Kurzfilm der KW 4 2018

Vorgaben zum Kurzfilm:
- Max. 5 min
- selbst gefilmt, eigenes Material / Musik darf geliehen sein
- Kritik erlaubt, erwünscht, keine Kritik aber auch
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6354
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#25 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Tut mir leid, ich bin halt ein wilder Emotionsmensch der gerne leidenschaftlich seine Meinung vertritt. Das das missverstanden
wird ist mein Schicksal, aber wenn hier einer weg muss dann bin doch wohl ich das und nicht die beiden besten Filmemacher im
Forum, oder siehst Du das wieder anders ?
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#26 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

....sagenhaft, 1. Film, 4 Seiten und der Winter war noch garnicht richtig da.


:kno:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
the matrix
Beiträge: 1052
Registriert: Dienstag 22. November 2016, 16:22
Wohnort: Weilmünster
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#27 Ungelesener Beitrag von the matrix »

the matrix hat geschrieben:...ich hahn das Jefühl , dat sich des hier zu einem Battle etwickelt :Bx: ...

Schönes Video von einer traumhaften Gegend <daf> 10 Points in allen Kategorien DD
So hatte ich mein POST von heute morgen nicht gemeint!!!

Nicht Ihr sollt euch Kloppen....sondern es soll eine " Videoschlacht" werden in der jeder sein Bestes gibt oder zumindest versucht das Beste aus seine zur Verfügung stehenden Mitteln zu machen...


@ Quhpilot....manchmal reicht einfach die Satzbildung um ein Orkan auszulösen... und im I-Net besonders in Foren gibt es nicht, wie in einer Beziehung 2 sondern etliche Meinungen...

damit muss man klar kommen oder es sein lassen....

und hör endlich auf dich zu rechtfertigen oder dich selbst schlecht zu machen.
...Jeder hat seine Stärken und es gibt Profis, Amateure und Liebhaber....
Diejenigen, die Wochen am PC hocken um ein Video zu schneiden und welche, die Tage Bilder bearbeiten um das Perfekte zu bekommen...

und diejenigen die sich ein Programm runterladen und das erste Video schnippeln der Hunderte begeistert....



Ich persönlich fand und finde die Idee toll, denn so kann man dazu lernen, because Nobody is Perfect....mann muss nur ein wenig Pflege betreiben, aber nicht die Idee vergewaltigen.

...es wird Zeit das wir wieder am Gas drehen :Ju:
DlHzG Stevie aka +++the matrix+++

Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen...

Mein YOUTUBE Channel

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#28 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

@Stevie: DD DD
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 4384
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#29 Ungelesener Beitrag von Marock »

