Mit der Vespa LX 50ccm nach Südfrankreich, 2.800 km, 6 Tage

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chris aus Leonding
Beiträge: 2929
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27

Re: Mit der Vespa LX 50ccm nach Südfrankreich, 2.800 km, 6 T

#25 Ungelesener Beitrag von Chris aus Leonding »

DAS Original DD
Endlich wieder ein Bericht von Emilia und seinem Reiter :Sab: Schön, sie wieder in repariertem Zustand zu sehen :mrgreen:

Ansonsten - wie schon von Marock geschrieben - wäre es fein, die Tour vielleicht auf einen Routenplaner zu sehen <daf>

See you ...
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1381
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mit der Vespa LX 50ccm nach Südfrankreich, 2.800 km, 6 T

#26 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

nooodles hat geschrieben:
Oberalppass – St.Gotthard (Tremola) – Nufenenpass – Route de Derborence – Forclaz – Col de la Madeleine – Col du Galibier – Lac de Castillon – Col du Mont Cenis – Route de Pierlas – Col de la Sinne – Gorges du Cians – Gorges de Daluis – Gorges du Verdon (Grand Canyon du Verdon) – Col d’Ayen – Mont Ventoux – Gorges de la Nesque – Col de Rousset – Col de la Machine – Cirque de Comb Laval – Gorges du Nan – Canyon des Ecouges – Col de Romeyre....

Viele der Berge und Pässe sind Motorradfahrern längst ein Begriff. Was aber wahrscheinlich nur wenige kennen, ist die Route de Derborence, von Sion (Schweiz) eine Sackstraße zum Lac de Derborence: Für mich das kleine Comb Laval und absolut empfehlenswert!!!
Glaube ich nicht, das so viele davon bekannt sind. Aber für dein wendiges Moped sind die kleinen, unbekannten Strecken ja ideal, hast dir viel Mühe mit der Auswahl gegeben.

Top Film und Bilderauswahl. :L

teuflisch
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 5. Januar 2018, 15:38
Wohnort: Nähe Mattighofen

Re: Mit der Vespa LX 50ccm nach Südfrankreich, 2.800 km, 6 T

#27 Ungelesener Beitrag von teuflisch »

Auch von mir den Allergrößten Respekt für eure Leistung. :Sl: :Sl:
Dahoam sterbn d`Leit

Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 4336
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Mit der Vespa LX 50ccm nach Südfrankreich, 2.800 km, 6 T

#28 Ungelesener Beitrag von Marock »

on any sunday hat geschrieben:
nooodles hat geschrieben:
Oberalppass – St.Gotthard (Tremola) – Nufenenpass – Route de Derborence – Forclaz – Col de la Madeleine – Col du Galibier – Lac de Castillon – Col du Mont Cenis – Route de Pierlas – Col de la Sinne – Gorges du Cians – Gorges de Daluis – Gorges du Verdon (Grand Canyon du Verdon) – Col d’Ayen – Mont Ventoux – Gorges de la Nesque – Col de Rousset – Col de la Machine – Cirque de Comb Laval – Gorges du Nan – Canyon des Ecouges – Col de Romeyre....

Viele der Berge und Pässe sind Motorradfahrern längst ein Begriff. Was aber wahrscheinlich nur wenige kennen, ist die Route de Derborence, von Sion (Schweiz) eine Sackstraße zum Lac de Derborence: Für mich das kleine Comb Laval und absolut empfehlenswert!!!
Glaube ich nicht, das so viele davon bekannt sind. Aber für dein wendiges Moped sind die kleinen, unbekannten Strecken ja ideal, hast dir viel Mühe mit der Auswahl gegeben.
Ich plane mit einem Diesel Kollegen diese Gegend/Tour für den kommenden Frühsommer ... und da wäre es doch nicht schlecht mit 2 x 12 PS das mal einfach nachzufahren ... vielleicht hat ja noodles das irgendwo geplant ... why not?

Benutzeravatar
nooodles
Beiträge: 222
Registriert: Samstag 29. Juli 2017, 19:16
Wohnort: Augsburg

Re: Mit der Vespa LX 50ccm nach Südfrankreich, 2.800 km, 6 T

#29 Ungelesener Beitrag von nooodles »

Wow, was für eine Freude Eure Kommentare zu lesen, da fühlt man sich ja gleich 10 Zentimeter größer. Und das als „kleiner Vespa-2-Takter“ in dieser großen weiten Welt hier. Ihr seids echt klasse.

Ein paar Antworten und Erklärungen:

Ich liebe das Fahren. Ich liebe die Einsamkeit (als Ausgleich zu meinem Job). Alleine kann ich fahren so lange ich will, irgendwo schnelles sinnloses Fastfood essen, kein Warten auf andere, kein Abklären wegen Pause und Essen gehen, keine ständigen Pinkelpausen, kein Gejammere usw.
Ich bleibe stehen, mache ein Foto und weiter geht’s. Motor bleibt an. Ich will nicht stehen. Ich will fahren. Ich rauche meist während der Fahrt, wenn es die Pässe hochgeht und ich dann eh nicht schneller als 30 km/h schaffe....

