Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachstan

Reiseberichte aus Asien
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8861
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#25 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Ich bin auch schon gespannt auf deinen Bericht !!

Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Thatsmyway
Beiträge: 597
Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:31
Wohnort: Wien

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#26 Ungelesener Beitrag von Thatsmyway »

Langsam geht es voran. Die Filme und Fotos werden gesichtet...immerhin gibt es mal ein Intro/Minitrailer ;)




Liebe Grüße!

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#27 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Thatsmyway hat geschrieben:...immerhin gibt es mal ein Intro/Minitrailer ;)



Liebe Grüße!

Kurz und knapp, sowas geht immer gut zwischendurch. Sehr schön, macht neugierig. :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#28 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Bin auch schon gespannt, Peter! ;)

LG
Gigl

Benutzeravatar
Chris aus Leonding
Beiträge: 2732
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#29 Ungelesener Beitrag von Chris aus Leonding »

Peter, der Infotrailer machts schon mal spannend und freu mich auf deinen Bericht. Auch deshalb, wo ich jetzt weiß, dass ihr beide wieder gesund zurück seid :Sab:
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Liane
Beiträge: 848
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2017, 13:06
Wohnort: München

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#30 Ungelesener Beitrag von Liane »

Peter, ich bin gespannt auf deinen Bericht, was von deinem
Moped noch da ist, als du nach deiner Verletzungspause
zurück warst.
So wie du geschildert hattest wie flexibel die Leute mit Sachen
umgehen, die sie gerade brauchen.
Servus

Liane

Benutzeravatar
Andi499
Beiträge: 93
Registriert: Sonntag 19. November 2017, 10:06
Wohnort: 53881 Euskirchen

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#31 Ungelesener Beitrag von Andi499 »

Thatsmyway hat geschrieben:Langsam geht es voran. .....
Hallo Peter,
ich habe nichts dagegen wenn es etwas schneller geht <daf> :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Andi
Kurt Marti: „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Benutzeravatar
Thatsmyway
Beiträge: 597
Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:31
Wohnort: Wien

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#32 Ungelesener Beitrag von Thatsmyway »

Vielen lieben Dank für euer Interesse und es tut mir Leid, dass es eher langsam geht....viel Arbeit und wenn das Wetter es zuläßt bin ich lieber draußen ;)

@Liana: das Gefühl hatte ich in Kirgistan, aber in Tadschikistan war es tatsächlich anders und es werden ein paar Geschichten vorkommen, die das Thema ansprechen

04 Juni:

Auf geht's :)

Jetzt geht's endlich wirklich los und es fühlt sich gut an.

Ich habe vergessen oder übersehen, dass eine Schnalle an der Gepäckrolle gebrochen ist.

Im Flugzeug:
Vor mir sitzt ein älterer russischer Soldat. Er sieht sich immer wieder die Fotos auf seinem Handy an. Man sieht ihn bei der Ordensverleihung und es gibt viele Fotos aus einem Boxverein. Wenn er ein Foto von seiner Ordens Sammlung betrachtet, dann streicht er über den Bildschirm als könnte er das Relief der Medaillen spüren.
Die Haltung der rechten Hand ist sonderbar. Leicht klauenhaft. Wenig später kann ich eine lange Narbe auf der Innenseite des Handgelenkes sehen.


Der Flughafen in Moskau wirkt immer wie ausgestorben. Ich bin jetzt das zweite Mal da. Viele Geschäfte sind zu. Es gibt unglaublich viele leere Sessel.
Das ganze wirkt eher wie ein Provinz Flughafen, als ein internationaler Flughafen einer Metropole wie Moskau würdig.

Im Transfer Bereich war genau niemand. Keine Passagiere und die Checkpoints mussten erst besetzt werden.

Aus einem Wandverbau lugte eine Dame hervor und fragte, ob ich ein internationaler Transfer sei. Dann verschwand sie für einige Minuten und öffnete dann für mich den Schalter. Dafür beäugte sie sorgsam mit Lupe meinen Pass und das russische Visum, was ich ja gar nicht für den Flugtransfer brauche.


Ich glaube mein Flug wird sehr voll werden. Morgen endet Ramadan. Ob ich da morgen einen Flug nach Khorog bekommen werde?

Der Flieger ist tatsächlich sehr sehr voll und anscheinend für kleine Tadschiken sesselmäßig bestückt. Dazu kommt noch, dass alle Verwandten Familien und Freunde zusammen sitzen wollen und sich irgendwo hinsetzen. Es ist das genaue Gegenteil vom vorherigen Flug.

