Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Talento

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4180
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#25 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

.......aber nix für 2 Motorräder. :No: :(
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
M. aus L.
Beiträge: 686
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:59
Wohnort: Lippstadt

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#26 Ungelesener Beitrag von M. aus L. »

Hallo Kastenwagenfahrer !

Ich darf mich demnächst auch dazu zählen, habe heute einen Fiat Talento bestellt.
Ausgesucht habe ich mir die Langversion (L2) mit normaler Höhe, 145 PS und umfangreicher Ausstattung.
Da ich von einem recht ordentlichem PKW zum Kastenwagen wechseln werde mussten schon die liebgewonnenen Extras vorhanden sein. Wie z.B. :
-Klimaautomatik, Tempomat, Licht- und Regensensor, Navigation, Sitzheizung, elektr. Fensterheber ...
Einen zweiten, kleineren PKW haben wir ja auch noch, damit man nicht mit dem gr. KaWa in die City oder zum einkaufen fahren muss.
In zwei Wochen geht es für mich und meine Frau und unsere beiden V Stroms noch einmal mit PKW und Anhänger nach Frankreich um die RdGA zu fahren, ab dem nächsten Jahr dann mit dem Talento.
Ich freu mich.
Gruß Marc
Viele Grüße
Marc

Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.

(Aus Frankreich)

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#27 Ungelesener Beitrag von barney »

pässefahrer hat geschrieben:.......aber nix für 2 Motorräder. :No: :(
Warum sollten keine 2 Mopeds in einen T4 passen :mrgreen:
Na gut, wenn man dann auch noch drin schlafen will oder irgendwelche Einbaumöbel verbaut sind könnte es etwas eng werden ;)
Da loben wir uns dann doch den Komfort eines Hotels oder einer Pension :Ni:
T4+M 0001.jpg
T4+M 0007.jpg
T4+M 0010.jpg
Morgen geht's los bei vorhergesagtem Dauerregen nach Oberösterreich :D
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4180
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#28 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

barney hat geschrieben:
pässefahrer hat geschrieben:.......aber nix für 2 Motorräder. :No: :(
Warum sollten keine 2 Mopeds in einen T4 passen :mrgreen:
Na gut, wenn man dann auch noch drin schlafen will oder irgendwelche Einbaumöbel verbaut sind könnte es etwas eng werden ;)
Ja, genau so hab ich das gemeint. In unseren Trafic passen die zwei 690er auch nebeneinander, da brauche ich keinen langen Radstand.
Aber mit dem Komfort ist es je nach Preislage nicht in jedem Zimmer so weit her. :No: Da bin ich oft wirklich lieber auf einem schönem Campingplatz.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

rwmrd
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 10:53

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#29 Ungelesener Beitrag von rwmrd »

barney hat geschrieben:
pässefahrer hat geschrieben:.......aber nix für 2 Motorräder. :No: :(
Warum sollten keine 2 Mopeds in einen T4 passen :mrgreen:
Na gut, wenn man dann auch noch drin schlafen will oder irgendwelche Einbaumöbel verbaut sind könnte es etwas eng werden ;)
Da loben wir uns dann doch den Komfort eines Hotels oder einer Pension :Ni:
T4+M 0001.jpg
T4+M 0007.jpg
T4+M 0010.jpg
Morgen geht's los bei vorhergesagtem Dauerregen nach Oberösterreich :D
Moin,
ich will Niemandem ans Bein pinkeln, aber ich habe die starke Vermutung, dass das ein T4 mit langem Radstand ist. Ein Kollege und ich hatten da auch eine 11ferGS und ne 750zicherVFR drin, plus komplette Biertisch Garnitur (zusammengeklappt :lol: ), als Rampe, Werkzeug (nicht benötigt, nur Anderen ausgeliehen) Lederkombies und Gepäck für eine Woche Camping.
T4 kurz geht auch, dann nur 2 Motorräder und weniger Geraffel.

Grüße

Ralf

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#30 Ungelesener Beitrag von barney »

Moin Ralf,
warum pinkeln? :Mh:
Ja das ist ein langer T4 (hat Bernd Pässefahrer gleich richtig erkannt :L ) aber die beiden Mopeds passen auch in den kurzen hinein.
Dann empfiehlt es sich aber die 690er rückwärts einzuparken, sonst kommen sich die Lenker in die Quere ;)
Wir haben uns auch schon den Umstieg auf Movano, Ducato etc. überlegt. Aber der T4 ist immer noch mehr ein PKW als ein Kleinlaster, vom Fahrwerk angefangen bis hin zum Park-Platzbedarf.
Für die 1-2x im Jahr wo wir solche Touren unternehmen reicht es.
Wenn ich mal Privatier bin und ständig große Touren unternehmen kann wird es vermutlich ein WoMo à la Max :L
Ciao Bernd
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4180
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#31 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Der Renault Trafic hat senkrechte Seitenwände, da reicht der Platz für zwei Endurolenker nebeneinander.

barney hat geschrieben:Wenn ich mal Privatier bin und ständig große Touren unternehmen kann wird es vermutlich ein WoMo à la Max :L
Das habe ich mir in Island auch gewünscht. Von der Tagestour zurückkommen und dann ins Wohnmobil, wo die Standheizung schon bullert. <daf>
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Bode
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 6. Juni 2017, 12:10
Wohnort: Berlin

Re: Nissan NV300, Renault Tratic 3, Opel Vivaro 2, Fiat Tale

#32 Ungelesener Beitrag von Bode »

diekuh hat geschrieben:Hallo,

wie in einem anderen Thead schon angekündigt hab ich mir auch ein neues "Reisefahrzeug" zuglegt. Wie man im Betreff unschwer erkennen kann, ist es das neue Baumuster vom Renault Trafic III geworden, in meinem Fall als Nissan NV300. Die vier im Betreff genannten Fahrzeuge sind ja quasi baugleich und unterscheiden sich nur in der Front und evtl. div. Ausstattungsdetails.

Warum ein Handwerker-Auto? Ich hab sowieso langsam ein neues Auto gebraucht, also sollte es noch ein Fahrzeug sein, dass ich auch täglich bewegen kann. Außerdem sollte man mit dem Fahrzeug auf Reisen auch innerstädtisch unterwegs sein können. Da kommt man relativ schnell auf die sog. VW-Bus Größe.

Seit 10. März steht nun das Fahrzeug in meiner Garage (hatte gerade noch so platz):
Bild

Bild
Kompakte Abmessungen 5 x 2 x 2 Meter :Ni:

Wenn man so ein Fahrzeug sucht, ist die Auswahl relativ überschaubar. VW T6, Mercedes Vito, Ford Tourneo Custom und eben das Renault-Baumuster. Der Peugeot Expert, den es auch als Toyota und Citrön gibt war zum Zeitpunkt der Bestellung noch mit "Lieferung also Kombi - Zeitpunkt ungewiss". Der Nissan wurde es hauptsächlich aufgrund meines naheliegenden Händlers, bei dem ich inzwischen meinen 5. Nissan in der Werkstatt hab. Der Preis ist natürlich auch so ein Punkt gewesen, und auch hier bietet aus meinem Vergleich das Fahrzeug wohl eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse. Insbesondere der moderne und sparsame 1,6 Liter Bi-Turbo Motor ist :Sl: Über die Optik kann man immer streiten, aber hier hat jedes der von mir genannten Fahrzeug dieser Klasse seine "dunklen" seiten.

Mit so einem Bus kann man zwar gut reisen, aber ein entscheidendes Detail fehlte uns noch. Ein Grundmass an Campingfähigkeit. Da gibt es nun massig viele Ausbauer, aber bei den meisten wird erstens eine menge Geld fällig und zweitens verbaut man sich die variabilität von so einem Fahrzeug. So sind wir auf die Firma Vanessa Mobilcamping gestoßen http://vanessa-mobilcamping.de/" onclick="window.open(this.href);return false; die noch den passenden "Ausbau" liefert.
Bild

Somit ist im Heck eine vollwertige Küche mit Kocher, Kühlbox, Spülbecken und wenn man die hintere Sitzbank umlegt ein Bett über die gesamte Fahrzeugbreite drin. Auf Reisen kommt die mittlere Sitzbank raus und man hat noch sehr viel Stauraum und vor allem Bewegungsraum. Zuhause ist die ganze sache in 20 Minuten wieder ausgebaut und weg geräumt, und wir haben wo wie gestern wieder einen vollwertigen 8-Sitzer und können mit der Nachbarsfamilie einen Ausflug mit sieben Personen in einem Auto machen. Im Fahrzeug hätten wir zwar grundsätzlich alle vier zum schlafen Platz, aber die Kinder sollen sich dauerhaft dann mal ins "Kinderzelt" verziehen.

Nach mittlerweile rd. 3500 Kilometern und dem ersten Urlaubstrip sind wir voll zufrieden. Klar, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch (z.B. Licht in der Küche, Isomatten für die Fenster), aber grundsätzlich haben wir den Umstieg von einer Mercedes C-Klasse auf den Bus nicht bereut. Das einzige was mir wirklich fehlt, ist die Klimaautomatik, die es bis auf weiteres in BRD einfach nicht zu kaufen gibt :(

Übrigens: Unbezahlbar und :Sl: ist Blick in der Arbeit von den Kollegen mit dem Kommentar: hast Du heute wieder neben mir in der Tiefgarage eingeparkt. :Al: Da haben jetzt immer ein paar Streß beim ausparken DD

VG
Roland
Also das mit dem Bett ist ja der Hammer!
Ich hab noch NIE so einen Asuflug gemacht / gecampt oder wie auch immer man das nennen soll. Dass man im Auto halt "wohnt".
Und für mich persönlich ist das Auto ein Hingucker!!! Die Farbe sieht man nicht alle Tage.
Echt super :Ju:
Reisen ist das Entdecken, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken.

Antworten

Zurück zu „Autos“