Seeeeehr toller Film, feinste Reklame für unser Hobby! Ich zieh meinen Hut
Zum Ducati-Thema:
Habe gleichmiese Erfahrungen beim Ducati-Händler gemacht, dem ich vor Jahren eine neue 125er Duke abkaufte. Damals hatte ich eine GS1200ADV. Ich war unsichtbar für den.
Konsequenz: Es wurde eine KTM990ADV und noch viele andere KTM seitdem bei einem Wettbewerber, der ALLES richtig macht (kein Geschleime, sondern Fachkompetenz und Wertschätzung). Aber die Duc-Reklame-Emails kriege ich immer noch. Was‘n arroganter Trottel!
Aber: Supertour und Superfilm!
Servus, Monti
Meine Gefährte sind orange ... und ich bin überzeugter Endurist.
Monti hat geschrieben:Seeeeehr toller Film, feinste Reklame für unser Hobby! Ich zieh meinen Hut
Zum Ducati-Thema:
Habe gleichmiese Erfahrungen beim Ducati-Händler gemacht, dem ich vor Jahren eine neue 125er Duke abkaufte. Damals hatte ich eine GS1200ADV. Ich war unsichtbar für den.
Konsequenz: Es wurde eine KTM990ADV und noch viele andere KTM seitdem bei einem Wettbewerber, der ALLES richtig macht (kein Geschleime, sondern Fachkompetenz und Wertschätzung). Aber die Duc-Reklame-Emails kriege ich immer noch. Was‘n arroganter Trottel!
Aber: Supertour und Superfilm!
Servus, Monti
Danke Dir Monti, das freut mich echt. Ansonsten einfach gruselige Storys über die Duc Händler, die ich hier so lese. Soo viele verpasste Chancen, unglaublich. Aber es gibt ja nun wirklich viele gute Alternativen. Grüße Alex
Mit jeder Reise auf zwei Rädern mache ich mir ein Geschenk für die Sinne
Eigene Webseite endlich am Start: www.alexonroad.de
Also ich kann mir nicht recht vorstellen, dass diese Storys nur anhand der Marke erklärbar sind. Jedenfalls sicher nicht von der Zentrale gewollt.
Wahrscheinlich kann man das bei jeder Marke finden, sofern die Geschäfte gut laufen und die Verkäufer nicht unbedingt was verkaufen müssen. Das war auch bei Mercedes vor Jahren so der Fall, als man die Autos noch verteilen konnte/durfte.
Vielfach hängt es doch am handelnden Personal, aber das tut es auch in der Bäckerei ums Eck...auch da gibts Verkäuferinnen, die mehr verkaufen, weil sie halt mit einem Lächeln verkaufen und eher ein Wort mehr als eines weniger verlieren...
Schlußendlich sollte man das kaufen, was einem am besten paßt und das nicht von einem Händler abhängig machen.
Zum Museum:
Es hat natürlich was psychologisches, wenn potentielle Kunden sehen, dass eben die Belegschaft lieber was anderes als die eigene Marke fährt...
Wiederum stellt z.B. der Audi-Händler gerne gebrauchte Autos anderer Marken ganz nach vorne, um zu demonstrieren, dass er ständig Autos der Konkurrenz in Zahlung nehmen muß.
Das Hauptproblem beim Ducati-Werk/Museum erscheint mir, dass es keine gescheiten Kunden/Besucher-Parkplätze in der Nähe gibt. Bzw. erkennt das niemand, der nicht Einheimischer ist. Niemand will weit laufen, und Ducati hat hier scheinbar keinen Bedarf gesehen, einen gewissen Platz vorzusehen. Vom Gefühl her, haben nichtmal Ducatis auf dem Werksgelände parken dürfen, jedenfalls waren 2018 nur ein paar Multistradas einer arabischen Polizei dort.
Jetzt aber wieder weiter mit dem tollen Reisebericht.
Gibts demnächst noch mehr Berichte in diesem Stil auf Youtube von Dir?
Sehr schön gemachte Reisereportage! Mir gefällt Dein Stil sehr gut, weil Du viel zeigst (Landschaften, Menschen, Kultur) was zu so einer Reise eben dazu gehört (also für mich zumindest).
Wenn man dann noch die Sprache (so wie Du, perfekt), ist es natürlich noch besser und einfacher mit den Menschen in Kontakt zu kommen, und so noch tiefer in ein Land einzutauchen.
Ich finde, Deine Machart der Filme gut, weil da wirklich viel rüberkommt, von Land und Leuten! Danke fürˋs Teilen! Macht letztlich richtig Lust, auch mal in die Richtung zu fahren!