Servus Mit´nand,
da ist man mal einen Tag weg und schon gehts rund! Mir gefällt der Thread, da ich wirklich viel dazulernen kann! Das ist TOP!
Die Kritiken sind zum Reflektieren da und Verbesserungsvorschläge führen umgehend zu neuen Ideen und Inspirationen.
Danke Dafür!
Mimoto hat geschrieben:Sehr schöne Aufnahmen, wirklich beeindruckend was diese Hero Session da abliefern. Schöner Clip, tolle Musik, schöne Zusammenstellung und man braucht so entschleunigt sich auch wenig Gedanken um Windgeräusche zu machen. :L Grüße
Soooo langsam bin ich auch wieder nicht unterwegs … mit den Windgeräuschen am Brustgurt habe ich tatsächlich überhaupt kein Problem. Anders sieht es aus wenn die Session im Wind montiert ist!
JvS-105 hat geschrieben:Herrlich entspannend! Und ein geiler Sound, dieser Diesel ;-)
Was ich vielleicht noch - passend zum Titel "14 Stunden..." im Film gezeigt hätte, ist ein kurzer Blick auf die gefahrene Route. Die war wahrscheinlich sehr nennenswert ;-) Beste Grüsse, Jürgen
… da hast du recht … mit schwebt da vor die Strecke mit ganz wenigen Namen seotlich immer mal einzublenden … als Strichlinie entspr. der ungefähren Kontour … nicht als Bild sondern bewegt und „durchsichtig“ … da muss ich mal schauen was ich bei Magix Pro X für Möglichkeiten habe …
H.Kowalski hat geschrieben:Schön umgesetzt! :L Es war mir ein Genuss entschleunigt mitzufahren. Am Schluss wurde es sogar nochmals kurz spannend: schafft es der träge Diesel an dem langsamen Briten vorbei? Ja, schafft er! :D
… Am Berg aufwärts mit der Diesel ist wirklich nicht so leicht … aber der junge Brite hat mir den Gefallen getan … war sehr amüsant!
H.Kowalski hat geschrieben: Die Musik ist gut gewählt und bringt eine verträumte Herbststimmung der Alpen zum Ausdruck. Den Schnitt der Bilder auf die Rhythmik der Musik abzustimmen ist ein sehr geeignetes Stilmittel, um die Bilder so wirken zu lassen, dass sie den Ausdruck der Musik unterstützen - und umgekehrt. Das hast Du klasse umgesetzt, auch wenn im Detail die Synchronität nicht immer 100%ig passt.
An der Syncronität hab ich letzte Woche nochmal dran gebastelt … aber immer wieder findet man Teile wo es noch hapert.
H.Kowalski hat geschrieben:Am Schluss auf der Edelweißspitze (habe ich den Ort richtig identifiziert?) hätte ich noch einen Landschaftsaufnahme, einen Rundumblick erwartet, also das was man sieht, nachdem man einen Gipfel erklommen hat. Als Zuschauer empfinde ich es als schade, dass mir der Blick vorenthalten wird, stattdessen folgt sofort die Abfahrt und ein apruptes Ende des Films, was fast wie ein Abbruch wirkt.
Da hast du Recht … das werde ich nochmal überarbeiten … das blöde ist dass ich dann nochmal komplett ran muss … was rausschmeissen und die Schnipsel wieder zur Musik passend schneiden …. Aber du hast recht, das rentiert sich! Das Werde ich auf alle Fälle machen!
H.Kowalski hat geschrieben: Worauf ich persönlich bei Landschaftsbildern Wert lege - sei es aus der Fahrerperspektive oder von einem anderen Sichtpunkt aus - sind Ortsangaben. Wie heißt die Landschaft, die in den Bildern zu sehen ist, bzw. wo liegt sie? Dies kann durch die Einblendung von Untertiteln einfach realisiert werden. Ohne diese Angaben fehlt mir der geografische Bezug und somit der räumliche Kontext. Nur, weil ich die Edelweißspitze meine erkannt zu haben, konnte ich diesen Bezug für mich herstellen.
Die Gefahr mit Namenseinblendungen ist aus meiner Sicht, dass die Gefahr besteht das Video mit Texten zu überfrachten … aber generell hast du natürlich schon recht, dem Betrachter geeignete Infos mitzugeben … sei es die Route oder Ortsnamen. Ich habe diesbezüglich bei meinem Programm Magix Video Pro-X 8 noch kein geeignetes Stilmittel für mich entdeckt. Wenn da jemand/Du einen Tipp hat, dann her damit!
H.Kowalski hat geschrieben:
Was Inhalt und Filmtitel anbelangt: das Thema "Oktober" bringen Bildern und Musik sehr treffend zum Ausdruck! :L Die "14 Stunden" kann man allenfalls vom Titel und anhand der Langsamkeit der Fahrt herleiten. Der Inhalt selbst vermittelt die 14 Stunden nicht so ganz. 14 Stunden im Oktober könnte um diese Jahreszeit bedeuten: von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Diese Vollständigkeit vermisse ich ein wenig im Film. Die gezeigten Bildern scheinen in einem deutlichen kürzeren Zeitraum zu umfassen als der Filmtitel verspricht.
Hast Recht … beim ersten Morgengrauen stand ich an eine Tankstelle am Brenner … beim Sonnenaufgang im Grödnertal … die erste Sonne gabs auf dem Grödner Joch … war schon recht kalt da in der Früh, der da hab ich die Cam rausgeholt. Mit kommen die Ideen meisst erst nach der Tour … in den seltensten Fällen weiß ich vorher was ich alles für aufnahmen benötige. Gefilmt hab ich ab dem Grödnerjoch so ab halb acht … bis zum Großglockner so um 14 Uhr … nach dem Glockner wars nicht mehr so ganz perfekt mit dem Licht ....
H.Kowalski hat geschrieben: Und wenn es die Bilder, die ich vermisse, nicht gibt, dann gibt es sie halt nicht. :) Um den Film zu vervollständigen, sodass er dem Titel gerecht wird, müsstest Du also bis zum kommenden Oktober warten und gezielt ein paar Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangs- (Zeitraffer-) Aufnahmen machen und evtl. auch nochmal auf die Edelweißspitze hochfahren. Ob Du so viel Aufwand betreiben wollen würdest, sei mal dahingestellt. :) DD
… Jetzt muss ich im Oktober halt nochmal die gleiche Tour fahren …. SUPER WIRD DAS!
Quhpilot hat geschrieben:Reinhold Messner sagte mal über seine geliebten Dolomiten: "Es gibt viel spektakulärere, höhere, gefährlichere Berge als die Dolomiten, aber keine Schöneren!
Da hat er Recht … aber die Dolomiten im Juli oder August sind dann für so eine Tour schon nicht mehr so toll … da ists wirklich voll! Meine Tour im Oktober wahr atemberaubend schön … dies Farben waren klasse!
maxmoto hat geschrieben:…. für mich verstärkt dieser Film das Wollen. Einmal mit Dir ne Tagestour machen zu wollen. Weil so ne Tagestour mit Dir ja schon ein paar Stunden dauert, glaube ich rechtschaffen müde aber glücklich am Abend heimzukommen.
Das machen wir Max … wenn es dir lieber ist keine 600-700 km Tour zu machen, dann teilen wir die mit einer Übernachtung in 2 Teile … nein Spaß beiseite … wird auf alle Fälle gemacht in diesem Jahr … Freu mich drauf!
pauke hat geschrieben:Ich glaube ihr habt alle Entzug. :lol: Bald können wir wieder fahren dann lachen wir über die Diskussion. :D
Das wird´s sein!
Mimoto hat geschrieben:....sagenhaft, 1. Film, 4 Seiten und der Winter war noch garnicht richtig da. :kno:
Grüße
Der Frühling hat sich ja gestern schon mal vorsichtig gemeldet … bald wird wieder gefahren!

