ein klassisches Motorrad hat wie Du ;) In der modernen Kommandozentrale eines aktuellen Motorrades gehört es für mich fast schon dazu.

Gruß Andreas

Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten“