Mio carissimo und ich in Ligurien/Pimont in 2017

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: Mio carissimo und ich in Ligurien/Pimont in 2017

#25 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Video Teil 1

https://vimeo.com/244658413" onclick="window.open(this.href);return false;
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: Mio carissimo und ich in Ligurien/Pimont in 2017

#26 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

endlich geht es weiter
nun auch Teil 2
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: Mio carissimo und ich in Ligurien/Pimont in 2017

#27 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Bilder gibt es wieder hier zum guggen.
https://photos.app.goo.gl/9s1YStSkY11N5zuI2" onclick="window.open(this.href);return false;

und die Route:
Route Col de Turini.jpg
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2847
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Mio carissimo und ich in Ligurien/Pimont in 2017

#28 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo Jürgen,

mit dem Wetter hattet ihr aber nicht so viel Glück. Am Gouta haben wir uns schon mit den Enduros rumgetrieben, eine schöne Ecke mit teils sehr rumpeligen Schotterstrecken, könnte ich mir mit dem ATV auch gut vorstellen.

Wird dein Rollstuhl in der Halterung nicht total eingesaut wenn du durch Matsch fährst?

Bin gespannt ob ihr an den folgenden Tagen noch Richtung Tende gefahren seid? Die Schotterstrecken bieten sich für ein ATV geradezu an.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: Mio carissimo und ich in Ligurien/Pimont in 2017

#29 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Frido hat geschrieben:Hallo Jürgen,

mit dem Wetter hattet ihr aber nicht so viel Glück. Am Gouta haben wir uns schon mit den Enduros rumgetrieben, eine schöne Ecke mit teils sehr rumpeligen Schotterstrecken, könnte ich mir mit dem ATV auch gut vorstellen.

Wird dein Rollstuhl in der Halterung nicht total eingesaut wenn du durch Matsch fährst?

Bin gespannt ob ihr an den folgenden Tagen noch Richtung Tende gefahren seid? Die Schotterstrecken bieten sich für ein ATV geradezu an.

Gruss
Frido
Hi Friedo
Ja das Wetter hatte die ein oder andere Überraschung parat...... wir nahmen es Sportlich DD
Ja wenn es dreckig wird und sauig dann bekommt der Rolli so einiges ab :Al: Da bin ich noch am Planen das irgendwie geschickt und mit wenig Aufwand zu lösen.
Es ist ja eigentlich immer noch der Prototyp...... ihr kennt das !! Funktioniert.... bleibt erst mal so ;)
Nein Schotterstrecken ist für unsere Flacheisen schon echter Hardcore. Wir kommen ja eher einem tiefer gelegtem Auto nahe... als das wir Quad sind.
Die Bereifung und das Fahrwerk sind schon sehr auf Straße abgestimmt und da ist ein Feldweg schon schwierig.
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: Mio carissimo und ich in Ligurien/Pimont in 2017

