Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#25 Ungelesener Beitrag von boro »

Mensch, Simon. Den link zu dem Reisebericht hättest mal in unsere WA Gruppe setzen können. :roll:


Da habt ihr ja was tolles gemacht. :L
Und einen richtig tollen Bericht hast Du geschrieben. Deine Bilder sind noch besser als sonst. Wahnsinn, wie gut die geworden sind. DD DD DD


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7469
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#26 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Simon,

Danke für den kurzweiligen Bericht und die tollen Bilder.
Mit den voll beladenen Schwereisen die Jafferau Skipiste runter beschreibst du mit einem Nebensatz... Im oberen Abschnitt war die aber sicher nicht sooo einfach, oder seid Ihr sooo "abgebrühte Hunde"?

Also herzlichen Dank und viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas W. am Freitag 28. Dezember 2018, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Swissflyer
Beiträge: 555
Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 08:29
Wohnort: Opfikon b. Zürich/Schweiz

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#27 Ungelesener Beitrag von Swissflyer »

Simon,

danke dir für die virtuelle Mitnahme auf diese schöne und erlebnisreiche Tour :L

Gruss aus der Schweiz,
Fredy
Geniesse das Leben - es ist immer zu kurz!

Gruss aus Opfikon bei Zürich
Aktuelles Motorrad: BMW R1200GS LC Modell 2018

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#28 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Megageile Bilder. :App:
Die Kinnlade klappt runter und ist bis zum Ende unten geblieben. :Sl:
Mit was für einer Kamera hast du fotografiert?
Die Navigation lief hauptsächlich mit TTR? Ist nicht so schlecht wie man immer denkt.
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
Ice_Q
Beiträge: 168
Registriert: Donnerstag 20. März 2014, 21:51

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#29 Ungelesener Beitrag von Ice_Q »

Hallo Simon,

danke für den tollen Bericht und die kreativen Bilder.


Gruß Wolfe

SalverTere
Beiträge: 271
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2017, 17:13

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#30 Ungelesener Beitrag von SalverTere »

boro hat geschrieben:Mensch, Simon. Den link zu dem Reisebericht hättest mal in unsere WA Gruppe setzen können. :roll:


Da habt ihr ja was tolles gemacht. :L
Und einen richtig tollen Bericht hast Du geschrieben. Deine Bilder sind noch besser als sonst. Wahnsinn, wie gut die geworden sind. DD DD DD


Gruß
Jochen
Hallöle nach Ludwigsburg ...
Ja - ich hab´s vergessen über die Weihnachtstage - so viel Stress die letzten Tage... Essen Essen Essen :mrgreen:
Danke für´s Lob ;-)
(ich hab meine Kamera kurz vorher mal reinigen lassen - vielleicht lag es daran... ich find die auch schärfer als sonst.
Andreas W. hat geschrieben:Hallo Simon,

Danke für den kurzweiligen Bericht und die tollen Bilder.
Mit den voll beladenen Schwereisen die Jafferau Skipiste runter beschreibst du mit einem Nebensatz... Im oberen Abschnitt war die aber sicher nicht sooo einfach, oder seid Ihr sooo "abgebrühte Hunde"?

Also herzlichen Dank und viele Grüße
Andreas
Abgebrühte Hunde ;-) - Nene -Da sind wir weit entfernt von :mrgreen:
Aber ich persönlich fand die gar nicht so schwierig, wie ich oft vorher gelesen habe.
Ich wäre gern noch mal hochgefahren - aber unten standen bestimmt 15 Land Rover die da alle rauf wollten. Das hätte dann länger gedauert.
Da auch schon das Ende der Saison in Sicht war - denke ich, ist die Strecke schon relativ gut eingefahren worden.
Bouncers hat geschrieben:Megageile Bilder. :App:
Die Kinnlade klappt runter und ist bis zum Ende unten geblieben. :Sl:
Mit was für einer Kamera hast du fotografiert?
Die Navigation lief hauptsächlich mit TTR? Ist nicht so schlecht wie man immer denkt.
Jetzt übertreibst du aber :mrgreen:
Das ist eine ältere Nikon D5300 - meistens mit einem Tokina Objektiv AT-X 11-16/2.8 Pro DX II.
Ich überlege ob ich mir mal so eine Action Cam zulegen soll...
Mir würde erst mal eine einfache/günstige Version ausreichen um zu sehen ob mir das taugt... Habe mit sowas noch nie gearbeitet.
Aber interessieren tut es mich schon - steckt aber auch jede Menge Arbeit dahinter könnte ich mir vorstellen.

Navi war 50/50 - TomTom/Handy (OSMAND).
Assieta, Sommeiller kannte das TomTom aber bei vielen Sektionen von TET war das Ding überfordert.
Hab noch ein älteres Samsung Xcover hier liegen, das ist Spritzwasserdicht und hat sich bis jetzt bewährt.
Ich habe noch das alte TomTom Rider v4.
Ich habe schon öfters darüber nachgedacht ein neues zu kaufen - aber ich komm so gut mit dem zurecht und kaputt ist es bis jetzt auch noch nicht gegangen - warum dann ein neues.
Wenn es kaputt gehen sollte - würde ich ernsthaft überlegen mir noch mal das gleiche zu holen, zum einem weil ich es einfach gut finde und zum anderem weil die Halter/Stromversorgung jetzt überall verbaut sind.

