Seite 4 von 6
Re: Das Isomatten-Thema
Verfasst: Samstag 23. März 2019, 12:41
von yamraptor
Ich hab bei Amazon einen guten Preis bekommen.
https://www.amazon.de/gp/product/B0018M ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Das Isomatten-Thema
Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 06:37
von elecc
Ich war mit meiner bisherigen No-Name Luftmatratze nicht wirklich zufrieden. Positiv waren das kleine Packmaß und der praktische "Luftfangsack". Negativ empfand ich die mangelhafte Isolierung auf kalten Böden und den allgemeinen Liegekomfort.
Nach längerem Überlegen und ausgiebigem Probeliegen im Outdoorladen habe ich mich schließlich für die
Prolite Apex von Thermarest entschieden. Das ist eine selbstaufblasende Isomatte, 5cm dick, leicht, gut isoliert und trotzdem mit erträglichem Packmaß.
Ich hatte noch ein paar andere Kandidaten, kaufentscheidend war schließlich die lebenslange Garantie.
Heute Nacht habe ich darauf "probegeschlafen", natürlich praxisnah mit Schlafsack und Luftkissen.
Was soll ich sagen, die Matte taugt mir ausgesprochen gut. Anfangs war sie mir etwas zu fest, nachdem ich kurz das Ventil öffnete lag ich wirklich hervorragend. Da ich Seitenschläfer bin, hatte ich leichte bedenken wegen der Dicke von nur 5cm. Das war aber gar kein Problem, im Gegenteil.
Ich freue mich schon auf den ersten echten Outdooreinsatz
wohlige Grüße
Marcel
Re: Das Isomatten-Thema
Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 08:19
von H.Kowalski
Gratulation, Marcel.

Was das Packmaß angeht, welche Maße empfindest Du als erträglich und welches Packmaß und welche Abmessungen (aufgeblasen) hat die neue Matte?
Re: Das Isomatten-Thema
Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 09:18
von elecc
Hallo Hein, ich habe die Matte in Regular Wide. 63cm breit, 1,83m lang und 5cm dick. Das Packmaß ist 33x13cm. Für eine Schaummatte empfinde ich das als sehr gut. Meine alte Luftmatratze ließ sich ein ganzes Stück kleiner packen. Auch die Exped Synmat 7 UL ist vom Packmaß her kleiner. Ich wollte aber auf den Komfort vom Schaum nicht verzichten und somit ist das für mich akzeptabel.
Gruß Marcel
Re: Das Isomatten-Thema
Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 10:28
von Karim
Bisher habe ich gerade einmal zwei Nächte auf der
Exped Synmat UL LW verbracht. Mir fehlt hier zweifellos die Langzeiterfahrung. Was ich jetzt allerdings schon sagen kann, ist, dass ich diesen Sack zum Aufblasen als lästig und umständlich empfinde. Da würde ich lieber selber pusten oder eine Matte mit integrierter Pumpe haben wollen. Auch erfordert es Übung die Isomatte in den schmalen Packbeutel reinzupfriemeln. Wenn man das zwei, drei Mal gemacht hat, hat man hier zumindest den Dreh raus (habe es gerade nochmal ausprobiert).
Laut Hersteller soll die Oberfläche rutschhemmend sein, was ich nicht bestätigen kann. Mit meinem Daunenschlafsack rutsche ich nur so umeinander auf der Matte, bis man sich des Nachts auch einmal neben der Matte wiederfindet.
Die Breite von 65cm.... hmm... wenn man aus einem 1,80m auf 2m Bett kommt und sich dann auf einer Matte mit 65cm Breite wiederfindet, ist das ->

Das ist womöglich aber auch Gewöhnungssache. Ich würde mir zumindest 85cm wünschen in der Breite.
Was benutzt ihr denn für Kopfkissen? Gibt es sowas aufblasbares auch als Nackenstützkopfkissen?
Re: Das Isomatten-Thema
Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 11:26
von Fat Lady
Ich habe heuer bei der Anreise zum Treffen meine Thermarest an einem spitzen Stein ermordet. Hat mich extrem unrund gemacht. Ich bin deshalb am nächsten Morgen zur Tante Louis nach Villach gefahren und habe folgendes eingekauft:
https://www.louis.at/artikel/nordkap-to ... dc0dabd9c3" onclick="window.open(this.href);return false; ,
https://www.louis.at/artikel/nordkap-fe ... r=10009334" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat wunderbar funktioniert und hatte zur Folge, dass ich gut geschlafen habe und das Zelt aufrecht und in Würde verlassen konnte. Die Matratze ist recht gut isoliert, meine ich. Sicherheitshalber habe ich noch eine leichte Reisedecke aufgelegt. Nachteil ist natürlich das nicht geringe Packmaaß des Setups.
Ich arbeite aber an der Verkleinerung ohne Komfortverlust.
LG, Hermann
Re: Das Isomatten-Thema
Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 11:54
von Karim
Fat Lady hat geschrieben:Hat wunderbar funktioniert und hatte zur Folge, dass ich gut geschlafen habe (...)
Ich denke, das ist doch erst einmal das Wichtigste

... und alleine auf der Wing hat man auch mehr als genug Gepäckvolumen.
So ein Feldbett habe ich mir auch schon überlegt...

Gibt es auch noch mit einem etwas kleinerem Packmaß, wenn man eines zum zusammenstecken nehmen möchte - kostet aber auch das dreifache wie die "einfache" Version zum Auseinanderklappen. Wenn ich alleine unterwegs bin, kann ich mir so etwas durchaus vorstellen. Zu weit auf einem Moped beginne ich wieder zu schauen, wo man überall Material einsparen kann. Irgendwas ist immer, aber prima, dass man so viele Optionen und Möglichkeiten hat

Re: Das Isomatten-Thema
Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 12:23
von ryna
So ein Klapp-Feldbett nebst dünner Isomatte nutze ich zum Übernachten im Bus. Damit schlafe ich sehr gut. Das Bett hat u.a. den Vorteil drunter noch Gepäck verstauen zu können. Gekauft habe ich das Bett für schmalen Taler bei Thomas Phillips Restposten-Shop, Marke unbekannt, sieht aber so aus wie die Louis Klappliege.