26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2832
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#25 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,
JamboF hat geschrieben: Und noch was, ich möchte natürlich keine Tipps und Hinweise zu drei Wochen Frankreich mit dem Motorrad, aus DEM deutschsprachigen Motorrad-Reise-Foto-Video-Drohnen-Forum.

Nein wirklich. Nicht!
möchtest du wirklich keine Kommentare zur Routenplanung oder erkenne ich die Ironie nicht?

Das Laden sollte während der Fahrt doch kein Problem sein, die Lima liefert doch genug Strom.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#26 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Das Laden während der Fahrt bzw. mit Powerbank ist einer der Gründe, weshalb meine Canon DSLR nicht mehr mit auf Reisen geht. Das ist das einzige meiner Geräte, das sich nicht per USB-Schnittstelle aufladen lässt und ein separates Ladegerät erfordert, das zusätzlich Platz beansprucht. Da bin ich ganz bei JamboF. :Ni:

Mittelfristig will ich meine DSLR gegen eine Kompakte ersetzen...

Eine Frage an JamboF: wie realisierst Du das Laden des MacBooks über Powerbank von den Anschlüssen her? Mein MacBook-Ladegerät (für 230 V) ist auch so ein riesen großer Klumpen, weshalb ich auch auf die Mitnahme des MacBooks verzichte.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
JamboF
Beiträge: 202
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 07:52
Wohnort: Berlin

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#27 Ungelesener Beitrag von JamboF »

H.Kowalski hat geschrieben:Das Laden während der Fahrt bzw. mit Powerbank ist einer der Gründe, weshalb meine Canon DSLR nicht mehr mit auf Reisen geht. Das ist das einzige meiner Geräte, das sich nicht per USB-Schnittstelle aufladen lässt und ein separates Ladegerät erfordert, das zusätzlich Platz beansprucht. Da bin ich ganz bei JamboF. :Ni:

Mittelfristig will ich meine DSLR gegen eine Kompakte ersetzen...

Eine Frage an JamboF: wie realisierst Du das Laden des MacBooks über Powerbank von den Anschlüssen her? Mein MacBook-Ladegerät (für 230 V) ist auch so ein riesen großer Klumpen, weshalb ich auch auf die Mitnahme des MacBooks verzichte.
Ich habe ehrlich gesagt eher das Problem, das die 80D doch viel Platz weg nimmt und dann im Koffer Platz finden muss. Eigentlich habe ich mit der Sony Alpha ja eine vernünftige Kamera dabei. Aber für die habe ich "nur" das Standart Objektiv 16-50 und ein 60 Festbrennweite.

Ich habe lange überlegt mir die Canon zu holen und habe mich eigentlich in das Objektiv verliebt. Hier habe ich mit dem EFS 18-135 ein "immerdrauf" Objektiv.

Naja das sind wirklich eher Luxusprobleme.

Ich versuche gerade das eigentliche Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Reisen und unterwegs sein. Das hier macht mir gerade eher Stress und den möchte ich eigentlich nicht.
Ich habe das Gefühl, dass der eigentliche Ansatz, das Reisen, ein Stück nach hinten tritt. Ich bin dann auch immer nur am Suchen, je mehr Zeug man mit hat, desto mehr suche ich ständig irgendwas.

Letztes Jahr war ich über Pfingsten 5 Tage alleine bei meinem Freund Roy in Oslo. Wir sind mit der GS auf der Schwedischen Seite Schotterpisten abgefahren. Das war Großartig. Was ich dabei hatte war Kreditkarte, drei Schlüppi, drei Tschirt und Handy, Fertig! War völlig entspannt. Du hast deinen Tankrucksack und deine Rolle hinten drauf und gut ist das. Alles was passiert ist, hast du danach im Kopf.

Die Frage ist wirklich was treibt einen dazu alles mit Kamera, Drohne usw. aufzuzeichnen. Klar ein bisschen das Ego, ein bisschen die Faszination Bilder zu kreieren und seinen Blick auf die Dinge mit der Welt zu teilen, usw.

Aber anders rum macht das auch Stress. Da muss ich noch ein bisschen optimieren, an Equipment und an meinem Anspruch an die Dinge.

Ich habe ein MackBook zum Reisen. Also nicht Pro sondern einfach MackBook. Das hat einen USB-C Anschluss. Es gibt schöne Adapter von USB-A auf USB-C, das funktioniert tadellos (siehe Bild).
Dateianhänge
IMG_1270.jpg

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10899
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#28 Ungelesener Beitrag von ryna »

Funktioniert auch das Laden über Powerbank - MB?

Benutzeravatar
JamboF
Beiträge: 202
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 07:52
Wohnort: Berlin

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#29 Ungelesener Beitrag von JamboF »

ryna hat geschrieben:Funktioniert auch das Laden über Powerbank - MB?
Ja klar! Siehe Foto oben. Ich kann mit der vollen Powerbank das MB 2,5x aufladen

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#30 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ah, verstehe! Ja, mit dem Alleskönner USB-C geht natürlich auch laden. Sowas hat mein MacBook Air noch nicht.

Und ja, ich finde auch, dass Reise (-vorbereitungen) nicht zum Stress werden dürfen und man sich im klaren sein sollte, was einem wirklich wichtig ist. Auf den nicht wirklich wichtigen Ballast zu verzichten, kann nicht nur die Vorbereitungen, sondern vor allem das Reisen erleichtern. DD
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#31 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ergänzender Gedanke: nicht nur zum Spaß nenne ich meine Urlaubsreisen mittlerweile "Dreharbeiten" - um mir selbst bewusst zu machen, worin der Schwerpunkt meiner Reise liegen soll und was mir wichtig ist.

Auf Urlaubsreisen, die reiner Urlaub im engeren Sinn sein sollen, verzichte ich zunehmend darauf, jegliche Bild- und Tonaufzeichnungsgeräte mitzunehmen und die Reise nur dort abzuspeichern, wo man sie erlebt: im Kopf. Das mehr oder weniger lückenlose Aufzeichnen meiner Reisen als Erinnerungsstücke oder gar zum Selbstzweck lasse ich schon seit längerem bleiben.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#32 Ungelesener Beitrag von Linus »

JamboF hat geschrieben:Wie macht ihr das? Klar kann man eine Menge zu Hause lassen, aber, die besten Bilder macht man aber immer mit den Dingen die man nicht dabei hat!? :No: :Ni:
Hier wollte ich schon kommentieren, dass weniger mehr ist und es eigentlich ausreicht, seinen Kopf dabeizuhaben.

Gerade nach Deiner Geschichte finde ich es schön, dass Du selber den Dreh in diese Richtung zu schaffen scheinst
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Antworten

Zurück zu „Frankreich“