Was ich mir seit unserem Trip ernsthaft überlege, ist eine Protektorenweste mit Ellbogenschutz usw. - meine Motorradjacke hat das zwar auch drinnen aber richtig fest anliegen tun die halt auch nicht. Ich könnte mir vorstellen das man mit so einer Weste etwas sicherer unterwegs ist.
Hat da jemand vielleicht Erfahrung mit?

Grüße
Simon
Blau ist das Meer, blau sind auch wir, ins Mädcheninternat fahren wir.

Gruß
Simon

sushi
Beiträge: 1344
Registriert: Donnerstag 21. September 2017, 09:50
Wohnort: Bern Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#31 Ungelesener Beitrag von sushi »

Hallo

Schöner Bericht und Fotos.
War zwar schon 3 Mal dort in der Gegend aber immer wieder schön etwas durch die Augen anderer zu sehen.
Der TCK80 ist mein Lieblingsreifen, gut auf "Schotter/Schlammstrecken" und brauchbar für die Strecken dazwischen.
Aber es ist kein Teerreifen, der baut dann sehr schnell ab. Daran muss man bei der Planung denken sonst könnte es mal nicht bis nach Hause reichen mit dem Restprofil. (Vor paar Jahren fuhr ich nach Island damit, die1500km Anfahrt auf der Autobahn nie mehr als 100km/h, war kein Spass.)
Scout hält länger, ist sehr viel mehr Stassenreifen, mag in aber nicht abseits vom Teer, aber da hat jeder seine Vorlieben.

Viel Spass bei der nächsten Tour.
gruss sushi
Reiseberichte im Forum

2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
Videos
Bilder

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#32 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

SalverTere hat geschrieben:
Jetzt übertreibst du aber :mrgreen:
Das ist eine ältere Nikon D5300 - meistens mit einem Tokina Objektiv AT-X 11-16/2.8 Pro DX II.
Ich überlege ob ich mir mal so eine Action Cam zulegen soll...
Mir würde erst mal eine einfache/günstige Version ausreichen um zu sehen ob mir das taugt... Habe mit sowas noch nie gearbeitet.
Aber interessieren tut es mich schon - steckt aber auch jede Menge Arbeit dahinter könnte ich mir vorstellen.

Navi war 50/50 - TomTom/Handy (OSMAND).
Assieta, Sommeiller kannte das TomTom aber bei vielen Sektionen von TET war das Ding überfordert.
Hab noch ein älteres Samsung Xcover hier liegen, das ist Spritzwasserdicht und hat sich bis jetzt bewährt.
Ich habe noch das alte TomTom Rider v4.
Ich habe schon öfters darüber nachgedacht ein neues zu kaufen - aber ich komm so gut mit dem zurecht und kaputt ist es bis jetzt auch noch nicht gegangen - warum dann ein neues.
Wenn es kaputt gehen sollte - würde ich ernsthaft überlegen mir noch mal das gleiche zu holen, zum einem weil ich es einfach gut finde und zum anderem weil die Halter/Stromversorgung jetzt überall verbaut sind.

Was ich mir seit unserem Trip ernsthaft überlege, ist eine Protektorenweste mit Ellbogenschutz usw. - meine Motorradjacke hat das zwar auch drinnen aber richtig fest anliegen tun die halt auch nicht. Ich könnte mir vorstellen das man mit so einer Weste etwas sicherer unterwegs ist.
Hat da jemand vielleicht Erfahrung mit?

Grüße
Simon
Da sieht man wieder dass eine Nikon nie wirklich zum alten Eisen gehört. Dass du ein lichtstarkes Objektiv verwendest habe ich mir schon anhand der Aufnahmen gedacht. DD
Ein neues TTR muss wirklich nicht sein, wenn das alte noch läuft. Vorteil der neuen Modele ist die schnellere Routenberechnung.(und ein paar andere Gimicks)
Ich hatte mit den alten Modellen große Probleme mit der aktiv Halterung. Die Pins haben sich in die Kontakte am Gerät eingearbeitet, evtl. wegen den Vibrationen. :Mh: Hat dann irgendwann nicht mehr geladen. TT hat dann lieber gegen ein neues Model getauscht als repariert und da sagt man dann auch nicht nein. :No:
Action Cam ist ne feine Sache. Aber man muss es eben auch am Laufen halten. Dann die Nachbearbeitung, schneiden, vertonen, kommentiert man oder macht man Off.
Das kann man vorher nicht sagen ob es einem Spass macht, eröffnet aber Möglichkeiten.

Hast du dich in deiner Kleidung nicht geschützt genug gefühlt? Vorteil der Weste ist dass die Protektoren da bleiben wo sie hingehören. Andererseits wenn's mal Kalt wird kann es evtl. Probleme machen wenn man was warmes drunterziehen will. Das müsste dann über die Weste und ob da noch Platz ist? :Mh:
Evtl werd ich mir eine anschaffen, habe da an Ortema Ortho Max Jacket gedacht.
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“