Ich glaube, ich bin der einzige "Tourist" auf diesem Flugzeug.

Vor mir turnt eines der zahlreichen Kinder im Flugzeug munter im Sitz rum.

Mein Sitznachbar ist auf mich angefressen, weil sich wegen mir sein Kumpel wegsetzten mußte ( Er sitzt eh neben ihn, aber jetzt ist der Gang dazwischen)

Außerdem meint er, den ganzen Start filmen zu müssen und lehnt sich über mich drüber. Echt gemütlich.

Er ist zwar nur eine halbe Portion, macht sich aber dafür doppelt so breit.


Das werden lustige 4 1/2 Stunden.

Ich glaube, ich hätte jetzt gerne ein Bier. Nein, besser zwei. Aber es gibt auf diesem Flug genau nichts. Kein Essen, kein Trinken

Wenn nur Zehn Prozent von diesem Flugzeug weiter nach Khorog fliegen wollen, kann ich es vergessen.

Bin ich froh, dass ich einen Protein Bar mit hatte. Frühstück und ein Weckerl ist sogar derzeit für mich wenig für einen ganzen Tag.

Ich habe ja schon mit Essen auf einem 4 1/2 Stunden Flug gerechnet. Aber da lag ich ordentlich daneben.


Duschanbe:

Wieder in Tadschikistan. Also fast. Muss noch durch die Passkontrolle. Da der Flug so voll war, staut es sich hier natürlich.
Schlange stehen ist ja nicht so die Stärke hier. Das sind eher Traubenund sie versuchen sich immer von der Seite her rein zu drängen.

Angeblich ist der Flug zwischen Duschanbe und Khorog gecancelt, aber ich habe eher das Gefühl, dass sie sich nicht wirklich auskennen. Es ist auch drei Uhr morgens. Da gibt es nicht viel Information.

Ich habe null Bock diese 600 Kilometer mit dem Sammeltaxi zu fahren. Das dauert etliche Stunden im überfüllten Fahrzeug und macht keinen Spaß.

Sehr spannend wie sich hier die Männer begrüßen. Sie nehmen die Hand des anderen und küssen diese auf Kopfhöhe. Ist mir voriges Jahr gar nicht aufgefallen.

Und jetzt habe ich mich doch von den einem jungen Mann überreden lassen, "sein" Angebot anzunehmen. 300 Sumoni (29 Euro)für ein Sammeltaxi. Er hat mich schon stundenlang im Warteraum des Flughafens umtänzelt. Ich mag ja so etwas gar nicht. Andererseits ist es das einzie halbwegs konkrete Angebot was ich habe.
Letztendlich hat er mich zum Taxi Platz gebracht. Er hat das Taxi bezahlt und er wollte auch noch das Frühstück bezahlen. (Kostete für uns zwei 15 Sumoni und ich habe mich durchgesetzt und für uns beide bezahlt) Irgendwie hat er mich dann genervt, weil er mir immer nachgelaufen ist. Dann hat er gemeint, dass er fertig wäre. .....und hat dann auf Geld gewartet, was in diesem Fall OK ist. Ich haben ihn letztendlich 30 Sumoni gegeben. Das hätte ich wahrscheinlich schon alleine fürs Taxi bezahlt, dass mich zu den Platz mit den Sammeltaxis gebracht hat.

Jetzt hoffe ich, dass es bald los geht.

Tajik Air ist seit meiner letzten Recherche für den Flug Duschanbe und Khorog pleite gegangen. Es gibt jetzt auch andere, teuere Anbieter, aber wann die genau fliegen und wie man da ein Ticket bekommt ist nur schwer herauszufinden.

Jetzt zu riskieren, die Sammeltaxis in der früh zu versäumen, und dann vielleicht auch keinen Flug zu bekommen, möchte ich nicht. Da würde ich mindestens einen Tag verlieren und ich habe das Gefühl, dass es so und so mit der Zeit knapp werden wird.

Jetzt heißt es warten.

Es ist ja hoffentlich nur das eine Mal, dass ich von anderen punkto Transport abhängig bin.

Es ist ja nicht so, dass jetzt nicht schon genug Passagiere da wären um die ersten Autos zu füllen. Irgendwie haben sie aber ihr eigenes System, wie sie die zahlreichen Autos befüllen.

Während des Wartens werde ich zum Tee eingeladen, irgendwelche Männer schütteln mir die Hand und ich versuche mich mit einem Mann zu unterhalten der eine junge Katze im Rucksack hat, welche es immer wieder schafft zu entwischen.