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#30 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Ich komm gar nicht dazu die Filme zu schauen und meine Meinung dazu reinzustellen.... kommt aber noch, versprochen.

SCHADE wie das hier stellenweise eskaliert.
Ich bin ja hier der belächelte TOLERANZ-Beauftragte, also muss ich meins Amtes walten.

Qupi, krieg dich mal wieder ein. Wer so deutlich seine Meinung sagen kann, sollte auch deutliche Worte vertragen können. Das war glaube ich auch einer der Gründe für diesen Thread.
Pascal, steig doch bitte nicht gleich aus, wenn was nicht direkt rund läuft.

Es gibt Menschen die haben einen so hohen Qualitätsanspruch, dass sie für einen Kurzfilm wie hier gefordert, ein halbes Jahr brauchen (ich befürchte ich auch).
Es gibt Menschen die hauen so einen Kurzfilm in 10 Minuten zusammen.
Welcher davon schöner, besser, wertvoller ist, soll ja genau hier besprochen werden, dachte ich. So kann jeder davon profitieren.

Daher meine Bitte mehr TOLERANZ!

Ist natürlich alles nur meine Meinung :Hilf: .

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#31 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

@Geografische Infos: Statt Untertiteln funktioniert es auch sehr gut, Beschriftungen von Häusern bzw. Orts- oder Hinweisschilder zu filmen. Mit dem Haus am Sellajoch hast Du das prima hingekriegt. Wenn man sich das vor dem Filmen klar macht, dass man solche Aufnahmen von allen relevanten Orten braucht, die die Strecke von Sonnenauf- bis Untergang repräsentieren, kann man das während der Reise berücksichtigen.

@Im Oktober nochmal die gleiche Tour fahren: ist doch schön, wenn man einen Grund hat, eine schöne Reise ein zweites Mal zu machen. :mrgreen: DD

@Ton-Bildsynchronität: Das ganz präzise hinzukriegen ist auch eine Herausforderung und letztlich Übungssache. Ich habe in meinem derzeit benutzten Schnittprogramm (Final Cut X) lange gebraucht herauszufinden, wie ich den Feinschnitt am einfachsten anpassen kann, ohne dass sich die nachfolgenden Clips alle verschieben. Das Werkzeug dafür nennt sich in diesem Programm "trimmen". Trotzdem stimmt das Ergebnis nicht immer exakt mit dem Ergebnis der Vorschau überein, was daran liegen dürfte, dass mein alter Rechner die Echtzeit-Vorschau nicht immer verzögerungsfrei wiedergeben kann....
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 4384
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#32 Ungelesener Beitrag von Marock »

H.Kowalski hat geschrieben:@Geografische Infos: Statt Untertiteln funktioniert es auch sehr gut, Beschriftungen von Häusern bzw. Orts- oder Hinweisschilder zu filmen. Mit dem Haus am Sellajoch hast Du das prima hingekriegt. Wenn man sich das vor dem Filmen klar macht, dass man solche Aufnahmen von allen relevanten Orten braucht, die die Strecke von Sonnenauf- bis Untergang repräsentieren, kann man das während der Reise berücksichtigen.
Ich sollte vor einer Tour dann doch mal einen Gedanken verschwenden und nicht einfach drauf los fahren ... vom Glockner hab ich noch Landschaftsaufnahmen ... nicht so prickeln ... werd aber die einbauen ...
H.Kowalski hat geschrieben:@Ton-Bildsynchronität: Das ganz präzise hinzukriegen ist auch eine Herausforderung und letztlich Übungssache. Ich habe in meinem derzeit benutzten Schnittprogramm (Final Cut X) lange gebraucht herauszufinden, wie ich den Feinschnitt am einfachsten anpassen kann, ohne dass sich die nachfolgenden Clips alle verschieben. Das Werkzeug dafür nennt sich in diesem Programm "trimmen". Trotzdem stimmt das Ergebnis nicht immer exakt mit dem Ergebnis der Vorschau überein, was daran liegen dürfte, dass mein alter Rechner die Echtzeit-Vorschau nicht immer verzögerungsfrei wiedergeben kann....
"Trimmen" ist mir bis dato bei meinem Programm noch nicht untergekommen, muss ich mal danach suchen.
Ich orientiere mich an den sichtbaren Ausschlägen auf der Tonspur ... dann wird die jeweilige Stelle mit einer Markierung versehen ... dann kommen die Videoschnipsel rein, die entsp. gekürzt werden ... ein anderer Weg ist mir (noch) nicht bekannt.

Antworten

Zurück zu „Kurzfilm der Woche“