Das Motohotelauto

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Das Motohotelauto

#25 Ungelesener Beitrag von steph »

..jeder muss eben das passende Paar Schuhe für seine persönliche Situation und Bedürfnisse finden :Ni:
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf


*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten* Bild

Quhpilot
Beiträge: 6273
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Das Motohotelauto

#26 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Andreas, mit Vorzelt meine ich keinen Schlafplatz. Das ist auf dem Campingplatz zusätzlicher Wohnraum und /oder Mopped Garage. Schlafen schon im Bus. Nur bei einer Übernachtung auf Anreise bleibt das Mopped ja im Bus. Dann brauchst eine Matratzen - oder Klapplösung trotz Mopped. Am Zielort hast dann mehr komfortabeler Wohnraum. Kühlschrank, Kaffeemaschine und Gaskocher hatte ich auch immer in meinem Ducato. Klappbares Solarmodul mit ordentlich Bumms ist heute ja auch kein Thema mehr.

Steffen
Beiträge: 590
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 21:12

Re: Das Motohotelauto

#27 Ungelesener Beitrag von Steffen »

Die Frage warum so wenige mit Transporter und Wohnanhänger in Urlaub fahren kann ich aus meiner Sicht so beantworten:

Ich schätze das Ambiente und den Komfort eines Hotel weit mehr als einen Campingplatz.
Ich will meine Urlaubszeit weder mit spülen noch mit kochen oder sonstigen Hausarbeiten verbringen

Damit ist der Wohnwagen raus.
Hinzu kommt noch, daß Treffen meist in Hotels stattfinden und man dann sozusagen "im Nebenhaus" wohnt, was aber nicht unbedingt um die Ecke ist.

Für den Transporter spricht der deutliche Geschwindigkeitsvorteil (das wird jemanden aus Aurich sicher stärker interessieren als jemanden aus München), vor allem außerhalb Deutschland, weniger Überholverbote, man kann das Gepäck einfach reinschmeißen und muß keine Gurte verrödeln. Zudem bleibt alles schön sauber.
Gegen den Transporter spricht daß die PKW Transporter meist nicht hoch genug für eine Reiseenduro sind und die ausreichend hohen Fahrzeuge deutlich mehr LKW. Die sind lauter und unkomfortabler. Zudem riechen Motorräder beim Transport ziemlich stark nach Benzin. Das macht eine Trennwand sinnvoll, die schränkt aber Bewegungs- und Nutzungsmöglichkeiten ein.

Für mich kommt als Firmenwagennutzer noch dazu, daß der Transporter zu viel rumstehen würde und es keinen günstigeren Weg in den Urlaub gibt als mit Auto und Trailer, da der Sprit in D vom Unternehmen gezahlt wird.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Das Motohotelauto

#28 Ungelesener Beitrag von ryna »

Zudem riechen Motorräder beim Transport ziemlich stark nach Benzin.

Lässt sich mit einer Bastellösung gut in Griff bekommen. Kleines Solarmodul hinter der Frontscheibe, Pufferakku+Ein-/Ausschalter, Stromkabel an einen kleinen PC-Lüfter, der im Entlüftungskanal (bei meinem Viano in der Heckseitenwand) für kontinuierlichen Luftaustausch sorgt.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Das Motohotelauto

#29 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Crazy Philosoph.
Das Hauptproblem ist, dass ich mich im Bus nur auf Knien bewegen kann.
Vielleicht macht Du's sowieso, aber da empfielt sich auf jeden Fall eine Motorradhose mit Knieprotektoren anzuziehen.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4252
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Das Motohotelauto

#30 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

maxmoto hat geschrieben:Crazy Philosoph.
Das Hauptproblem ist, dass ich mich im Bus nur auf Knien bewegen kann.
Vielleicht macht Du's sowieso, aber da empfielt sich auf jeden Fall eine Motorradhose mit Knieprotektoren anzuziehen.
Geht nicht dann bin ich wieder zu groß :LoL:

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7321
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Das Motohotelauto

#31 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Gerade bin ich mal 2 verschiedene Autos aus meinem Sortiment Probe gefahren… vielleicht interessierts Euch auch:

IVECO Daily 3.0 Automatikgetriebe, L1H1:
Antrieb: Motor bärig stark, aber brummig
Sitzposition: Für mich unbequem. Lenkrad zu weit weg. Arme können sich nirgendwo richtig bequem ablegen (Türverkleidung zu weit weg und nicht gepolstert)
Fahrkomfort: eigentlich komfortabel, die Sitzposition vermiests aber
Fahrgeräusche: Motor ist akustisch präsent, Plastikverkleidungen im Heck klappern hörbar

FIAT Ducato 140 PS L1H1:
Antrieb: Motor leise, drehmomentstark von unten raus, trotzdem drehfreudig, Leistung mehr als genug
Sitzposition: Perfekt. Lenkrad da wo es sein soll. Arme können links und rechts bequem ruhen. Sitz hat weiten Verstellbereich
Fahrgeräusche: Motor leise, angenehme/keine Frequenz, auffallend niedriges Drehzahlniveau, da klappert nix, top verarbeitet
Fahrkomfort: Durch den kurzen Radstand wendig, aber nicht unkomfortabel, gut bis befriedigend
Sonstiges: 7 Zoll großer farbiger Touchscreen, tolle Klimatronik, brauchbare Rückfahrkamera

Resümee: Wahrscheinlich bin ich früher zu viel Dailys, oder alte Ducatos gefahren. Daher rührte wohl mein Vorurteil gegen Transporter.
Beim Daily schlagen die Nutzfahrzeug-Gene deutlich durch. Der läuft wahrscheinlich 1 Mio. Kilometer… mit dem würde ich aber nicht glücklich werden.
Der Ducato ist für mich ein Volltreffer.

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4252
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Das Motohotelauto

#32 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Wärst Du nicht so weit weg :( hätte ich zu gerne bei Dir gekauft :L .
Genau wg solcher Testaussagen z.B.

Antworten

Zurück zu „Autos“