Und wir warten und warten. Jetzt hinten im Auto. Auf dem Notsitz. Super. Dafür kostet es nur 250 Sumoni statt 300. Haha.

10 vor 20:00 Uhr und ich bin noch immer unterwegs. Seit 36 Stunden bin ich wach.

Das lustige ist, wenn man so übermüdet ist: man hat das Gefühl, alle um einem herum sprechen deutsch... Auch wenn das hier im Auto zu 100% auszuschließen ist.

Ich habe es geschafft. Es ist 21:23

Ich bin in Korugh!!! Müde, aber happy.

Anfangs war ich ja ganz hinten auf den Notsitzen und ich hatte meine Knie bei den Ohren. Bei der Pause habe ich nur gemurmelt, dass das schon ganz schön "oarsch" ist, Die Message ist auch auf deutsch rüber gekommen und ich durfte eine Reihe vorrücken. Das war schon um einiges erträglicher, aber alles andere als wirklich gemütlich.
Der Fahrer ist mit der Zeit immer schneller geworden, war aber noch im grünen Bereich.


Es waren ziemlich genau 12 Stunden, die der Geländewagen von Duschanbe nach Chorugh gebraucht hat. Ruslan der Hotelmanager vom Hotel Lal hat meine SMS leider nicht bekommen, aber er konnte mir trotzdem mein Zimmer geben. Sogar zum selben Preis wie letztes mal. Freut mich total.



06.Juni

Lange und gut geschlafen. Ca. 11 Stunden.

Jetzt noch ein Frühstück und dann zu Fifi. Ich bin neugierig in welchem Zustand sie ist.

Es waren noch ein paar Biker im Hotel: 4 deutsche mit ihren BMWs, ein Österreicher mit einer Transalp und ein Engländer mit mit einer BMW 650 Dakar.

Endlich wieder vereint! Das Motorrad ist zwar irrsinnig dreckig, genauso wie das andere Zeugs auch, aber sie ist sofort angesprungen. Die Batterie verhält sich auch ganz normal. Als wäre ich gar nicht fort gewesen. Ich bin begeistert.!

Alles ist voller Vogelscheiße gewesen. Da müssen sich ja einige Vögel im Gebälk eingenistet haben.

Und ich habe mich schon gewundert, dass die anderen Biker von einem Motorrad, das schon seit Ewigkeiten dort steht, gesprochen haben.
Aber nachdem ich Fifi in ihrem Zustand gesehen habe, wundere ich mich nicht mehr. Sie sah aus, als hätte hier schon Jahre auf diesem Platz gestanden.

Es ist viel kühler als letztes Mal, aber ich bin auch ein Monat früher dran.


Bis jetzt sind alle Leute super nett hier. Ich habe wieder eine Sim Karte und morgen brauche ich noch eine Kappe.

Die Aufnahme meines "historischen" Start mit Fifi habe ich versemmelt. Es war noch die 1 1/2 minus Belichtungskorrektur eingestellt und jetzt ist das Video sehr dunkel. Aber das wichtigste: Sie ist sofort angesprungen. ich freue mich wirklich sehr. Es ist auch noch Luft in den Reifen und es sieht aus, als brauche ich mich nur draufsetzen und losfahren.

Jetzt brauche ich nur noch der aktuelle Zollpapiere. Die, die ich jetzt habe sind vom letzten Jahr und längst abgelaufen. ich glaube nicht, dass man mich damit aus dem Land lassen würde. Offiziell, darf man, egal ob das Visum länger gültig ist, genau 14 Tage lang sich mit dem eigenem Motorrad im Land bewegen. Für jeden Tag, den man drüber ist muss man 50 US Dollar zahlen. Da würde eine Menge Geld bei mir zusammen kommen.
Ruslan hat gemeint er kontaktiert seinen Freund dessen Mutter beim Zoll arbeitet, mal schauen ob das wird.

Dann habe ich noch Sam kennengelernt. Eigentlich weiß ich nicht viel über ihn, außer dass er mit einer kleinen chinesischen Enduro unterwegs ist und er mit mir ins Barthang Tal fahren möchte. Mal schauen. Schlecht wäre es nicht die ersten Kilometer zu zweit zu fahren. Aber meine Lone Ranger Alarmglocken rasseln mal wieder in meinem Kopf.
Wir werden morgen uns nochmals treffen. Da können wir dann alles bequatschen.

