Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
wer schon mal die SAN besucht hat weiß wovon ich spreche ...
Servus Thomas, ja wir wissen wovon Du da sprichst Die Buschleute haben wir schon mehrmals besucht. Aber auch die Damaras im Norden Namibias klicken fleißig vor sich hin.
Und das ohne Fotos
Außderdem vielen Dank für Dein Lob und Christina ist übrigens voll Fit und schafft das bischen Ausrüstung tragen Looocker
Re: Kurzfilm der KW 22 2018
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 11:27
von oggimann
Schippy hat geschrieben:Ihr habt euch da so in einer Reihe hingesetzt und die Winzlinge haben dann mit ihrer Show begonnen?
Echt abgefahren.
Klasse Filmchen!
Gruß
Herbert aka Schippy
Ja Herbert, ist schon krass Jeden Tag das gleiche unter dem Motto " Täglich grüßt das Murmeltier" Entschuldigung natürlich das Erdmänchen
Wenn die Sonne rauskommt geht das ganze los bis die Bestien aufgeheizt sind. Dann gehts ab auf Futtersuche.
Re: Kurzfilm der KW 22 2018
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 11:28
von oggimann
Quhpilot hat geschrieben:@Jürgen Hammer !
Danke für die
Re: Kurzfilm der KW 22 2018
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 18:28
von Tigertrail
Da in Sardinien filmtechnisch nicht sooo viel gelaufen ist weil wir vor allem gechilled haben und es nicht so viel spektakuläres zu filmen gab hab ich einen Kurzfilm aus dem vorhandenen Material erstellt. Viel Spass...
Re: Kurzfilm der KW 22 2018
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 08:49
von H.Kowalski
Weiter in KW 22, wie immer ein paar Worte zum Inhalt und zum Titel, kurz gefasst...
Jojos Primavera Italiano 2018 - Marina di Vasto
Primavera Italiano - Italienischer Frühling - ist offenbar der Titel eine Kurzfilmreihe. Schöne Idee! Marina klingt für mich nach Meer, und davon bzw. von der Küstenlandschaft gibt es tolle Luftaufnahmen zu sehen. Zu hören gibt es leichte, Urlaubsgefühle weckende Musik. Zusammen entsteht ein herrlich enstpannendes und inhaltlich schlüssiges Kurzfilmwerk.
Schön in Szene gesetzt!
Re: Kurzfilm der KW 22 2018
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 09:04
von H.Kowalski
Schippys "Meine Hausstrecke"
Nix Spekatuläres, Bilder von der Hausstrecke halt, ton- und bildtechnisch nicht perfekt, aber darum geht es mir nicht. Wichtig finde ich, dass der Film inhaltlich sehr schlüssig umgesetzt ist. Geografische Bezüge werden gleich am Anfang durch Texteinblendungen hergestellt wie Abfahrt in Heilbronn, wenig später die Löwensteiner Berge. Durch "Hausstrecke" im Filmtitel erschließt sich, dass es sich um die unmittelbar um den Wohnort gelegene Landschaft handelt dürfte, was auch für einen nicht Ortskundigen verständlich sein dürfte.
Im Ton mischen sich Motorgeräusche zur Musik, das gefällt mir sehr gut. Ab den Löwensteiner Bergen wechselt das Musikstück. Den Wechsel empfinde ich ein wenig als Stimmungsbruch und durch das eher träge Bluesstück wirkt die Fahrt durch die Löwensteiner Berge ein wenig schwerfällig, fast mühsam auf mich. Auch zeigen die Szenen zum Teil Langsamfahrten, was die Aufnahmen noch schwerfälliger auf mich wirken lässt. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Wirkung so gewollt ist. Mit einer lebhafteren Musik könnte die Wirkung eine ganz andere sein.
Am Schluss sorgen Detailaufnahmen noch für ein wenig Abwechselung, das gefällt mir gut.
Re: Kurzfilm der KW 22 2018
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 10:49
von H.Kowalski
Kurz, zum Titel und Inhalt...
Andreas Wagners "Dolorunde mit Dööörte (KTM 1290 Superduke R)
Den Filmtitel habe ich YouTube entnommen, da er direkt im Film nicht erscheint. Dort fehlt er nach meinem Empfinden. Was ich aber gut finde, dass gleich zu Anfang Texteinblendungen erläutern, worum es geht: Zeitangabe, Familienrunde, Ortsangabe "Dolo" im Titel lässt auf Dolomiten schließen. Die Schreibweise Dööörte wirkt lautmalerisch. Ich lausche gespannt, ob der Film akustisch dem Titel gerecht wird. Nach dem Foto-Vorspann geht die Fahrt los. Ab 0:47 ist dann auch DÖÖÖÖÖÖR zu hören. Die Bilder zeigen die teilweise noch verschneiten Berge der Dolomiten. Der Film hält, was er verspricht! Ein paar Standbilder gibt es noch im Abspann. Für ein Video sind mir die Standbilder ein wenig zu präsent bzw. hätten zumindest animiert werden können (z.B. Ken Burns Effekt https://en.wikipedia.org/wiki/Ken_Burns_effect" onclick="window.open(this.href);return false; ).
Die Musikauswahl erschließt sich mir nicht ganz. Das Stück ist zwar nett. Dass die Cranberrys über das eigene Leben singen scheint mir aber zur Bergkulisse nicht ganz passend. Und instrumental empfinde ich das Stück so, dass es die mystische und bombastische Stimmung, die die Bergkulisse bietet, nicht unterstützt, sondern eher sogar abschwächt. Die Musik hat hier wohl eher Unterhaltungscharakter.
Ansonsten aber gut umgesetzt!
Re: Kurzfilm der KW 22 2018
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 11:06
von H.Kowalski
Quhpilots "The Road to Paradise 2017 The final cut"
Zum Inhalt... nur ganz kurz... was soll ich sagen? Die finale Version erzeugt gleich zu Anfang Gänsehaut, als ich dem Protagonisten dabei zuschaue, wie er am Klavier selbst die Filmmusik (mit) spielt! Das finde ich sowas von mega geil! Dieses Gänsehautgefühl nehme ich mit auf die Fahrt auf der Straße ins Paradies. Der Protagonist sitzt auf dem Moped und in meiner Vorstellung gleichzeitig immer noch am Klavier - beides wunderbare Orte um zu sitzen, beides sind wunderbare Instrumente, Musik zu spielen.
Der Film hat eines geschafft: er hat meine Phantasie beflügelt. Und das ist eine hohe Kunst. Danke für's Mitnehmen ein kleines Stück durch's Paradies und für den emotionalen Abschluss am Klavier mit der Siegerpose, nochmals Gänsehaut zum Schluss für mich.
Was so ein paar kleine Veränderungen gegenüber der Version "Faszination of some roads" nicht alles bewirken können. Zumindest dachte ich zunächst, dass Du in dieser Version Anregungen aus dem Kurzfilm-Thread umgesetzt hast. Dabei wurde der Final Cut lange vorher, im Oktober 2017 veröffentlicht. Also hast Du damals schon ganz intuitiv alles richtig gemacht. Sehr schön!
Eine Kleinigkeit hätte ich dann aber doch noch zu kritisieren, das zur vorigen Version bereits angesprochen wurde, damals wohl aber unterging: wenn der Text-Scroller am Anfang in die gegengesetzte Richtung laufen würde, würde dies der Leserichtung entsprechen und somit das Lesen vereinfachen.