5 Tage Dolo und Gardasee

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 5 Tage Dolo und Gardasee

#25 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi André

Hut ab, für das erste Filmischen ein gelungener Einstand. Die Aufnahmen sind sehr ruhig, praktisch kein Wackeln die Kamera ist klasse,
hell-dunkel-hell diesen Übergang bekommt sie Zeitnah hin, da braucht die goPro ne Sekunde mehr für. Das Schiefe solltest Du beim nächstenmal
korrigieren irgendwann nervt es. Die Musik passt gut zum Crusen mit deiner BMW. Zum Dokumentieren einer Strecken könnte man lediglich
die graden Stellen etwas herausschneiden und da eine weiche Blende setzen so geht dem Betrachter nix verloren und es kommt etwas mehr Spannung
in den Film hinein.

Ansonsten mehr davon! :D

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: 5 Tage Dolo und Gardasee

#26 Ungelesener Beitrag von Andre »

Vielen Dank für die Blumen.
Das mit den längeren langweiligen Strecken haben ich mir auch überlegt. Ich denke da war ich noch ein bischen zu selbstverliebt ;)
Werde bei den nächsten Schnitten mal etwas mehr experimentieren.
Gruss
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: 5 Tage Dolo und Gardasee

#27 Ungelesener Beitrag von Andre »

Hier der zweite kleine Mitschnitt diesmal von der Tour über den Passo Maniva. Ich hatte da dann unseren Mitstreitern Kay-Thomas und Martina die Kamera an den Helm gedrückt. Die beiden waren erst ein wenig skeptisch wie lang denn die Hoppelstrecke sein würde ;) aber kann problemlos mit jedem Straßenmotorrad gefahren werden.

Ich habe jetzt mal versucht die Einzelabschnitte speziell auf den Geraden mehr herauszunehmen und entsprechend öfter zu überblenden - Michael, gerne weiter Kritik und Hinweise.

André

meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Michael 55
Beiträge: 163
Registriert: Dienstag 24. Mai 2011, 11:50
Wohnort: Mainz - Gustavsburg

Re: 5 Tage Dolo und Gardasee

#28 Ungelesener Beitrag von Michael 55 »

Glückwunsch! :D
Andre, Du schreibst sehr schön, Deine Photos sind gelungen und Dein Filmchen ist für ein Erstlingswerk beachtlich.
Da könnte ich mir glatt ne' Scheibe abschneiden....
Kommt noch was? :shock: Schön wäre es ja.

Michael ;)

P.S.: Autoreisezug Frankfurt - Perpignan, was kostet das?
Bei DEM Preis Hamburg- Bozen schwant mir übles....
"Schöner ist es anderswo, hier ist man ja sowieso." -Wilhelm Busch-

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 5 Tage Dolo und Gardasee

#29 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Andre hat geschrieben:...
Ich habe jetzt mal versucht die Einzelabschnitte speziell auf den Geraden mehr herauszunehmen und entsprechend öfter zu überblenden - Michael, gerne weiter Kritik und Hinweise.

André

Super gemacht André ...jetzt fehlen nur noch 2 weitere Kameras am Bike. :mrgreen:

Viele Grüße und weiter so!
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: 5 Tage Dolo und Gardasee

#30 Ungelesener Beitrag von Balu »

Klasse!

Für den Anfang machst du ja schon schöne Filmchen!
Prima! Mach doch bitte weiter so!
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: 5 Tage Dolo und Gardasee

#31 Ungelesener Beitrag von Andre »

Hallo zusammen,

nochmal vielen Dank für die positive Resonanz auf die Filmchen - das baut auf und motiviert ungemein. Die Messlatte hier im Forum liegt enorm hoch was die Videos als auch die Berichte angeht. Von daher freut mich das Lob doppelt :D

zurück zur den Tagen am See - nachdem wir nun die Tour durchs Valpolicella gemacht hatten und alle wieder gesund und munter in Bardolino ankamen, war für den kommenden Tag das Programm eher auf easy going und Entspannung gestellt.

Für viele von Euch mag es sich merkwürdig anhören - wir waren jedoch nach dem letzten Tag ziemlich geschafft und hatten nicht wirklich lust auf nochmal 250 Km Kurven.
Wenn ich mir die Berichte im Forum ansehe, die Touren vergleiche und die Anzahl der Trips die viele von Euch während EINER Saison unternehmen, komme ich mir vor wie ein 5.Klässler.
Das was einige hier im Jahr an KM fressen werde ich vielleicht bis zum Rentenalter hinbekommen. Kay-Thomas und ich waren ja die letzten 10 Jahren eher in der Eisdielenfraktion angesiedelt. Bei ausschließlich schönem Wetter mal an den Plöner See, die Ostsee oder an die Elbe - also konsequent innerhalb des 60 km Umkreis - war für uns bereits ein Tagesausflug ;)
Das zur Entschuldigung, warum uns 250 km am Tag an die Grenzen der physischen Leistungsgrenze bringt.

