Re: Kurzfilm der KW 14 2018
Verfasst: Montag 9. April 2018, 09:07
@Doris: Danke! Zu kurz, tja...
Gäbe es die Vorgabe der Aufgabenstellung nicht, wäre der Film länger geworden, hätte dann aber wahrscheinlich auch eine andere Wirkung. Aber ich bin froh, dass es diese Vorgabe gibt. Das war eine Herausforderung, das Material auf 5 Minuten zu kürzen, bei der ich viel gelernt habe. Um's lernen geht es hier ja. 
@Linus: Danke, bitte, gerne!
@Max: Danke für die Sprüche.
Ja, einer passt immer - und irgendwas is ja auch immer. 
@Marock: Danke! Schön, dass mein Film zum Zuhören in der Natur inspiriert. Das Bewusstsein für die Natursounds zu stärken, dahinter steckt die Idee dieses Klangwanderwegs und eben auch meines Films.
Ja, nicht mit allen Schwenks bin ich zufrieden. Wären an den Drehorten nicht immer wieder Wetterkapriolen dazwischengekommen, die mich am weiterfilmen hinderten, hätte ich mir für die eine oder andere Szene mehr Zeit genommen. Aber irgendwas is halt immer!
Zu Deinen Fragen:
Die Schwenks mache ich mit einem Feiyu-Tech G5 Gimbal in der Hand, an dem eine GoPro Hero 5 Black edition montiert ist. Es erfordert ein wenig Übung, damit die Kamera die Bewegungen ausführt, wie ich sie mir vorstelle, was häufig mehrere Versuche erfordert.
Für den Wiesenschwenk von 0:47 - 0:51 bin ich mit dem Gimbal in der Hand schräg zur Blickrichtung über den Acker gelaufen, um den Eindruck einer Kamerafahrt entstehen zu lassen.
Über Creative Commons habe ich diesen Info-Beitrag hier im Forum verfasst. Die Lizenzbedingungen gelten nicht nur für Musik, sondern für jede Art von urheberrechtlich geschützten Werken, also auch für Videos. Da ich mein Video unter der Lizenz "Creative Commons Namensnennung 4.0" veröffentlicht habe, darf das Werk von jeder anderen Person genutzt, verbreitet und vervielfältigt werden - auch für kommerzielle Zwecke.
@Jürgen: Danke! Du alter Tiefstapler, von wegen keine Ahnung von Kurzfilmen.
Mit dem, was Du zum Film schreibst, zeigst Du, dass die von mir beabsichtigte Aussage, der Inhalt oder wie auch immer man es nennen mag, zu 100% bei Dir angekommen ist, und das freut mich sehr! Denn der filmische Inhalt lebt im Wesentlichen von der Akustik, die Du als Musik-Junkie nicht zutreffender hättest beschreiben können.
Das mit den zwei Klangteppichen empfinde ich exakt genau so und war meine Absicht, die "Sinfonie" aus Natur- und Kunstklängen zu "komponieren". Die Bilder dienen hauptsächlich der Selbsterklärung, wie diese Klänge entstanden sind.
Und ja - auch ich würde freiwillig niemals nach so einem Film suchen.
Dank des "Kurzfilms der Woche", der ja Deine Idee war, fühlte ich mich dazu inspieriert, nach Motiven zu suchen, aus denen sich ein Kurzfilm machen lässt. Und als ich in Hammelbach von diesem "Klangwanderweg" las, war klar: das ist doch genau mein Ding, und die Idee war geboren. 


@Linus: Danke, bitte, gerne!

@Max: Danke für die Sprüche.


@Marock: Danke! Schön, dass mein Film zum Zuhören in der Natur inspiriert. Das Bewusstsein für die Natursounds zu stärken, dahinter steckt die Idee dieses Klangwanderwegs und eben auch meines Films.


Die Schwenks mache ich mit einem Feiyu-Tech G5 Gimbal in der Hand, an dem eine GoPro Hero 5 Black edition montiert ist. Es erfordert ein wenig Übung, damit die Kamera die Bewegungen ausführt, wie ich sie mir vorstelle, was häufig mehrere Versuche erfordert.
Für den Wiesenschwenk von 0:47 - 0:51 bin ich mit dem Gimbal in der Hand schräg zur Blickrichtung über den Acker gelaufen, um den Eindruck einer Kamerafahrt entstehen zu lassen.
Über Creative Commons habe ich diesen Info-Beitrag hier im Forum verfasst. Die Lizenzbedingungen gelten nicht nur für Musik, sondern für jede Art von urheberrechtlich geschützten Werken, also auch für Videos. Da ich mein Video unter der Lizenz "Creative Commons Namensnennung 4.0" veröffentlicht habe, darf das Werk von jeder anderen Person genutzt, verbreitet und vervielfältigt werden - auch für kommerzielle Zwecke.
@Jürgen: Danke! Du alter Tiefstapler, von wegen keine Ahnung von Kurzfilmen.

Das mit den zwei Klangteppichen empfinde ich exakt genau so und war meine Absicht, die "Sinfonie" aus Natur- und Kunstklängen zu "komponieren". Die Bilder dienen hauptsächlich der Selbsterklärung, wie diese Klänge entstanden sind.
Und ja - auch ich würde freiwillig niemals nach so einem Film suchen.

