
Suche Motorradanhänger
Re: Suche Motorradanhänger
Danke Peter, da steht genau das drin was ich gesagt habe.......Frido, Dir auch ein frohes Fest. 

"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."
- Andreas W.
- Beiträge: 7448
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Suche Motorradanhänger
Ich fuhr 2017 auch ziemlich viel mit einem kleinen, offenen Anhänger. Ich genoss die ruhige Art des Fahrens und den Sitz- und Fahrkomfort eines PKW.nairolF hat geschrieben:Darf ich vorstellen?
Max!
Auf dem Typenschild steht tatsächlich Mad Max.
Und seit 10 Jahren sind wir damit unterwegs.
Mindestens 1x, meist 2x oft auch öfter im Jahr.
Max war mit uns schon auf Sardinien, in den Pyrenäen, Süditalien, Slowenien und natürlich zigmal in Italien als solches.
Er ist 4,90m lang, hat eine Zuladung von knapp 1t, fasst 4 Naked Bikes und hat natürlich eine 100er Zulassung. Bremsen, Stoßdämpfer hat er natürlich auch.
Normalerweise steht auf dem Tacho seines Zugfahrzeuges auf Autobahnen stets 110-120. Unabhängig davon, dass man in F vielleicht schneller fahren dürfte. Aber über 120 wird es unökonomisch, ohne dass man schneller wird.
Wobei er angeblich auch bei 180 noch liegt wie ein Brett. War ich aber nicht dabei und kann lediglich 140 bestätigen.
In all den Jahren gab es nicht ein Ticket. Weder in D, noch in I oder in F. Und von Bozen bis Brenner oder umgekehrt nur rechts fahren, wäre ja auch albern, wenn man der schnellste ist mit 110.
Maut kostet in A, I, F das gleiche wie ohne Anhänger, lediglich die Schweiz will eine separate Plakette für den Anhänger.
Wie viel genau die Fähre teurer ist, als mit einem Transporter, kann ich gar nicht sagen. Es war jedenfalls nicht so viel, als dass wir auf Sardinien hätten verzichten wollen.
Letztlich schafft man 1000km in rund 10h mit so einem Gespann. Schneller bin ich auf eigener Achse auch nicht auf die Distanz.
Gruß, Florian
Schweiz nervt, in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich schwimmt man einfach flott mit.
Wegen dem Streusalz in den Übergangsmonaten will ich aber auf einen Geschlossenen upgraden.
Florian, nach Deinen Zeilen habe ich da jetzt noch mehr Lust drauf

Ich bin schon immer am Kucken nach einem Kofferanhänger, in den 2 Mopeds reinpassen.
Pferdeanhänger gibt es teilweise günstig, die sind aber größenmäßig ein bisschen zu knapp...
Ein Neuer kostet € 3000 aufwärts. Das Geld will ich eigentlich nicht ausgeben.
Vielleicht werde ich es doch tun und ihn vermieten... Mal kucken...
Grüße Andreas
Re: Suche Motorradanhänger
Hallo Quhpilot,
der von Peter verlinkte Artikel bestätigt in der Tat deine Aussage.
Ich frage mich aber welche bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit meine Anhänger haben?
Aus dem Fahrzeugschein bzw. -brief geht das nicht hervor. Ist jeder Fahrer verpflichtet sich die entsprechenden Infos zu besorgen und sich beim Anhängerhersteller zu erkundigen?
Wie hoch ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bei einem Anhänger ohne 100er Zulassung wenn die ohne Umbauten zugeteilt werden könnte?
Wie begründet man, dass ein Anhänger des Herstellers XY baugleich in D und F verkauft wird und nur in F baulich geeignet ist 130 zu fahren?
Ich habe noch nie das Kleingedruckte in meinem Versicherungsvertrag gelesen, ich glaube aber nicht, dass da steht, dass mein Anhänger nur bis zur in D geltenden Höchstgeschwindigkeit versichert ist.
