Kurzfilm der KW 3 2018

Vorgaben zum Kurzfilm:
- Max. 5 min
- selbst gefilmt, eigenes Material / Musik darf geliehen sein
- Kritik erlaubt, erwünscht, keine Kritik aber auch
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Kurzfilm der KW 3 2018

#25 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Offensichtlich hat du dass Bike für den Film gewaschen du Streber. :D
Wo war das Micro versteckt? Direkt an die Cam angesteckt und würde der Sound bearbeitet?
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 3 2018

#26 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Danke für die Rückmeldungen! :)

Die aufmerksamen Zuschauer haben's gemerkt: das Windschild wurde vor den Aufnahmen frisch geputzt und die Seifenbläschen, die sich im Fahrtwind bildeten, sorgten für einen unfreiwilligen Special-Effect... :D

Jojo liegt richtig - heute würde ich in diesen Film mehr Pfiff reinbringen. Dieses Video entstand in meinem allerersten Produktionsjahr. Heute würde ich ein paar zusätzliche Szenen reinbringen, vor allem am Schluss.

Den Ton habe ich mit einem Olympus LS-5 Audiorekorder mit Windfell aufgenommen. Der Rekorder hat integrierte Mikrofone und war mittels RAM-Mount-Saugnapf am Heckbürzel oberhalb des Auspuffs befestigt. Der Saugnapf war mit einer Schnur am Heckgriff gegen Verlust während der Fahrt gesichert. Ab 1:05 https://youtu.be/vqUV7D15urk?t=1m5s" onclick="window.open(this.href);return false; kann man den Saugnapf unten links im Bild erkennen (fataler Regiefehler!). Die Gopro Hero 3 ist mit einem zweiten RAM Mount Saugnapf rechts daneben befestigt, der nicht im Bild zu sehen ist. In der Lackierung des Heckbürzels kann man vage die Spiegelbilder von Rekorder (links) und Kamera (rechts) erahnen.

Inwieweit ich den Ton nachbearbeitet habe, weiß ich nicht mehr. Eventuell habe ich ein wenig mit einem Equalizier nachbearbeitet, aber mehr nicht. Die qualitativ hochwertigen Aufnahmen des Rekorders kann ich im Normalfall ohne Nachbearbeitung verwenden. Für den guten Klang sorgt die Auspuffanlage. Der handwerkliche Kniff bei der Tonaufnahme besteht darin, den Ton möglichst nah an der Schallquelle abzunehmen. Bei einem verbrennungsmotorbetriebenen Kraftfahrzeug ist das immer die Auspufföffnung. :)

Edit: in diesem Bildschirmfoto kann man Rekorder und Kamera gut erkennen. :) Links oben kann man die Befestigungsriehem einer Gepäckrolle erkennen, die dem Mikrofon einen Windschatten bilden sollte. Das Windfell funktioniert bis 30 km/h Windgeschwindigkeit ganz gut. Darüber hinaus sorgen Luftverwirbelungen für tieffrequentes Wummern und die Windgeräusche am Gehäuse des Gerätes, das nicht durch das Fell geschützt sind, nehmen stark zu. In Kombination mit dem hohen Schallpegel des Auspuffs waren die Windschutzmaßnahmen so effektiv, dass selbst bei 160 km/h auf der Autobahn keinerlei störende Windgeräusche zu hören sind.
Bildschirmfoto
Bildschirmfoto
youtube.JPG (67.83 KiB) 2871 mal betrachtet
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6354
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Kurzfilm der KW 3 2018

#27 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Soundkünstler ! DD DD DD

Der eigene Abspann finde ich wie alle Anderen hier echt genial ! DD DD DD

Sequenz auf der Autobahn wäre aber noch mehr gegangen, zumal der Vekehr das zugelassen hätte.......einmal
durchladen bis Anschlag hätte gleichzeitig noch Dramaturgie reingebracht.
Ebenfalls auf der Landstraße, ordentlicher und vernünftiger Fahrstil, aber bei dem Ofenrohr hinten wäre bissel Action
und Mut sowas von reingeknallt......die Fuhre wird erst richtig brutal jenseits der 6000 U/min. Soll
keine Kritik sein, nur meine persönliche Präferenz, die ist zugegebenermaßen sehr schräg, komme ich
doch aus der Ghostrider-Fraktion und bin da etwas gestört veranlagt.....Sorry. Denke da stehe ich ziemlich
alleine da mit der Meinung....egal......ich darf hier nicht immer nur loben..... ;) ;) ;) :Pr:
Hein....Peace ! :Ju:

