Seite 4 von 5
Re: Rylo 360
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 16:54
von Marock
Andreas W. hat geschrieben:Mich würde interessieren, wie Ihr die Kamera während der Fahrt aus- und einschaltet.
Da es auch für die Rylo auch keine Fernbedienung gibt, kann man sie ja nur per Knopfdruck auf die Kamera, oder per Handy steuern.
Steuerung per Handy käme für mich nicht in Frage.
Wenn die Kamera auf dem Helm sitzt und man sie per Knopfdruck anschaltet, sieht man aber nicht, ob das Anschalten geklappt hat... Kuckt Ihr dann in den Rückspiegel, ob ne Lampe blinkt?
Danke Andreas
... Ein- und Ausschalten immer mit dem Finger ... der Druckpunkt ist gut spürbar mit dem Finger ... fehlbedienungen kommen bei mir inzwischen gar nicht mehr bzw. kaum mehr vor!
Eine Montage auf dem Helm kommt mir nicht in die Tüte ... Tele-Tabbi-Ausrichtung sieht optisch scheisse aus und die kamerablickrichtung gefällt mir ebenso wenig ...
Montiert wird am Lenker oder sonst wo am Moped ... wenn die beste Sozia dabei ist nutze ich die Humanhalterung .. abundan auch mal mit Stick selbst ...
Fernbedienung mit Handy ist für mich nichts ... der Akku saugt sich dabei viel zu schnell leer ...
Re: Rylo 360
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 17:29
von Andreas W.
Kamera am unteren Ende des Helms wäre für mich eine von zwei bevorzugten Kamerapositionen.
Mir auch am Liebsten ist am Lenker zurückversetzt.
Gut fühlbarer Druckpunkt ist schon mal gute Info - Danke Marock

Re: Rylo 360
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 18:26
von Fat Lady
Servus Leute,
ich habe gehört, dass sich die Rylo bei nicht so guten Lichtverhältnissen schwer tut. Wie sehen den die Aufnahmen in Innenräumen aus? Habt ihr da erfahrungen?
Danke und LG, Hermann
Re: Rylo 360
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 18:39
von Mimoto
Andreas W. hat geschrieben:Kamera am unteren Ende des Helms wäre für mich eine von zwei bevorzugten Kamerapositionen.
Mir auch am Liebsten ist am Lenker zurückversetzt.
Gut fühlbarer Druckpunkt ist schon mal gute Info - Danke Marock

...am Helm spürt man die Vibrationen (1x lang oder 2x kurz) sehr gut,
das eine filmt das andere beendet die Aufnahmen.
Braucht man keinen Blick mehr in den Spiegel.
Wenn es dämmert oder im Tunnel sind die Aufnahmen deutlich verrauscht.
Grüße
Re: Rylo 360
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 19:04
von Andreas W.
Danke für die Infos... bin am Überlegen...

Re: Rylo 360
Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 19:30
von fmwag
Wollte möglichst schnelle 64 oder 128 GB Micro SD Karten für die Rylo bestellen
Welche könnt Ihr empfehlen ?
Re: Rylo 360
Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 19:35
von Tigertrail
fmwag hat geschrieben:Wollte möglichst schnelle 64 oder 128 GB Micro SD Karten für die Rylo bestellen
Welche könnt Ihr empfehlen ?
Ich würde diese hier empfehlen, die reichen locker... setze ich auch ein.
https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-m ... AAKKZRYJE8" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Rylo 360
Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 20:23
von fmwag
Danke
https://support.rylo.com/hc/en-us/articles/115000883733" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe mir jetzt mal nachfolgende SanDisk Extreme Plus 64GB microSDXC Class 10 Speicherkarte mit SD-Adapter, Gold/Rot bestellt
https://www.amazon.de/dp/B07FCMWCVB/ref ... 3190023470" onclick="window.open(this.href);return false;
Habt Ihr das auch - nach 9.02 Minuten schaltet die Rylo nach dem Firmware Update
bei der 5.8K Auflösung ab - bei 4k kein Problem. Ausserdem wird wohl bei der Rylo Mac Desktop App
https://www.rylo.com/apps/" onclick="window.open(this.href);return false; nur die 5.8 K Auflösung genutzt
PS: Hat einer von euch eine Quelle wo man 1-2 Batterien zusätzlich für die Rylo 360 kaufen könnte - Nur Batterien versenden Rylo & Amazon.com nicht über den Teich