Meine neue Sony SLT-A55

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Sony SLT-A55

#25 Ungelesener Beitrag von jojo »

Über kurz oder lang führt bei solchen Problembildern kein Weg an RAW vorbei.
Natürlich ist RAW kein Allheilmittel, aber das Potenzial der Kamera wird bei Jpeg Bildern bei weitem nicht ausgeschöpft.

Bei Canon ist es möglich die Pix sowohl als Jpeg als auch als RAW zu speichern. Das kostet zwar Speicherplatz, aber das sollte heut zu tage kein Thema mehr sein.So kann man bei Bedarf an Fotos mit Überlichtung oder Unterbelichtung im Konverter gezielt eingreifen und ohne grossen Aufwand die Pix korrigieren.

Man muss allerdings sich etwas in die Materie einarbeiten, was aber aus meiner Sicht absolut lohnenswert ist.
Das ein oder andere Foto habe ich auf diese Weise schon retten können.

Auf der Homepage von ADOBEgibt es Test Versionen von Lightroom und Photoshop.
Einfach mal installieren und ausprobieren !

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Meine neue Sony SLT-A55

#26 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

jojo hat geschrieben:..........Bei Canon ist es möglich die Pix sowohl als Jpeg als auch als RAW zu speichern..................Man muss allerdings sich etwas in die Materie einarbeiten, was aber aus meiner Sicht absolut lohnenswert ist...........
Diese Einstellung haben die Sonys auch, kostet halt etwas mehr Speicherplatz und ändert z.T. den Funktionsumfang der Cam.
Für erste Schritte in der RAW-Bearbeitung liefert Sony zu der Cam entsprechende Software auf DVD mit, die vom Funktionsumfang garnicht mal so mager ist. Neben den üblichen "Verdächtigen" gibt`s auch noch RAW-Konverter als Freeware.......z.B. http://rawtherapee.com/
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Sony SLT-A55

#27 Ungelesener Beitrag von jojo »

AlterHeizer hat geschrieben:...
Für erste Schritte in der RAW-Bearbeitung liefert Sony zu der Cam entsprechende Software auf DVD mit, die vom Funktionsumfang garnicht mal so mager ist. ...
Dann ist ja schon alles da was man braucht ! :D

Um mal anhand von Bildern zu verdeutlichen um was es geht ...

Bild
Dieses Bild ist reichlich "abgesoffen" also eigentlich viel zu dunkel.
Wenn man Leute foten will kann man nicht lange an der Kamera rumwursteln und das Teil einstellen.
Es sollte recht fix gehen, da sonst der Moment weg ist, den man bannen will
MIt PS oder ähnlichem wäre sicher das eine oder andere möglich, ist jedoch mit Aufwand verbunden.

Bild

Das Bild aus RAW entwickelt. Sämtliche Bildinfos sind ja erhalten geblieben und nicht Kamera intern verarbeitet worden.
Ein leichtes so was wieder herzustellen (wenn man weiss wie es geht) ;)

Natürlich ist bei manchen Bilder auch bei RAW Schluss, die kommen halt in die Tonne.
Aber die Grenze ist deutlich höher als bei reinen Jpeg Bildern.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 922
Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 23:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine neue Sony SLT-A55

#28 Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Wichtig ist immer, das Histogramm zu lesen und ändern zu können.
Da ist im RAW immer mehr möglich.

http://www.foto-howto.de/technik/wertvo ... istogramm/" onclick="window.open(this.href);return false;

Das war noch zu JPG Zeiten. http://athaba2011.at.funpic.de/ulrich/? ... rad%202008#" onclick="window.open(this.href);return false;

Und das war das Original JPG.
Dateianhänge
IMG_5665.JPG
(121.54 KiB) 687-mal heruntergeladen
DLZG,
Ulrich :Ju:

“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Sony SLT-A55

#29 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ulrich hat geschrieben:Wichtig ist immer, das Histogramm zu lesen und ändern zu können.
...
Ich kann das Histogramm schon richtig deuten
Wenn man ne Kirche oder Landschaft fotet braucht es eigentlich kein RAW
Da reicht ein Jpeg vollkommen, da die Kirche oder der Berg tendenziell nicht weg rennen :lol:

Wenns dann schnell gehen muss wirds interessant

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Meine neue Sony SLT-A55

#30 Ungelesener Beitrag von boro »

Software zum RAW bearbeiten habe ich genug. Mein PSE8 kann das, nach update auf die neue Kamera, auch.

Ich habe gerade die Kamera für meinen morgen Ausflug in die Stuttgarter Wilhelma auf RAW umgestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelma

Ihr werdet die Ergebnisse sehen. ;)



Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 922
Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 23:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine neue Sony SLT-A55

#31 Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Wilhelma, cool. Da sind immer Fototreffen meiner Bekannten aus dem Canonforum.
DLZG,
Ulrich :Ju:

“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Meine neue Sony SLT-A55

#32 Ungelesener Beitrag von boro »

Ulrich hat geschrieben:Wilhelma, cool.
Ich war sicher seit 10Jahren nicht mehr in der Wilhelma. Wollte ich schon lange nachholen und morgen passt das einfach sehr gut.
Ich Urlaub, keine Schulferien und das Wetter soll auch gut werden.


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Antworten

Zurück zu „Fotografie“