Die Bremsbeläge habe ich jetzt auch gewechselt. Die hinteren waren schon am Limit. Auf Dirtoads geht das immer verdammt schnell...irgendwie kommt da immer Dreck und Sand rein und schmiergelt den Belag hurtig weg. War das erste mal in meinem Leben, dass ich die Belege selber gewechselt habe und es ging recht einfach. Ich hoffe, es funktioniert auch so wie es sollte.

Heute stehen gut 10 fette BMW GSn hier. Nur das Beste vom Bestem. Ausschließlich das Adventure Modell mit Touratech Zubehör was alleine schon mehr kostet als mein ganzes Motorrad. Sie sind aus Kanada und das witzige ist, sie sind mit einem Servicewagen unterwegs, der das ganze Zeug und unzählige Reifen transportiert. Ich habe mich dann gefragt, was in den Alukofffern drinnen ist, wenn das meiste im Servicewagen ist. Einer hat dann mal sein Topcase gelüftet. Er hatte darin einen riesen Luftkompressor montiert, der den ganzen Platz des Koffers einnahm.

Es ist wirklich viel kälter als letztes Jahr. Auch im Zimmer. Liege unter der Decke und mir ist größtenteils kalt. Letztes Jahr habe ich mit eingeschalteter Klimaanlage geschlafen.

Ich bin mir ja nicht ganz sicher wie es mir nach dem Unfall ergehen würde. Werde ich mich unsicher fühlen? Einfach runter steigen und sagen...sorry das wars..Motorradfahren ist nichts mehr für mich? Oder wird so wie vor dem Unfall sein?

07.Juni

Sam kifft anscheinend wie ein Schlot obwohl hier sehr hohe Strafen sind. 5 Jahre wenn sie dich mit Weed erwischen. Egal wie viel es ist.

Ich habe gesagt, dass es mir egal ist solange ich deswegen keinen Ärger bekomme. Ich werde deswegen auf jedem Fall auf der Hut sein.

Mir erscheint es halt nicht die schlechteste Idee die ersten Kilometer mit einem anderen zurück zu legen. Es ist aber eh von beiden Seiten klar, dass wir jederzeit wieder individuell weiterziehen können, falls es für einen von uns nicht passt.

Eine Proberunde mit Fifi gedreht. Sie schnurrt wie ein Glöckerl. Nur vorne schleifen die Bremsen ziemlich arg. Besser als das Radlager. Laut einem Motorradfahrer, der ein besserer Mechaniker ist als ich, sollte es sich wieder einschleifen. Ich hoffe halt, dass weder Bremsscheibe noch der Bremssockel verbogen ist.
Der vordere Kotflügel klappert auch, was ziemlich nervig ist. Er tut das schon länger nur wußte ich nicht was da klappert. Ich hoffe ich kann das in Duschanbe reparieren lassen. Inzwischen muss es Gaffer tun.

Es hat verdammt gut getan wieder mit Fifi unterwegs zu sein. Verdammt gut! Nach einigen hundert Meter war es wieder da: das Grinsen im Gesicht. Einfach fahren...den Motor unter sich schnurren hören, den Fahrtwind genießen und die atemberaubende Landschaft an sich vorbei ziehen lassen. Kinder, die am Straßenrand freundlich Grüßen, das Rauschen des Flusses...und in die Schlaglöcher rumpeln die wegen den vielen anderen Sinneseindrücke in meiner Wahrnehmung untergehen. Einfach herrlich!

Sie wurde auch ordentlich gewaschen, poliert, und eingewachst. Schaut wieder aus wie neu.

In der Nacht habe noch ein E-Mail an Sam geschickt. Ich habe ihn wissen lassen, dass wir lieber getrennt fahren sollten, falls er schon der früh was rauchen muss, da ich mich sonst nicht wohl fühle mit ihm zu fahren. Hoffentlich versteht er das.

Sam ist ein netter und sympathischer Kerl, aber genauso wenig wie ich mit Leuten gemeinsam Motorradfahren möchte, die in der Früh , bevor es losgeht, ein Bierchen trinken müssen, möchte ich auch nicht mit Leuten fahren, die vor der Fahrt einen Joint zwitschern müssen.


Nachdem ich einmal die Bremssockel gelöst und wieder festgenommen habe, war das ständige Schleifen weg.

Ich habe auch neue Zollpapiere bekommen. Es war nicht ganz so einfach und ich habe keine Ahnung, ob sie etwas taugen.