Evtl. schreibe ich meine Versicherung im neuen Jahr mal an und erkundige mich direkt?
muss nicht sein, ich bevorzuge
@Andreas - Pferdeanhänger sind m.E. für den Moppedtransport viel zu schwer und lassen sich mit der Tandemachse nur schwer von Hand rangieren. Hinter einem Pkw ist der Windwiderstand deutlich höher als mit einem offenem Kastenanhänger. Man hat aber den Vorteil, dass man im geschlossenen Anhänger noch zusätzlichen Stauraum hat und man kann vor Ort im Anhänger schlafen. Da reicht aber auch ein Anhänger mit Plane und Spriegel. Eine Plane kann man seitlich öffnen das kann das Verzurren erleichtern.
Wie oft bist du in der Übergangszeit unterwegs, ist da Streusalz wirklich ein Problem und würde da nicht ein geschlossener Anhängerboden schon reichen?
Gruss
Frido
der von Peter verlinkte Artikel bestätigt in der Tat deine Aussage.
Ich frage mich aber welche bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit meine Anhänger haben?
Aus dem Fahrzeugschein bzw. -brief geht das nicht hervor. Ist jeder Fahrer verpflichtet sich die entsprechenden Infos zu besorgen und sich beim Anhängerhersteller zu erkundigen?
Wie hoch ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bei einem Anhänger ohne 100er Zulassung wenn die ohne Umbauten zugeteilt werden könnte?
Wie begründet man, dass ein Anhänger des Herstellers XY baugleich in D und F verkauft wird und nur in F baulich geeignet ist 130 zu fahren?
Ich habe noch nie das Kleingedruckte in meinem Versicherungsvertrag gelesen, ich glaube aber nicht, dass da steht, dass mein Anhänger nur bis zur in D geltenden Höchstgeschwindigkeit versichert ist.
Evtl. schreibe ich meine Versicherung im neuen Jahr mal an und erkundige mich direkt?


@Andreas - Pferdeanhänger sind m.E. für den Moppedtransport viel zu schwer und lassen sich mit der Tandemachse nur schwer von Hand rangieren. Hinter einem Pkw ist der Windwiderstand deutlich höher als mit einem offenem Kastenanhänger. Man hat aber den Vorteil, dass man im geschlossenen Anhänger noch zusätzlichen Stauraum hat und man kann vor Ort im Anhänger schlafen. Da reicht aber auch ein Anhänger mit Plane und Spriegel. Eine Plane kann man seitlich öffnen das kann das Verzurren erleichtern.
Wie oft bist du in der Übergangszeit unterwegs, ist da Streusalz wirklich ein Problem und würde da nicht ein geschlossener Anhängerboden schon reichen?
Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
- MacDubh
- Beiträge: 1078
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Suche Motorradanhänger
Moin zusammen,
interessante Diskussion, da wir unser WoMo mit Plattform verkauft haben und das Neue nur eine AHK bekommt...
Wir haben uns dieses Jahr einen kleinen Mopedanhänger geliehen und sind mit einem Honda Jazz damit nach Kärnten gefahren. Die 1100km waren derart entspannt, daß mich die 80km/h gar nicht gestört haben. Der Anhänger selber hatte eine 100er Zulassung, was durch das geringe Gewicht des Jazz natürlich nicht zum tragen kam. Trotzdem bin ich die ganze Zeit locker mit 90/92 (laut Tacho) mit den LKWs mitgeschwommen. Vor der Fahrt dachte ich noch: Oh je, das wird ne Geduldsprobe.
Wenn wir uns allerdings einen Anhänger anschaffen, dann eher einen Koffer. Meine Überlegung dabei: Kleiderstange vorne quer rein, Mopedklamotten aufgehangen, noch ein Regal für die Helme und Stiefel, und alles ist geschützt und abschliessbar untergebracht.
Da komme ich mit 600€ natürlich nicht mehr hin. Aber die Vorteile überwiegen.... und die Fahrräder könnten auch noch rein wenn es der Platz zulässt. Der Verbrauch dürfte sich hinter unserem Kasten nicht wirklich bemerkbar machen im Vergleich zu einem normalen Mopedanhänger.
Gruß und schöne Feiertage,
Mac
interessante Diskussion, da wir unser WoMo mit Plattform verkauft haben und das Neue nur eine AHK bekommt...
