Seite 4 von 5

Re: Pyrenäen 2.0 - 2018 - onTour

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 22:08
von Monti
Mann-Mann-Mann ... richtig gut! :L

Im August sind wir mit Freunden auf Familienurlaub im Departement des Landes. Wir haben wieder 2 Motorräder dabei und werden auch in die Pyrenäen reinfahren - allerdings Atlantikseite.

@Michael: hättest Du vielleicht Deine Streckenempfehlungen parat? gpx-files?

Merci beaucoup!

PS: über die Tollheit der Gegend gibt es nichts weiter zu sagen - die Videos sagen alles.


Servus, Monti

Re: Pyrenäen 2.0 - 2018 - onTour

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2018, 23:50
von networker
Moin Jungs,

Das hat mir Spaß gemacht beim Schauen. Klasse Truppe. Es kann gerne noch ein bisschen mehr Geschichte kommen - wenn es was zu erzählen gibt....

Ansonsten - genialer Track. Haben wolle !!

Re: Pyrenäen 2.0 - 2018 - onTour

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 16:25
von Mimoto
Werner_München hat geschrieben:Geil!
jau, DU kannst halt auch nicht immer und überall sein. :mrgreen:
steph hat geschrieben::mrgreen: ..wenigstens is ja bissi Copter dabei <daf>
..und echt :Sl:
ist die Wirkung dieser entspannenden Musik von Ludovico zu dem Hin- und Hergeschaukele .. da bin ich doch glatt weggepennt.. :LoL:
So, eingeschlafen also, aha. :Kn:

pauke hat geschrieben:DANKE DANKE DANKE :Gn: :Gn: :Gn:
Nix zu danken Frank, ohne Dich gäb es die Bilder nicht. :L
Andreas Wagner hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Geil!
Ja, eigentlich alles gesagt :L
Aber hey,... was für ein Kurvenrausch... :Sl:
Ja, landschaftlich vielleicht dort nicht wie in den Dolos aber perfekt fürs Biken. :Ni:

Lutze hat geschrieben:UPS - die Koffergeschichte, sieht aus als würde das oft auch knapp der Bodenberührung recht nahe kommen. Insgesamt klasse wenn alle ähnliche Geschwindigkeiten fahren können. Kurvenrausch par exellence, sehr gerne mehr.
Kurven gibt es noch ne Menge auf der Festplatte, mal schauen was ich noch bringe, zuviel und langweilig wird's - war so schon grenzwertig. :D

maxmoto hat geschrieben:Irgendwie hab ich den Eindruck, dass sie die Straße für euch gesperrt hätten :lol:
Es ist einfach ne großartige Gegend zum Mopedfahren - gut dass die Anfahrt so weit ist, sonst wär da auch mehr los.
War wirklich extrem wenig los dort Max, in mancher Kurve sicher auch ganz gut so. :Pr:

barney hat geschrieben:Hallo Michael,
wirklich schöne Aufnahmen, ich habe mir heute das Double-Feature angesehen :L
Und augenscheinlich bis Du mit der SDR auf Naturstraßen genauso flott unterwegs wie vorher mit der 1190R :mrgreen:
maxmoto hat geschrieben:Irgendwie hab ich den Eindruck, dass sie die Straße für euch gesperrt hätten :lol:
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass irgendjemand hinter Euch her gewesen sein muss...
Oder waren die Aufnahmen teilweise im Zeitraffer? :Mh: ;)
maxmoto hat geschrieben:Es ist einfach ne großartige Gegend zum Mopedfahren - gut dass die Anfahrt so weit ist, sonst wär da auch mehr los.
Ich werde die Gegend trotzdem für den nächsten großen Moped-Urlaub ernsthaft in Erwägung ziehen DD
Das war ja auch keine Kunst, mit der 1190 gab's nur einmal am Colle delle Finestre einen kurzen Schottereinsatz, der Rest war nur Straße... :D


maxmoto hat geschrieben:Ich werde die Gegend trotzdem für den nächsten großen Moped-Urlaub ernsthaft in Erwägung ziehen
Barney. Nicht trotzdem sondern gerade deshalb. Mit Mopeds im Bus geht das ziemlich easy in 2 Tagen.
Oder 3 Tage mit dem Mopped über kleine Straßen, ist aber schon Grenzwertig, 4 hätte man einfach Zeit auch mal etwas mehr Zeit das ein oder andere zu geniessen. Wussten wir aber auch schon vorher.


