Seite 4 von 5

Re: Mit 'm Cabrio nach Krimml.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 12:30
von Nordmann
maxmoto hat geschrieben:Nordmann, wenn man sich schon so lange im Ruhestand befindet - ist ein Vorruhestandtest überflüssig. :D
Meinte doch, wenn du deine Motorräder endgültig aufs Altenteil schiebst. ;)

Gruß

Nik

Re: Mit 'm Cabrio nach Krimml.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 12:35
von Dr. Doolittle
maxmoto hat geschrieben:
Dr. Doolittle
Vermutlich bist Du die ganze Strecke schon abgewandert (würde ich Dir zutrauen).
Auf der Birnluckn war ich noch nicht - und werd ich auch nicht raufgehen. Mir haben die Berge gereicht, auf die ich beruflich raufgeschickt wurde. Ansonsten ziehe ich Berge auf die Straßen führen, jenen die man zu Fuß besteigen muss, vor.

Aber ab dem oberen Achenfall bis zum Krimmler Tauernhaus geht es ja über rund 7 km nur mehr 100 m bergauf ... also quasi flach dahin. Das geht schon. :L

Im übrigen gibts die Möglichkeit die Strecke bis zum Krimmler Tauernhaus mit dem Fahrrad zu befahren ... allerdings nicht direkt neben den Wasserfällen.
https://www.bergfex.at/sommer/salzburg/ ... -achental/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Mit 'm Cabrio nach Krimml.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 12:54
von maxmoto
Danke Doc.
Das ist doch für unsere e-Biker im Forum ein großartiger Tipp.
(ich hab mir schon gedacht dass die Krimmler Wasserfälle die größten Europas sind, hab's mir aber aus Unsicherheit nicht schreiben trauen. Umso mehr freut es mich, dass mein Eindruck nicht trog und ich nicht falsch gelegen hätte mit der Behauptung)

Re: Mit 'm Cabrio nach Krimml.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 13:03
von ryna
Doc :App: für die tolle Anregung! Das nächste Mal mit dem Radl zum Tauernhaus. Sind laut komoot knapp 600 Höhenmeter/12km und am Tauernhaus gäbe es eine Ladestation.
Je nach Wetter und Puste wären noch weitere 7km und 200 Höhenmeter bis zum Felsmassiv möglich.

Re: Mit 'm Cabrio nach Krimml.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 16:35
von pässefahrer
maxmoto hat geschrieben:(ich hab mir schon gedacht dass die Krimmler Wasserfälle die größten Europas sind, hab's mir aber aus Unsicherheit nicht schreiben trauen. Umso mehr freut es mich, dass mein Eindruck nicht trog und ich nicht falsch gelegen hätte mit der Behauptung)
Der größte Wasserfall Europas ist natürlich in Island.
https://just-iceland.com/de/island-dettifoss" onclick="window.open(this.href);return false;
viewtopic.php?f=138&t=6945&start=55" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Mit 'm Cabrio nach Krimml.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 16:49
von Dr. Doolittle
Ich denke in Bezug auf die Größe gibt es mehrere Auslegungen (durchschnittliche Wassermenge, Fallhöhe, Breite etc.) und somit auch mehrere Kandidaten
https://www.hochschwarzwald.de/Sehenswu ... ll-Europas" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Krimmler Wasserfälle erheben mWn nur den Anspruch auf "der höchste Wasserfall Europas" zu sein. Ganz sicher aber ist er der höchste Wasserfall Österreichs. :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Re: Mit 'm Cabrio nach Krimml.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 16:54
von pässefahrer
Ja, den Höchsten hätte ich nicht angezweifelt. ;)

Re: Mit 'm Cabrio nach Krimml.

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 09:48
von Noggi
Dr. Doolittle hat geschrieben::L

P.S.
Ein Besuch der Krimmler Wasserfälle lohnt ganz besonders im späten Frühjahr ... also Mitte Mai/Anfang Juni, wenn das Wasser der Schneeschmelze in die Tiefe fällt. Das ist dann schon nochmal ganz besonders eindrucksvoll.
Und der Fernblick von der Gerlos Passstraße kann diesen Eindruck niemals vermitteln, wie wenn man als kleines Menschlein neben diesem Wasserfall mit seinen endlos erscheinenden Wassermassen steht. :Sl:

Bild
Ok, gebe mich geschlagen, Du als Einheimischer kannst das auf jeden Fall beurteilen. Das Bild ist auf jeden Fall der Hammer. DD