Seite 4 von 73

Re: Neuneinhalb Wochen – so der Plan

Verfasst: Montag 28. August 2017, 21:52
von Chris aus Leonding
Danke DD :L
Denn Gastgarten oder das Kaffeehaus dürft ihr euch aussuchen, um mich mal für die vielen Spiegelbilder zu revanchieren :Pr: Vielleicht auf dem Weg nach Wien, das ihr ja mal besuchen wollt ;) und in Linz Zwischenstopp machen könntet.

Aber ihr werdet ja sicher den Pensionistenspruch der Bayern kennen, wie sich zwei treffen:
Der 1. zum 2.: Servus wie geht's, schon lange nicht mehr gesehen.
Der 2. zum 1.: Danke gut, hob owa leider koa Zeit. Bin drawig (habs eilig)
:LoL:

See you ...

Re: Neuneinhalb Wochen – so der Plan

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 12:59
von Linus
Die kleinen Kirchen und Kapellen haben es mi besonders angetan. Und schöne Wege habt ihr wieder gefunden.

Zwei Dinge kann ich mir nicht verkneifen.

- wenn der Bauknecht von 9 1/2 Wochen spricht,...
- im nächsten Leben werde ich Anhänger an einer Kette

Weiterhin eine schöne Zeit euch beiden

Re: Neuneinhalb Wochen – so der Plan

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 14:10
von barney
maxmoto hat geschrieben:Hier ist wirklich ein ganz großartige Motorradgegend.
ABER: Es ist uns einfach zu heiß zum Mopedfahren. - Scheinbar wird man mit zunehmendem Alter hitzeempfindlicher. ...Deshalb werden wir morgen weiter westlich ziehen - voraussichtlich.
Moin Max,
hallo Liane,

die Bilder wecken das Verlangen auch gleich wieder loszufahren, aber bis zum Renteneintritt dauert es bei mir und Katrin noch etwas (bei Katrin nicht mehr ganz so lange, ich gönne es ihr ja auch)
Wenn Du/Ihr der Wärme entgehen wollt empfehle ich den Aufstieg in luftigere Höhen. Wie wäre es zum Beispiel hiermit?

http://www.campingvallegesso.com/?lang=de" onclick="window.open(this.href);return false;

Von dort könnt Ihr Tagestouren z. B. ins Murmeltierparadies zwischen den Tälern der Stura, Maira und Grana fahren.

Oder über den (fast vergessenen) Colle Lombardo schnell auf eine Café au Lait?
Dann weiter zum Bonette - höher geht's in der Gegend nicht - na ja, eigentlich schon, aber das könnte etwas anstrengend werden mit GS und Sozia :mrgreen:

Oder mal eben die (seit der Planierung auch für alle GS'en geeignete) LGKS anpeilen?

Viel Spaß und mein Neid ist mit Euch :Sab:

Ciao Bernd

Re: Neuneinhalb Wochen – so der Plan

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 14:36
von ryna
barney, mit 29° und 65% Luftfeuchtigkeit wäre es auf Camping Valle Gesso aktuell ähnlich transpirativ wie hier in Karlsruhe. Da treibts mich momentan auch nicht auf's 2Rad. ;)
Aber Höhenluft am Bonette schnuppern, das könnte ich mir jetzt gut vorstellen. Wenn dann noch eine Gelateria da oben wäre... :Sab:

:lol:

Re: Neuneinhalb Wochen – so der Plan

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 15:10
von KTMUmsteiger
Weiter so Ihr 2, ich hoffe das Wetter hät, bis ich komme, fahre am 04. oder 05 den Col de Furfande, kommt drauf an wie schnell
ich die anderen Pässe vorher bewältige.

LG Klaus

Re: Neuneinhalb Wochen – so der Plan

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 22:05
von maxmoto
Dienstag am 29.08.2017

Also heute deinstalliert, gezahlt (37,- € pro Tag) und weiter westlich gefahren.
Bei Savona auf die Autobahn und bei Menton runter.
Da gibt es ne günstige Tanke, gleich wenn man von der Autobahn kommt und für kanpp 70 Liter fällt das schon ins Gewicht.
Zum Campingplatz etwas nördlich von Sospel (Domaine Sainte Madeleine) gefahren.
Den kennen wir und der gefällt uns. Ist zwar auch abgelegen, aber nach Sospel sind es keine 6km. Er ist auch günstiger und hat WiFi. Kostet zwar € 18,- / Woche, aber es funktioniert.
Es ist hier fast genauso warm, aber eigenartiger Weise ist’s viel angenehmer. Nicht so drückend. Und, na klar, nen Pool hat er auch.

Zum Thema WiFi.
Liane hat sich vor dem Urlaub extra einen WiFi Hotspot gekauft.
Mit „Aufladung“ für 2 Monate. Knapp 100,- € komplett.
Extra auch für’s Ausland (Italien, Frankreich, Spanien).
In Italien hat’s nicht funktioniert – hat uns nicht gewundert, denn wir hatten auch kein Handy-Netz.
Hier haben wir ein Handy-Netz. Der Hotspot zeigt an, dass er guten Empfang hat (vier von 5 Strichen). Das W-Lan Zeichen leuchtet auch.
Auf dem Laptop kann man bei „W-Lan Netz“ auf „Huawei –E5330-BF74“ klicken – allerdings ist vor dem W-Lan Zeichen ein Vorhängeschloss abgebildet.
So kann sich Liane nicht einwählen – die Seite, die zur Eingabe des Passwortes auffordert kommt auch nicht und der Satz erscheint: Es besteht keine Verbingung zum Internet.
Wahrscheinlich ist das Teil (welches auch immer) nicht roamingfähig und wir können es nur in Deutschland benützen – und da brauchen wir es nicht und sind die nächsten 2 Monate sowieso nicht dort.
Wie sagt Sir ryna so treffend:
Irgendwas ist immer.

Morgen fahrn wir wieder Moped!

Ach ja, zwei Bilder hat Liane noch vom fahrenden WoMo aus gemacht.

eine "aufgelassene Bahnstrecke" zwischen Menton und Sospel und ein Tunnel auf der gleichen Strecke.
Bild

Bild

Re: Neuneinhalb Wochen – so der Plan

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 22:11
von jojo
Es gibt kein Roaming in der EU mehr
Mit was geht ihr ins I-Net ?
Erklärt mal eure Konfiguration ( Handy, Notebook) und euch wird geholfen

Ich habe in MA ne Sim Karte mit 10GB Volumen gehabt, kostet 10 Euro :Ni:

Grüssle
Jojo

Re: Neuneinhalb Wochen – so der Plan

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 23:02
von maxmoto
Hi Jojo.
Wir sind beide (ML) technische Analfabeten und können daher die Fachbegriffe auch nicht zuordnen.
Es gibt kein Roaming in der EU mehr
Genau dieser Meinung bin ich auch.
ABER: Wenn Liane auf ihrem Smartphone eine SMS schreibt, dann kommt bei ihrem Smartphone: "Roaming Warnung: Die Simkarte die sie gerade verwenden sind nur Roaming. Möchten Sie fortfahren - Nein - Ja ".
Wenn sie auf "Nein" klickt, geht die SMS nicht raus.
Klick sie auf "Ja" geht sie raus und der Empfänger bekommt die Nachricht (SMS).
Ich empfange diese SMS auf meinem Uralt-Handy und antworte.
Bei mir wird dabei nicht nach "roaming" gefragt und die SMS geht weg und trifft bei Liane ein.
Liane hat ein Wiko-Smartphone und ich ein uralt Samsung Handy.
Liane hat die "Aldi Prepaid Sim Karte" und ich so einen Vertrag bei Aldi, bei dem mir monatlich 10 € abgebucht werden.
Beide gehen wir mit diesen Teilen nicht ins Internet.

Mit was geht ihr ins I-Net ?
Ich gehe mit meinem "Medion Akoya Laptop" ins Internet.
Zur Zeit mit W-Lan vom Campingplatz für 18,- € die Woche.
Liane versucht mit ihrem "Apple Mac Book Air" ins Internet zu kommen.
Über den Hotspot Huawei Mobile WiFi E5330. Den sie sich für diese Reise extra angeschafft hat.
Das hat bei beiden Geräten (mit dem Hotspot kann man mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig ins Netz) zu Hause wunderbar geklappt.

Hier funzt es nicht.
Das Huawei zeigt an, dass Empfang und W-Lan da ist.
Beim Mac Book sieht man das Zeichen für W-Lan Empfang.
Bei "Huawei" ist vor dem W-Lan Zeichen ein Vorhängsschlosssymbol.
Es passiert nix.
Wenn der Huawei Hotspot (zum Aufladen) per Kabel mit dem Mac Book verbunden ist, kommt ein neues Fenster mit dem Icon "Installer".
Klickt man auf das Icon, passiert gar nix.
Wenn man den Hotspot aus-und wieder einschaltet kommt: Verbindung zu W-Lan Hotspot Huawei ... konnte nicht hergestellt werden.
Sie probiert seit Stunden.
Am Anfang fragte er nach "Roaming".
Dann wollte er einen Benutzernamen und ein Passwort haben.
Da Liane nur ein Passwort hat, hat sie bei Benutzernamen alles probiert.
Diese Möglichkeit taucht nicht mehr auf.

Weißt, Jojo, für uns sind diese Geräte Hilfsmittel.
Die müssen einfach (wie ne Kaffeemaschine) funzen ohne dass ich viel Ahnung haben muss.

Was wir noch wissen:
Aldi Sim Karten sind O2 und e-plus.
Der Huawei Hotspot hat ne Vodafone Sim Karte.
Wenn wir die Huawei Vodafone Sim Karte ins Handy stecken können wir damit telefonieren.
Im Smartphone ist's nicht gagangen.

Unsere Meinung: Einfach ist anders. :D

Grüße
ML