Kurare79 hat geschrieben:Hmm... :| Da bin ich schneide- und erzähltechnisch andere Videos von Dir gewöhnt, Micha :oops: Und es ist mir auch ein wenig unangenehm das als einziger zu äußern :oops: weil es mir auch fern liegt, Dir vor den Kopf stoßen zu wollen.
„Ich will“ wieder Videos wie von früher sehen: Einzelne Erzählungen/Gespräche der Mitfahrer, Essen und Lachen, Kurvenrausch (bitte mit mehr Schnitten und keine kilometerlange Fahrabschnitte). Die jetzigen Videos gehören für mich schon in die Kategorie Wintervideos, wenn ich unglaubliche Sehnsucht nach Mopedfahren habe und es eben nicht kann, dann fahre ich dort gerne in Gedanken mit und das auch minutenlang... (Ein Video ok, aber den 2. Teil auch so...)
Nix für ungut :cry: Ich bin über alles, was hier feilgeboten wird, froh zu sehen und erkenne die Mühe auch an, die sich jemand gemacht hat - nur diesmal ist es nicht so ganz meins. (Muss es aber auch nicht immer.)
Ja Karim, ich geb Dir sogar recht, ehrlich - ich schau mir Deine Filme lieber an. :Ni:
Ich mach das mehr dokumentarisch, unterhaltsam wird's erst wenn Leute wie André dabei sind die einfach gerne babbeln..
André scheint aber bei den Norddeutschen echt die Ausnahme zu sein. :mrgreen:

Monti hat geschrieben:Mann-Mann-Mann ... richtig gut! :L
Im August sind wir mit Freunden auf Familienurlaub im Departement des Landes. Wir haben wieder 2 Motorräder dabei und werden auch in die Pyrenäen reinfahren - allerdings Atlantikseite.
@Michael: hättest Du vielleicht Deine Streckenempfehlungen parat? gpx-files?
Merci beaucoup!
PS: über die Tollheit der Gegend gibt es nichts weiter zu sagen - die Videos sagen alles.
Servus, Monti
Atlantik, lässt sich sicher vieleicht Pyrenäen und ein wenig Picos verbinden. Echte Empfehlungen hab ich da eigentlich nicht,
könntest hier mal gucken:
viewtopic.php?f=34&t=21" onclick="window.open(this.href);return false;
networker hat geschrieben:Moin Jungs,
Das hat mir Spaß gemacht beim Schauen. Klasse Truppe. Es kann gerne noch ein bisschen mehr Geschichte kommen - wenn es was zu erzählen gibt....
Ansonsten - genialer Track. Haben wolle !!
Waren ja auch andere dabei, könnten ja auch mal was schreiben. Ausser Schlafen, Essen, Trinken, Fahren haben wir eigentlich nix gemacht.
War genau das was wir auch vor hatten. :L

Danke Euch... :L

Grüße :D

Re: Pyrenäen 2.0 - 2018 - onTour

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 17:03
von moro
Hallo Michael,

die Filme sind toll, und hoffentlich kommt noch ein Teil!

Wer Spielfilme will, soll einfach welche machen.
Wir waren ja zum Motorradfahren unterwegs, weder für Kultur, noch um Filme zu drehen.
Beides lief doch eher unter "nebenher".

Die Filmerei, vor allem die Bearbeitung hinterher macht ja eine Menge Arbeit und erfordert viel Zeit.
Für diesen Aufwand meine Anerkennung und Dank.

Noch eine Frage fällt mir dazu ein: Wie viele Leute schauen sich denn einen solchen Film an?
Dabei denke ich weniger an Diejenigen die auf der Tour/Reise dabei waren.
Und wie lange bleiben die "Fremdkucker" denn im jeweiligen Film?
Vermute ich falsch, dass die Meisten schon nach einigen wenigen Minuten wieder wegklicken?

Wenn das so wenige wirklich interessierte sind wie ich vermute, dann gilt allen die den Film-Aufwand treiben,
noch viel mehr meine Anerkennung. Aber auch das Verständnis für, wenn nicht immer, "Profi-Aufwand" getrieben wird.

Gruß Rolf

Re: Pyrenäen 2.0 - 2018 - onTour

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 18:00
von H.Kowalski
Beim Filmemachen stellt sich vor allem immer die Frage, für wen macht man sie.

Macht man sie für sich selbst, zur Dokumentation, als Erinnerungsstück, dann ist der Unterhaltungswert nachrangig und man kann in Kauf nehmen, dass Zuschauer gelangweilt wegklicken.

Macht man sie für Unterhaltungszwecke, dann sollte schon mehr Abwechselung rein - es muss ja nicht gleich ein Quasi-Spielfilm sein, wie ich einen gemacht habe.

