Seite 4 von 9

Re: Rylo 360

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 07:47
von Schippy
Das Ergebniss kannsich aber sehen lassen. :L :L Das Ein/Ausschalten ist bei den meisten Cams nicht optimal gelöst.
Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Rylo 360

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 08:04
von fmwag
Das Ergebniss kann sich aber sehen lassen. :L :L
Das würde ich auch so sagen - besonders wenn man bedenkt das alles mit der Mobile App gemacht wird :L :L

PS: Bin gespannt was Du in nächster Zeit noch so alles aus dem Rylo 360 Teil raus zauberst <daf>

Re: Rylo 360

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 09:27
von Mimoto
Hier mal noch so Einstellungen die per Click in der App vorgewählt werden können.

2. beliebige Blickrichtung im kleinen Kreis


2. beliebige Blickrichtung hälftiges Bild



Und den kleinen Planeten gibt es auch.



Für einen fertigen Film ist die Arbeitsweise dann wie folgt.

-Rylo Aufnahmen nach dem Filmen ins Handy per Kabel laden.

-In der Rylo App die Szenen mit den jeweilgen Kameraschwenks die man möchte einstellen.

-Aus der Rylo APP exportiren, der Clip liegt dann auf dem Handy in der "Fotos" App. Oder man kann diesen Clip auch direkt in die sozialen Medien
hochladen. Solange das Rohmaterial in der Rylo App vorliegt können beliebig mehrfache Bearbeitungen gemacht und exportiert werden.

-Am Mac, die Clips der Rylo wie auch die Clips der goPro's in Finalcute oder iMovie zusammenstellen und vertonen.

Grüße

Re: Rylo 360

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 09:32
von networker
Moin,

Geniales Stück Technik. Soweit ich es sehe müsste man einen Montageort wählen wo auch nach hinten gefilmt werden kann - dann kann man durch den Blickwinkel sehr dynamische Videos auch über die Gruppen erstellen.

Kann man auch die kompletten Daten von der Rylo auf den Mac/Rechner kaden und dann dort mit einer App editieren?

Und noch wichtiger - kaufen aktuell bei amazon.com - oder woanders?

Re: Rylo 360

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 09:38
von Mimoto
networker hat geschrieben: Moin,

Geniales Stück Technik. Soweit ich es sehe müsste man einen Montageort wählen wo auch nach hinten gefilmt werden kann - dann kann man durch den Blickwinkel sehr dynamische Videos auch über die Gruppen erstellen.

JA - auf dem Helm, da wird es perfekt sein. Eitel darf man halt nicht sein. :D

Kann man auch die kompletten Daten von der Rylo auf den Mac/Rechner kaden und dann dort mit einer App editieren?

Soweit bin ich noch nicht. Thomas hat wohl die App auf dem IPad laufen, dass sollte zumindest gehen, käme Dir ja auch entgegen.

Und noch wichtiger - kaufen aktuell bei amazon.com - oder woanders?[

Amazon USA. Thomas musste 5 Wochen warten ich 5 Tage... Zoll kam bei mir keiner drauf. Ich denke die Lager werden nach und nach gefüllt.

Grüße

Re: Rylo 360

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 09:45
von Mimoto
Schippy hat geschrieben:... Das Ein/Ausschalten ist bei den meisten Cams nicht optimal gelöst.
Gruß
Herbert aka Schippy

...kann ich bei der Hero Session nicht sagen. Da hab ich momentan wirklich die perfekte Lösung.

1. Bedingung 2x Session 5 - eine am Brustgurt und eine im TSack beim Nachladen.
2. Am Brustgurt bleibt die immer im Standby, bedeutet 1x Clicken und in 2 sec. filmt sie mit 99% Zuverlässigkeit.
3. bei jeder Pause die Session nachladen - bedeutet auch 2 Powerpacks dabei zu haben. So komme ich wunderbar durch den Tag und alle Aufnahmen sind im Kasten so wie sie sollen.

Grüße

Re: Rylo 360

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 10:37
von Andreas W.
Hallo Micha,

was mich an den Gopros stört, ist dieser Ein- Ausschalter mit einer Taste.
Passiert es Dir nicht ab- und zu, dass Du nicht mehr ganz sicher bist, ob Du durch den Druck auf die Taste jetzt wirklich aufnimmst, oder nicht doch ausgeschaltet hast.

Durch die Fernbedienung kann man das ja umgehen, da blinkt eine rote LED. Wenn man die 2 Kameras getrennt ansteuern möchte, braucht man dann aber 2 Fernbedienungen und somit 4 Akkus zum laden... :Hilf:

Re: Rylo 360

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 10:45
von Mimoto
Andreas Wagner hat geschrieben:...
Passiert es Dir nicht ab- und zu, dass Du nicht mehr ganz sicher bist, ob Du durch den Druck auf die Taste jetzt wirklich aufnimmst, oder nicht doch ausgeschaltet hast.

...das sind die 1% Andreas. :D
Am Brustgurt kann man es aber auch immer schnell kontrolieren.


...
Grüße