......Kino ! :kno:
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 3 2018

#28 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

@Quhpilot: ich seh das prinzipell genauso. :) Dass die Schnitte bei der Bergfahrt an den Stellen kommen, wo die Drehzahl anfängt richtig Spaß zu machen, hat sozusagen moralische Gründe (Vorbildfunktion), da an diesen Stellen die zumutbare Toleranzgrene der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit jeweils erreicht wurde... :Ni:

Dass der Fahrer bei der Beschleunigung auf der Autobahn nach dem Ausdrehen des 5. Gangs wenigstens noch in den 6. hätte hochschalten sollen, war ihm selbst auch erst beim Betrachten der Szenen auf dem TV aufgefallen. Dass er die Geschwindigkeit wieder drosseln musste lag schlicht daran, dass der Parkplatz, den wir als Treffpunkt vereinbarten hatten, kurz vor ihm lag.

Um ein perfektes Ergebnis zu bekommen, sollte man mit diesen Erkenntnissen den Dreh wiederholen, die Erfahrungen dabei einfließen lassen und hoffen, dass die Verkehrssituation es erlaubt, die gleichen Aufnahmen nochmals hinzubekommen - nur noch besser. :) Die Verkehrsdichte im Raum Stuttgart seh ich dabei als die größte Herausforderung, nicht nur aus Sicherheitsaspekten, sondern auch von der Realisierbarkeit der gewünschten Aufnahmen.

Daran merkt man, wie aufwändig es sein kann, wenn man ein perfektes Ergebnis haben will. :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6354
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Kurzfilm der KW 3 2018

#29 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Tipp zur Verkehrsdichte im Raum Stuttgart !

Ich gebe zu das da ein paar unkalkulierbare Komponenten sind, aber wenn alles so passt wie ich das jetzt vorschlage
kriegst Du Hammeraufnahmen auf der Autobahn.

Zeitpunkt: In den Pfingstferien, Sonntags morgens um ca. 07.00 h bis spätestens 08.00 h bei schönstem Frühsommerwetter,
paar Tage trocken, stabile Hochdrucklage, wenig Wind, azurblauer Himmel

Ort: Vom Leonberger Dreieck Richtung Ludwigsburg auf die A 81 ,wegen Dreispurig, hügelig, (kommt gut auf Video),
und wieder zurück, längere Sequenzen am Stück filmen, dann ists wurscht das man fast am Parkplatz vorbeisemmelt
grad wenn man in den 6. Gang schalten könnte.......einmal hoch.......einmal zurück, schafft man locker bei dem
Mopped in 25 min. und der geringen Verkehrsdichte Sonntags morgens. Besonderer Gag: direkt nach dem Leon-
berger Tunnel unten in der Senke raus auf den Parkplatz, kurz anhalten. 1. Gang und dann losbeschleunigen,
jeweils jeden Gang bis 9000 U/min. kurz vor den Begrenzer (wenns geht nicht reindrehen in den Begrenzer)
ohne Abriß durchladen bis 6. Gang und dann je nach Mut und Verkehr munter weiter, vielleicht dann grad passend
bergrunter...........und kurz vor der V-Max.........Sequenz ausblenden.....oder V-Max noch mitnehmen......ganz
nach persönlichem Geschmack..... ;)
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 3 2018

#30 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Das stimmt, es gibt einzelne Tage im Jahr mit geringerer Verkehrsdichte. Speziell Pfingstsonntag habe ich selbst schon als sehr verkehrsarm erlebt. Wären auf der A8 nicht die vielen Tempolimits wegen der S21-Baustelle und wäre das Moped nicht schon längst verkauft, könnte man den Dreh nochmals versuchen. :D Aber die Tipps behalt ich mal im Hinterkopf. :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild


Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6354
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Kurzfilm der KW 3 2018

#32 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

....schon lange nicht mehr.....ich rolle nur noch zügig...... :Hilf: :Pr:
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Antworten

Zurück zu „Kurzfilm der Woche“