Wir haben uns dieses Jahr einen kleinen Mopedanhänger geliehen und sind mit einem Honda Jazz damit nach Kärnten gefahren. Die 1100km waren derart entspannt, daß mich die 80km/h gar nicht gestört haben. Der Anhänger selber hatte eine 100er Zulassung, was durch das geringe Gewicht des Jazz natürlich nicht zum tragen kam. Trotzdem bin ich die ganze Zeit locker mit 90/92 (laut Tacho) mit den LKWs mitgeschwommen. Vor der Fahrt dachte ich noch: Oh je, das wird ne Geduldsprobe.
Wenn wir uns allerdings einen Anhänger anschaffen, dann eher einen Koffer. Meine Überlegung dabei: Kleiderstange vorne quer rein, Mopedklamotten aufgehangen, noch ein Regal für die Helme und Stiefel, und alles ist geschützt und abschliessbar untergebracht.
Da komme ich mit 600€ natürlich nicht mehr hin. Aber die Vorteile überwiegen.... und die Fahrräder könnten auch noch rein wenn es der Platz zulässt. Der Verbrauch dürfte sich hinter unserem Kasten nicht wirklich bemerkbar machen im Vergleich zu einem normalen Mopedanhänger.
Gruß und schöne Feiertage,
Mac
Re: Suche Motorradanhänger
Das wäre jetzt mal ein Beispiel für einen Koffer wie @Mac ihn beschrieben hat, der käme auch ganz gut für @Andreas Bedürfnisse in Frage.
Und Andreas, Stromkabel-Trommel rein, einen kleinen termostatgeführten Heizlüfter und ein Feldbett und man kann auf dem Campingplatz
auch noch ganz gut drin schlafen.
Wie gesagt NEU !
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ge&top=3:3" onclick="window.open(this.href);return false;
Denke wenn man rechtzeitig genug mit der Suche beginnt, also quasi ein Jahr Zeit hat......irgendwo in Deutschland gibts so einen tollen
Anhänger sicherlich gebraucht für um die 2000,--€. Ist wie gesagt meine Einschätzung.
Das Ganze bissel kleiner, flacher.....kommt ja auch auf die Moppeds an die man transportiert......für meine Digge müsste ich bei dem nun
folgenden Beispiel die Spiegel und die Frontscheibe jedes mal abbauen und die Verladerei ginge nur gebückt.......da ist wenig Platz, aber
zwei kleine Stoppelmoppeds gehen da problemlos....
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... eyeCatcher" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie gesagt das sind alles Neufahrzeuge........gebraucht wäre der Schwarze ganz sicher um die 1700,--€ zu bekommen.
Hier habe ich noch einen ganz guten gebrauchten gefunden. Denke bei dem Händler ist der letztliche Endpreis in bar auch noch um ein
oder zwei Hunderter verhandelbar........da wäre man schon in einem Bereich wo sich so ein Anhänger rechnet.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... &scopeId=T" onclick="window.open(this.href);return false;
Und Andreas, Stromkabel-Trommel rein, einen kleinen termostatgeführten Heizlüfter und ein Feldbett und man kann auf dem Campingplatz
auch noch ganz gut drin schlafen.
Wie gesagt NEU !
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ge&top=3:3" onclick="window.open(this.href);return false;
Denke wenn man rechtzeitig genug mit der Suche beginnt, also quasi ein Jahr Zeit hat......irgendwo in Deutschland gibts so einen tollen
Anhänger sicherlich gebraucht für um die 2000,--€. Ist wie gesagt meine Einschätzung.
Das Ganze bissel kleiner, flacher.....kommt ja auch auf die Moppeds an die man transportiert......für meine Digge müsste ich bei dem nun
folgenden Beispiel die Spiegel und die Frontscheibe jedes mal abbauen und die Verladerei ginge nur gebückt.......da ist wenig Platz, aber
zwei kleine Stoppelmoppeds gehen da problemlos....
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... eyeCatcher" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie gesagt das sind alles Neufahrzeuge........gebraucht wäre der Schwarze ganz sicher um die 1700,--€ zu bekommen.