MiMotos Filme von Reisen, die er mit André gemacht hat, sind so eine Art Mittelding. Der André hat echt besonderes Talent, durch seine O-Töne und Dialoge für Abwechselung, Information und Unterhaltungswert zu sorgen. André fehlt mir deshalb in den Filmen von MiMoto, wo er nicht dabei war. Fahrszenen werden auch mir irgendwann zu lang, so auch beim 1. Teil der Pyrenäen, den ich mir nur ca. bis zur Hälfte anschaute. Aber eines fällt mir in den MiMoto-Filmen immer auf: Micha hat ein wirklich gutes Gespür, trotz der Länge durch Kameraperspektiven, Schnitt und Musikauswahl in mir eine Art Spannung zu erzeugen, wenn ich mich darauf einlasse.
:L

Re: Pyrenäen 2.0 - 2018 - onTour

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 18:19
von Hörbi
Hallo Michael, ganz klasse und finde die Musik auch passend. Ganz mein Geschmack. Macht mir schon wieder Vorfreude denn ab der 2. Augustwoche gehts wieder von Girona aus mit der 690 immer der Nase nach, Route unbekannt aber sicher spannend.

Danke fürs mitnehmen


Hörbi

Re: Pyrenäen 2.0 - 2018 - onTour

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 19:46
von qtreiber
Moinsen,
moro hat geschrieben:Wir waren ja zum Motorradfahren unterwegs, weder für Kultur, noch um Filme zu drehen.
Beides lief doch eher unter "nebenher".
das trifft meiner Meinung nach des Pudels Kern. Es war - fast - eine reine Fahrtour und so auch vorgesehen und geplant. Mir hat diese Gesamttour sehr viel Spaß gemacht und würde diese jederzeit wiederholen. Vor allem mit dieser Truppe.

Reine bzw. lange Fahrszenen sind auch nicht mein Ding. Dennoch sind für mich vor allem die Aufnahmen mit der 360-Grad-Kamera faszinierend. Dazu mit herrlicher und mMn passender Musik unterlegt. Mit Cat Stevens habe ich früher Joints geraucht und trotzdem nicht zum Islam konvertiert.

Die Gespräche tagsüber in den Pausen und vor allem die Abende waren sehr interessant, lustig, unterhaltsam und berichtenswert. Zwei Highlights waren für mich der gemeinsame Grillabend bei Pauke & Co auf dem Campingplatz und unsere letzte Zwischenübernachtung auf der Rückfahrt in Macon. Nicht nur haben wir dort, in Macon, in der belebten Fußgängerzone an der Strandpromenade das WM-Spiel Deutschland gegen Schweden gesehen, sondern an diesem Tag war dort ein Musikfestival. Grandios! Gut, das Essen hätte an diesem Abend besser ausfallen bzw. organisiert sein können, aber Michael und ich haben zum Tagesausklang zu fortgeschrittener Stunde etwas Flüssigkeit zur Beruhigung durch die Kehle laufen lassen. Ich gehe davon aus, dass Cheffe von beiden Events weitere Details, einige Bilder und ggf. kleine Filmschnipsel (Iphone) präsentieren wird. Bereits jetzt etliche Daumen für seinen Einsatz diese Tour nochmals erleben zu dürfen.


Drei weitere Anmerkungen:
Koffer - auf dem Col des Champs habe ich vor einigen Jahren von meiner Schwatten einen Koffer an einem in die Fahrbahn hineingebogenen Baum sauber abgetrennt ... und wollte dies mit den nicht so stabilen Multikoffern nicht wiederholen. Zu wenig Zeit. ;)

R1150RT - ja, die Multi hat (für mich) große Gemeinsamkeiten mit meiner Ur-RT. Sehr bequem, tourentauglich und schwer.

Babbeln - ich denke wir haben viel gesabbelt und bin froh darüber dass dies nicht dokumentiert wurde.


Besten Dank und viele Grüße an alle Mitfahrer!

Re: Pyrenäen 2.0 - 2018 - onTour

Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 20:09
von maxmoto
:Ir:

Bernd, was ich sehr verantwortungsvoll finde:
Nachdem Du die Multi ja deswegen gekauft hast, um zukünftig mit Sozia auf einem mit Verbrennungsmotor ausgerüstentem Zweirad die Welt, oder zumindest Europa zu erkunden, nimmst Du die Verantwortung des Fahrers sehr ernst und fährst das Fahrzeug gewissenhaft, ausdauernd und nachhaltig ein. ;) :D :Ju:
Reschbeggt! :Ni:
:Pr: