Ich habe BMW F 800 GS 2008 mit Honda XRV 750 Africa Twin 1992 verglichen. Ganz bewusst, weil ich beide zur Auswahl habe. Da mache ich schon das, was
ich will.
Zu Motorrädern, die ich nicht selbst besessen und/oder beschraubt habe, äußere ich mich grundsätzlich nicht, weil mir da die erforderlichen Kenntnisse fehlen.
Diesen individuellen Vergleich auf andere Motorräder auszudehnen, war auch nicht beabsichtigt. (s. Überschrift)
Dazu gehören KTM. Nachdem ich den Motor der 640 LC4 zerlegt und nach Austausch des defekten Kugelrillenlagers der Kupplung, wieder zusammengebaut hatte, war mein Interesse an dieser Marke erloschen. Dass ich die 420GS genommen habe, lag daran, dass ich die fast geschenkt bekam und so eine Zweitaktgranate (Vollcrosser) hohen Sammlerwert hat.
Das GS-911 hat die Größe einer Zigarettenschachtel und fährt mit. Selbst die preiswerteste Variante ist bluetooth-fähig und einen kleinen laptop habe ich auf meinen Reisen (von wegen "Eisdiele"

) schon wegen des Bild- und Videomaterials immer dabei.
Ich habe ja beschrieben und bebildert, dass ich diese F 800 GS weitgehend auseinander- und wieder zusammen gebaut habe. Dazu habe ich nicht ein einziges Spezialwerkzeug benötigt. Zwar ist eine gut ausgestattete Werkstatt wie die meine hilfreich, grundsätzlich ginge das aber mit dem Werkzeugset für die F 800 (das man zugegebenermaßen extra und teuer kaufen muss, bei meiner BMW war es dabei)
Was man auf jeden Fall benötigt, wenn man z.B. die Bremsen zerlegt, ist das GS 911 und einen Rechner oder ein smartphone, wenn man die WiFi Variante des GS-911 hat (400 Euro als Hobby-Version bis zu 10 FIN)
Wo ich bei der Affentwin Seitenteile, Sitzbank, Tank und Airbox demontieren muss, um an die Vergaser zu kommen, weil der Eimer mal wieder patscht wie Hölle, (so geschehen am ersten Reisetag der WASTL2016 im Bregenzerwald) müsste ich bei der BMW nur das GS 911 einstöpseln und im Programm das Drosselklappen - Reset ausführen. Das geht innerhalb 10 Minuten und mitten in der Pampa. Das natürlich nur im Konjunktiv, denn der Einspritzer macht mir solchen Ärger natürlich nicht.
Ich brauche auch keinen an jeder Ecke, der mir hilft, das kann ich alleine, wenn es notwendig wird.
Fehlerspeicher auslesen, Motoranalyse, Resets oder ABS-Check und Entlüftung des Moduls usw. usf.
Auf jeder beliebigen Waldlichtung im menschenleeren Hinterland Istriens.
Bei der Affentwin hatte sich eine Schelle am ASS von Zylinder 2 gelöst. Daher das Geknalle. Kein Akt, aber eine gute Stunde G'schäft in der Mittagshitze am Bödele.