Hier habe ich noch einen ganz guten gebrauchten gefunden. Denke bei dem Händler ist der letztliche Endpreis in bar auch noch um ein
oder zwei Hunderter verhandelbar........da wäre man schon in einem Bereich wo sich so ein Anhänger rechnet.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... &scopeId=T" onclick="window.open(this.href);return false;
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."
Re: Suche Motorradanhänger
ich habe einen solchen, hinter einem PKW merkt man den Windwiderstand deutlich hinter einen 3m hohem Womo weniger.
https://www.brenderup.com/de/de/anhange ... 00/308234/" onclick="window.open(this.href);return false;
gibt es aber nicht für 600€ und gebraucht wird es sehr schwer was gutes zu finden. Ich habe damals 1 Jahr gesucht und dann neu gekauft.
https://www.brenderup.com/de/de/anhange ... 00/308234/" onclick="window.open(this.href);return false;
gibt es aber nicht für 600€ und gebraucht wird es sehr schwer was gutes zu finden. Ich habe damals 1 Jahr gesucht und dann neu gekauft.
- Werner_München
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 09:05
Re: Suche Motorradanhänger
Ich habe den
http://www.blyss.de/produkte/anhanger/k ... polydeckel" onclick="window.open(this.href);return false;
seit einem Jahr und bin zufrieden.
Die Höhe merkt man natürlich beim Verbrauch, bis 100 kmh ca. 1,5 Liter mehr, darüber 1 Liter Zuschlag pro 10 kmh.
Zwei Motorräder habe ich noch nicht probiert, wird knapp werden.
http://www.blyss.de/produkte/anhanger/k ... polydeckel" onclick="window.open(this.href);return false;
seit einem Jahr und bin zufrieden.
Die Höhe merkt man natürlich beim Verbrauch, bis 100 kmh ca. 1,5 Liter mehr, darüber 1 Liter Zuschlag pro 10 kmh.
Zwei Motorräder habe ich noch nicht probiert, wird knapp werden.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
- Andreas W.
- Beiträge: 7448
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Suche Motorradanhänger
@ Frido,Frido hat geschrieben:@Andreas..... Wie oft bist du in der Übergangszeit unterwegs, ist da Streusalz wirklich ein Problem und würde da nicht ein geschlossener Anhängerboden schon reichen?
Gruss
Frido
selbst wenn es nur 1x im Jahr vorkommt, möchte ich das meinem Moped nicht antun.
Kürzlich tat ich es ihm schon an, und die Putzerei und Pflege danach war echt übel...
Anhänger mit Plane und Spriegel habe ich mir auch schon überlegt... Ja, wenn es deutlich günstiger ist, warum nicht.
@ Franz und Werner,
Danke, Eure Anhänger sind toll. für zwei Motorräder (ich will ja ab- und zu jemand mitnehmen können), aber wahrscheinlich zu knapp.
Meine 701 ist ca. 1,60 hoch, und da kann man leider nix abschrauben.
Werner, Deinen Anhänger konnte ich in Salbertrand ja schon begutachten, den finde ich ansonsten echt super.
Mensch Jürgen,
echt schade, dass Du grad verletzt zuhause bist, aber wenn Du dadurch so tolle Anhänger suchen, finden und verlinken kannst, finde ich das gar nicht mehr sooo übel (für mich)

Ich habe bis jetzt an den hier gedacht, der ist noch ein bisschen günstiger, aber die Fenster und die seitlichen Türen, die der Hänger aus Deinem Link hat, sind schon echt von Vorteil...Quhpilot hat geschrieben:Das wäre jetzt mal ein Beispiel für einen Koffer wie @Mac ihn beschrieben hat, der käme auch ganz gut für @Andreas Bedürfnisse in Frage.
Und Andreas, Stromkabel-Trommel rein, einen kleinen termostatgeführten Heizlüfter und ein Feldbett und man kann auf dem Campingplatz
auch noch ganz gut drin schlafen.
Wie gesagt NEU !
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ge&top=3:3" onclick="window.open(this.href);return false;
Mal kucken, in diese Richtung soll es gehen.
Grüße
Andreas