Seite 4 von 7
Re: Motoplaner.de sagt good bye
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 16:56
von H.Kowalski
CrazyPhilosoph hat geschrieben:H.Kowalski hat geschrieben:CrazyPhilosoph hat geschrieben:Womit plane ich jetzt für mein TomTom

Ich hab Tyre Pro wieder lieb gewonnen, seit sie die die Möglichkeit geschaffen haben, auch im Winter Routen über gesperrte (Alpen-) Straßen zu planen, die im Sommer gefahren werden sollen.
Mich hat Tyre so abgeschreckt, dass ich nie damit angefangen habe. Mal sehen ....

Was hat Dich daran abgeschreckt?
Ich habe schon bevor ich mein erstes Navi hatte damit meine Routen geplant, dann zunächst für ein Garmin, bis heute für ein TomTom. Ich find die Software ganz charmant. Nicht perfekt, nicht fehlerfrei (Speicherzugriffsfehler kommen hin und wieder vor), nur für Windows verfügbar - aber seit 5 bis 6 Jahren meine erste Wahl.
Re: Motoplaner.de sagt good bye
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 17:08
von CrazyPhilosoph
H.Kowalski hat geschrieben:
Was hat Dich daran abgeschreckt?
Ich habe schon bevor ich mein erstes Navi hatte damit meine Routen geplant, dann zunächst für ein Garmin, bis heute für ein TomTom. Ich find die Software ganz charmant. Nicht perfekt, nicht fehlerfrei (Speicherzugriffsfehler kommen hin und wieder vor), nur für Windows verfügbar - aber seit 5 bis 6 Jahren meine erste Wahl.
Gruselige Optik
Schlechte Performance
Nicht intuitiv zu bedienen
Keine Relifdarstellung
Abstürze schon bei der Installation
Aber jetzt werde ichs mir wohl noch mal anschauen (müssen).
Ich bin von Papier direkt auf Motoplaner umgestiegen. Erst für Navigon auf Windows Phone, dann auf TomTom.
Wir sollten Denny gemeinsam überreden den Motoplaner gegen Bezahlung nur für Mitglieder dieses Forums weiter zu machen

.
Re: Motoplaner.de sagt good bye
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 20:33
von on any sunday
Andreas Wagner hat geschrieben:Basecamp ist kostenlos und kann in meinen Augen ALLES besser als Motoplaner.
Ich sehe das anders, wen wunderst. Für reine Strassentouren mag es beim planen keinen Unterschied geben, aber für alles andere hätte ich gerne wieder ein Programm, was folgendes kann.
Einfaches wechseln der Kartenansichten, "normale" Karte, Satellit, OSM und Umschalten in der Routingfunktion auf Luftlinie per einfachen Klick. Zum Verwalten benutze ich auch Basecamp.
Wer sowas kennt, immer her damit.
Re: Motoplaner.de sagt good bye
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 22:03
von on any sunday
Tja, für mich war halt immer Basecamp die Krücke bei der Planung im Handling Vergleich zu Motoplaner.
Re: Motoplaner.de sagt good bye
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 23:08
von Karim
Beim Planen fand ich bisher eine topographische Karte ungemein hilfreich. Diese bietet Basecamp allerdings nicht. Gerade in Regionen, wo ich mich nicht auskenne, schaue ich nach Bergen/Hügeln, um hierüber die Routen zu planen. Wie macht man das, wenn man ausschließlich mit Basecamp plant?
Re: Motoplaner.de sagt good bye
Verfasst: Freitag 18. Mai 2018, 07:02
von klauston
Ich plane mit Basecamp und zu Hause verwende ich gerne zusätzlich google Earth um mir auch anzusehen was gibt es "Sehenswertes" in den Ecken und binde das mit ein.
Sowas ist dann unterwegs schwieriger, aber wenn es dann kein Internet gibt hab ich mit Basecamp ja immer noch ein super Planungstool.
Re: Motoplaner.de sagt good bye
Verfasst: Freitag 18. Mai 2018, 07:08
von Tabbi
Kurare79 hat geschrieben:Beim Planen fand ich bisher eine topographische Karte ungemein hilfreich. Diese bietet Basecamp allerdings nicht.
gibt es aber doch schon wirklich sehr lange und zwar Opentopomap Gerade in Regionen, wo ich mich nicht auskenne, schaue ich nach Bergen/Hügeln, um hierüber die Routen zu planen. Wie macht man das, wenn man ausschließlich mit Basecamp plant?
Leider ist wie bei den meisten OSM basierten Karten für andere Programme, die Auswahl Länder bezogen, sprich es gibt nicht "klick" Europa zum download oder Länder übergreifende Regionen.
on any sunday hat geschrieben:Andreas Wagner hat geschrieben:Basecamp ist kostenlos und kann in meinen Augen ALLES besser als Motoplaner.
Ich sehe das anders, wen wunderst. Für reine Strassentouren mag es beim planen keinen Unterschied geben, aber für alles andere hätte ich gerne wieder ein Programm, was folgendes kann.
Einfaches wechseln der Kartenansichten, "normale" Karte, Satellit, OSM und Umschalten in der Routingfunktion auf Luftlinie per einfachen Klick. Zum Verwalten benutze ich auch Basecamp.
Wer sowas kennt, immer her damit.
Äh hm also grundsätzlich kann das Basecamp auch alles. Und mit (mal wieder ein wenig Umweg) google earth Verindung alles zusammen.
Kostet halt im schlimmsten Fall ein wenig Geld.
Aber wie ich schon anmerkte, die Gratismentaliät ist vielleicht nicht der richtige Weg. Ok die meisten Möchte-Gern-Routen-Planungs-Communitymüll-Programme
kosten auch Geld und sind gelinde gesagt

Gut dass die nun umdenken müssen, wenn sie google maps weiter nutzen wollen.
Und Kurviger ist vielleicht auf dem Weg das Erbe anzutreten. Wenn die dortige Community wächst, und wir Robin und Emux unterstützen wird das schon.
(Aber auch kurviger ersetzt kein Verwaltungstool *leider*)
Re: Motoplaner.de sagt good bye
Verfasst: Freitag 18. Mai 2018, 07:53
von M. aus L.
on any sunday hat geschrieben:Tja, für mich war halt immer Basecamp die Krücke bei der Planung im Handling Vergleich zu Motoplaner.
So sieht es bei mir auch aus.
Basecamp lässt sich nicht intuitiv bedienen, der Motoplaner hingegen schon.
Ich habe mir Kurviger mal näher angeschaut, damit komme ich klar.