Am kommenden Tag stand also erstmal etwas länger schlafen und ausgiebiger Frühstücken auf dem Plan - das Wetter spielte gut mit und der Himmel war komplett wolkenverhangen. Ab und zu tröpfelte es sogar. Ideale Voraussetzungen also um den Vormittag im Müßiggang verstreichen zu lassen.

Gegen 12:30 brach die Sonne wieder durch und wir entschlossen uns zu einer gemächlichen Runde um den See. Geplant war wieder die Fähre auf die Westseite zu nehmen und dort ein bischen in den direkt umliegenden Bergen herum zu gondeln.

Nachdem wir den Dampfer um gerade 10 Minuten verpassten und der nächste lt. Fahrplan erst wieder in knapp einer Stunde gehen sollte, entschlossen wir uns dazu den Weg auf der Uferstrasse um den See herum fortzusetzen.
Allen bösen Vorahnungen zum Trotz hielt sich der Verkehr in Grenzen, so dass es bis Riva flüssig voranging. An der Westseite dann - prinzipiell mit etwas mehr Stil und Chic - ging es durch die an dem steil aufragenden Seeufer durch die allseits bekannten Gallerien über Limone bis kurz vor Gargano. Nachdem Kay-Thomas an allen drei Abzweigern Richtung Tremosine stur vorbei gefahren war mochte ich nicht mehr an Zufall oder Versehen glauben - da steckt System dahinter - er wollte einfach nicht in die Berge.
An irgendeinem Restaurant direkt am steilen Ufer kurz nach Campione legten wir eine Pause zur Stärkung ein. Restaurant und Essen waren nicht erwähnenswert, die Lage und der Blick von der Terasse über den See war jedoch schon sehr nett.


Bild


Nachdem wir uns mit gefülltem Magen auch wieder über die weitere Route einig waren, fuhren wir ein Stück zurück und schwenkten links Richtung Tremosine in die Berge ab. Von der Brasa Schlucht hatte ich zuvor im Forum gelesen und das wollten wir uns nun auch live und in Farbe ansehen.

Zwischendurch immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den See.

Bild

Die Strassenführung ist sehr schön, die engen Durchgänge zwischen den hohen Felswänden beeindruckend. Dadurch, das diese Strecke direkt am See liegt ist sie allerdings auch leider entsprechend frequentiert. Interessant wird es, wenn sich ein Bus dort hindurch quält wo eigentlich nur ein Motorrad Platz hat. Ich war wirklich erstaunt, dass er doch tatsächlich durch diese Lücke passte.
Leider ist die Bildqualität miserabel, sorry.

Bild

Bild

Bild

Nach einem relativ kleinen turn kommt man auch wieder unten am See an. Wie schon eingangs erwähnt, war das ausgegeben Motto easy going für den Tag. Leider verpassten wir nun auch wieder für den Rückweg die Fähre auf das gegenüberliegende Ufer. Und wieder entschlossen wir uns - anstatt die Zeit mit Cafe und Kuchen zu überbrücken - für die Weiterfahrt am See entlang und die Runde so zu vollenden. Diesmal war es die definitiv FALSCHE Entscheidung.
Und wenn die Fähre nur 2 Mal am Tag fahren sollte - beim nächsten Mal würde ich warten.

Bis Salo ging es noch einigermaßen, dannach war es Horror pur. Stoßstange an Stoßstange, ohne Aussicht aus auf den See oder auch erfolgversprechende Überholmanöver mit denen man wirklich etwas Strecke machen könnte, quälten wir uns um den südlichen Zipfel herum. Desenzano, vorbei an Sirmione über Peschiera und Lazise reihen sich nahtlos aneinander verbunden durch Vorstadt-Industriezonen mit Megasupermärkten die die Versorgung der Touristen aufrecht erhalten.
Tut es Euch nicht an.

Wieder in Bardolino fühlte sich das Gewusel in den kleinen Gassen direkt heimelig an. Noch schnell beim Laden nebenan mit einer Auswahl an Schinken , Käse und Oliven für das leibliche Wohl to-go gesorgt. Die Vinotek war ebenfalls bemüht uns mit den richtigen Tropfen zu versorgen und schon konnte der gemütliche Teil des Abends auf dem Hotelbalkon eingeleutet werden.

André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 5 Tage Dolo und Gardasee

#32 Ungelesener Beitrag von ryna »

Andre hat geschrieben:
Das zur Entschuldigung, warum uns 250 km am Tag an die Grenzen der physischen Leistungsgrenze bringt.
nach 250km im bergigen Kurvengewimmel geht auch Vielfahrern die Konzentration merklich in die Knie. Mir sind Reiseerzählungen von 2Radlern mit gesunder Selbsteinschätzung lieber als Beiträge mit der Überschrift "Pleiten, Pech und Pannen"
Habt ihr euch nach der Brasa-Schlucht auch einen Blick von der Schauderterrasse gegönnt? Überm Abgrund stehen und ~400m senkrecht runter auf den Gardasee schauen ist schon ein netter Nervenkitzel.

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“