Ich fahre frühmorgens los wenn es hell wird und fahre bis in die Dunkelheit, um mir dann ein Hotel zu suchen. Im Hotel bin ich dann doch etwas müde, gönne mir ein Gute-Nacht-Bier und schlafe schnell ein. So fährt man am Tag 12-16 Stunden und anhalten tue ich ja gefühlt ohnehin ständig wg. Akkuwechsel, Foto machen, Tanken. Und natürlich Espressi.


Also ehrlich: Ich mag das. Ich liebe das. Ich will hier nicht imponieren oder ins Guiness-Buch-der-Rekorde im Dauerfahren – es macht mir einfach nur Spaß. Genauso wie mal schnell eine Nebenstrecke fahren, wo es vielleicht nicht erlaubt ist. Aber einem Rollerfahrer verzeiht man wohl mehr, als anderen – keine Ahnung warum, vielleicht gehe ich als Einheimischer durch? Also meine Schotterstrecken sind meist nur kleine Abstecher um zu sehen, wo es da hingeht.

Ich filme mit der GoPro6 (nervig, weil ich hab schon 8 Akkus dabei und jeder hält etwa 15-20 Minuten oder so) und Fotos mache ich mit dem iPhone6. Also wenig Gepäck, wenig Equipment. Das Video bearbeite ich nur mit iMovie, welches auf dem Mac bereits installiert ist. Lästig ist nachts das Laden aller Akkus, Handys, Helm-Bluetooth usw.
Dank meinem RAV-Power-Adapter endlich kein Problem mehr, wenn es nur 1 Steckdose auf dem Zimmer gibt.


Meine Tourdaten hänge ich hier mal an, allerdings habe ich die Cevennen ausgelassen. Bin also vom Mont Ventoux direkt in den Vercors gefahren.

Ach ja, nochmal: Ich bin EUCH ALLEN echt dankbar für Eure Reiseberichte, denn nur durch Euch habe ich diese traumhaft schönen Landschaften kennenlernen dürfen.

Aber die Route de Derborence ist wohl nicht jedem so bekannt und ist wirklich traumhaft:

Guckst du:
Bild


Wer also da mal in der Gegend ist, sollte sich das mal anschauen. Würde mich freuen mit „meinem Tipp“ etwas Freude zurückgeben zu dürfen.

Grüße aus Augsburg,

Nooodles
Dateianhänge
Tag6Meyrueis-Grenoble536.gpx
(5.31 KiB) 200-mal heruntergeladen
Tag3bisMontVentoux517.gpx
(4.71 KiB) 186-mal heruntergeladen
Tag2bisGuillaumes516.gpx
(5.34 KiB) 177-mal heruntergeladen
Tag1bisSion603.gpx
(6.26 KiB) 201-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Grenzgänger
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 23. August 2015, 20:50
Wohnort: Sachsen, Freiberg

Re: Mit der Vespa LX 50ccm nach Südfrankreich, 2.800 km, 6 T

#30 Ungelesener Beitrag von Grenzgänger »

Moin Nooodles,

Genial was du da machst.
Schöner Bilder, tolle Strecke und ein fabelhaftes Video. :L
Selber bin ich viele km mit 50ccm im Jahr unterwegs, umso mehr ziehe ich meinen Hut davor.
Vielen Dank für die GPX files.
-Grüße Cornell-


https://www.flickr.com/gp/elbsachse/14kuWs" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
AxelF
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. Juli 2018, 22:28
Wohnort: Ravensburg

Re: Mit der Vespa LX 50ccm nach Südfrankreich, 2.800 km, 6 T

#31 Ungelesener Beitrag von AxelF »

Wie immer tolle Sache, gerade die Beschränkung der Geschwindigkeit ist sicher der Reiz an der Reise, man sieht doch viel mehr von der Umgebung als wenn man mit 100 (oder mehr :o ) dort langgondelt.

Das mit der GoPro finde ich aber sehr seltsam. Ich fahre nur mit ner alten GoPro3, aber der Akku hält meist 2-3 Stunden. Ok, ich filme nur die Passfahrten, nicht die Verbindungsetappen, Stadtfahrten usw.

Für Dich ist das scheinbar eine Art Pilgerreise, gerade weil man eben keinen "echten" Zeitdruck hat, einem niemand reinredet usw.

Benutzeravatar
netter Mann
Beiträge: 892
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:40

Re: Mit der Vespa LX 50ccm nach Südfrankreich, 2.800 km, 6 T

#32 Ungelesener Beitrag von netter Mann »

Hey nooodles,
da habt Ihr ja wieder einmal "geliefert", die kleine treue Emilia und Du. :App:

Deine Reisen wirken auf mich ebenso rauschhaft, wie Du Deine berufliche Situation beschreibst.
Lang, voll, fordernd, irgendwie auch getrieben (rauchen während der Fahrt, Motor immer laufen lassen, Fotostopp und bloß gleich weiter).
Irgendwie ähnlich. Und irgendwie auch genau das Gegenteil - weil Emilia das Tempo bestimmt (und Du nur die tägliche Dauer :mrgreen: ).

Toll, was Du uns hier zeigst, herzlichen Dank dafür!
Herrliche Grüße,
Jens Helge

mein kleines Tourentagebuch
meine Videos

Antworten

Zurück zu „Frankreich“