#30 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

So...... es geht weiter.....der Bericht zu Monaco samt Filmen muss noch ein bisschen warten.
Es geht nun weiter Richtung Piemont.
Tschüss Mittelmeer..... Hallo Berge
Da wir letztes Jahr gleich 2 mal wirklich enttäuscht wurden durch das Wetter hofften wir dieses Jahr es zu schaffen den Col de la Bonette, Col de la Lombarde und den Col dei Morti
bei besserem Wetter befahren zu können. Vor allem ohne Schnee Sperre.Also in Ventimiglia den Bulli zusammen packen, Anhänger beladen und ab nach Vinadio. Das Wetter zeigte
sich von seiner schlechtesten Seite...... Es hat gestürmt, geregnet, gegraupelt, es waren Wassermassen so was habe ich noch nie erlebt. Teilweise sind wir angehalten und rechts rann
gefahren weil es zu gefährlich wurde. Nicht das nur die Straßen schlecht sind.... nein... da spült es Zeug aus den Bergen über die Straße, die LKW's fahren wie die Teufel, die Sicht war
nahezu bei null. Hie und da überlegten wir doch gleich weiter zu fahren Richtung zuhause.... das fing ja schon gut an.In Vinadio angekommen ließ der Regen sofort nach aber es war
schon recht kühl. Von der Sonne wurden wir schon ordentlich verwöhnt und der Blick auf das Meer war ein tägliches highlite.Ok nun also rings um uns Berge.Der Campingplatz ist auf
knapp 1000 m und davon soll man ja auch was merken.
Kurz den Platz zugewiesen, Anhänger abgekoppelt, Bulli hingestellt und sofort aufgerödelt und zack nicht ganz 1,5 Std alles erledigt.
Und schon hat sich die Sonne gezeigt und die Wetter App zeigte für Morgen „Sonne“ !!Na das ist ja auf den Punkt !!
Piemont Tag 1
Morgens um 8 Uhr aufgestanden und in aller ruhe ein Italienisches Frühstück. Die erste Tasse Kaffee ist uns heilig und entsprechend wird diese genossen.
Die Route war ja schon Zuhause geplant also kann alles easy angegangen werden. Das Navi wird gestartet und den Weg wusste ich ja noch vom letzten Jahr.
Ausserdem ist hier alles perfekt ausgeschildert. Sich hier zu verfahren grenzt an Kunst !!Also auf geht es auf den Col de la Bonett...... moooment
da ist vorher noch ein Etappenziel: Santuario di Sant'Anna (Vinadio)
Das ist ein Pilgerort kurz vor dem Col de la Bonette. Es ist der zweithöchste Heiligtum d ' Europe , auf 2035 m befindet über dem Meeresspiegel Höhe.
Es liegt an der Straße, die von Vinadio zum Hügel von Lumbarda führt .
Das Patrozinium, das den Heiligen Anna und Joachim, den Eltern Marias , gewidmet ist , ist der 26. Juli.Der höchstgelegene Schrein der Welt befindet sich auf dem Gipfel des Monte Rocciamelone
auf einer Höhe von 3538 Metern und befindet sich im Val di Susa (Turin).Das Heiligtum befindet sich auf einem Balkon des Tals, von dem aus man einige Berge sehen kann: Punta Maladecia ,
Testas Gias dei Laghi , Monte Aver , Cima della Lombarda . In der Ferne kann man den Hügel von Lumbarda sehen.
Im Netz findet man jede menge Infos!Jetzt gibt es auch nicht mehr viel zu schreiben.
Es muss gesehen und Gefühlt werden.
Der Ort ist ein Ziel für alte und Gebrechliche die zum Beten kommen für sich oder Verwandte. Es geht hauptsächlich um Menschen die Verunfallt sind mit Motorrad, Traktoren und Autos.
Ich bin nicht gläubig und gehöre keiner Glaubensrichtung an. Aber ich komme nicht umzu hier eine gewisse Spiritualität zu spüren die sich auf einen legt. Es ist die Art und Weise wie die
Menschen hier in Stille die Gebäude durchqueren und leise Beten. Die Darbringung der Opfergaben an den Gabe Tischen. Der ganze Fleck Erde strahlt eine gewisse Ruhe aus und gibt einem
das Gefühl des inneren Frieden und hebt die Lebensgeister an.
Puh... da krieg ich ja Angst vor mir selber.
Tief beeindruckt verlassen wir den Ort und es geht weiter....... richtig !! Berge !!
Jetzt muss nichts mehr geschrieben werden.Die bewegten Bilder sagen eigentlich alles.Viel Spaß beim anschauen.
Hier der Link zu den Bildern in voller Auflösung

https://photos.app.goo.gl/NUVToiini7gHVxBx1
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: Mio carissimo und ich in Ligurien/Pimont in 2017

#31 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Film 1




Film 2

Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2847
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Mio carissimo und ich in Ligurien/Pimont in 2017

#32 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo Jürgen,

ich kenne das auch, nichts ist beständiger als ein Provisorium. ;)

die Strecke von La Brique oder Tende über den Baisse de Peyrefique zum Fort Central sollte auch mit euren Flacheisen machbar sein - wenn man sowas mag. Reizt es euch nicht die bekannten Schotterstrecken mit geeigneten Quads/ATVs mal abzufahren? Der Muraton scheint euch ja gefallen zu haben und mit mehr Bodenfreiheit ist es noch entspannter.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“