Ruslans Vater hat einen Freund beauftragt mir zu helfen. ( gegen Bezahlung, aber das war voll ok) Er hat mich herum gefahren und mein Anliegen erklärt ( glaube ich) Zuerst waren wir im Imigrationoffice, dann bei den Customs und zu guter letzt an der tadschikischen- afghanischen Grenze. Dort habe ich dann um 10 Dollar mein Papier bekommen mit dem ich angeblich 15 Tage lang in Tadschikistan mit dem Motorrad herum fahren darf. Ob ich damit dann auch wieder raus komme weiß ich nicht. Ruslan war auch anfangs skeptisch, als er das Papier gesehen hat, hat aber dann gemeint, dass es eigentlich passen sollte.
Mal schauen. Es sind zumindest einige Stempel drauf, mein Motorrad mit Nummerntaferl, mein Name und die 15 Tage sind ebenfalls vermerkt.

Nach dem indischen Butter Chicken habe ich im Laufschritt auf die Toilette müssen.

Aber es war so gut wieder auf der Straße zu sein. Grins!!!

09.Juni Irgendwo zwischen Rŭshan und Kalai Chumb

Gutes einfaches Mittagessen: Suppe mit Fleisch und Joghurt. Danach gab's selbst gemachtes Joghurt.

Das Barthang Tal war der Umweg auf jedem Fall wert. 75 Kilometer bis Barid bin ich gefahren und es war eine Dirtroad die mir den meisten Spaß von allen unbefestigten Straßen auf der ganzen Tan Reise bereitete. Ganz einfach weil man "gleiten" könnte und nicht alle 10 Meter Bremsen musste. Es gab erstaunlich wenig Schlaglöcher oder große Steine. So bekam man viel von der eindrucksvollen Landschaft mit. Ein karges tal, der beeindruckende Fluss in der Mitte, immer wieder ein Dorf. Schwindeleregende Brücken und neugeirgie Kinder.
Einfach perfekt. Und ich bin echt sehr froh, dass ich heuer doch noch das wunderbare Tal sehen konnte, auch wenn ich nicht dem ganzen Loop gemacht haben. Es stand ja schon letztes Jahr auf den Plan und mein Motorradunfall passierte auf den Weg ins Tal.

Ich bin ja letztendlich alleine gefahren. Sam ist nicht zur vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort erschienen. Wenig später kam auch eine Mail, dass es wohl doch besser ist wenn jeder für sich fährt.

In Barid habe Ich so jämmerlich versagt und ich habe mich für die nächsten 100 Jahre bei der Dorfjugend lächerlich gemacht!
Ich wollte über diese Holzbrücke gehen, die auf die andere Seite des Flusses führt. Ausgestattet mit meiner 360Grad Kamera und den besten Vorsätzen bin ich zur Brücke marschiert. Der Plan war spektakuläre Aufnahmen zu machen wie ich "heroisch" die Brücke überquere....Zumindest wollte ich das. Es ist eine Holzhängebrücke ohne Geländer.
Dann machte ich den Fehler stehen zu bleiben. Die Brücke hat zu wackeln angefangen und ich konnte kaum umdrehen. Sie hat sich richtig aufgeschaukelt. Ich hatte vielleicht ein Drittel der Brücke hinter mich gebracht....wenn überhaupt
Die Dorfjugend sah zu und lacht wahrscheinlich immer noch darüber.
Das gibt sicherlich ein tolles Bildmaterial.
Im Nachhinein denke ich, dass mein Fehler war stehen zu bleiben. Wäre ich einfach ohne Stop drüber marschiert, wäre es wahrscheinlich ohne gröbere Probleme gegangen und die Brücke hätte sich nicht so blöd aufgeschaukelt.

Im Homestay in Barid war auch noch ein sehr nettes irisches Paar, mit dem ich mich sehr lange und gut unterhalten habe. Sie wollten sich am nächsten Tag aufmachen und durch das ganze Tal zu fahren. Ich hoffe sie hatten gutes Wetter. Es geht auf über 4000Meter hoch, da braucht man kein Schlechtwetter.

Gestern bei der Rückfahrt durch das Barthang Tal Richtung Hauptstraße bin ich Sam begegnet. Er hat ziemlich fertig gewirkt. Das afghanische Zeug scheint ordentlich einzufahren
Ich hoffe, er hat besseres Wetter als ich.
Dateianhänge
wie immer nicht viel Platz.....aber im Sammeltaxi war es noch enger
wie immer nicht viel Platz.....aber im Sammeltaxi war es noch enger
Fifi!
Fifi!
DSCF5020.JPG
mein schöner Helm....
mein schöner Helm....
ein Straßenmusiker in Khorok
ein Straßenmusiker in Khorok

Antworten

Zurück zu „Asien“