Seite 32 von 34
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 22:58
von zweissnix
Super danke für den Tipp.
Die Federn muss ich sowieso tauschen da ich sie tieferlegen möchte.
Mal sehen ob ich neben den weicheren Federn auch noch gleich das Setting ändern werde.
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 11:57
von Steffen
Twenty hat folgendes gemacht:
Dämpfer zerlegen, reinigen, Kolbenstange polieren, anpassen, Montage mit neuer Feder, Öl und Stickstoff
Gabel zerlegen, reinigen, anpassen, Gabelrohre polieren, neue Federn und Öl.
Gekostet hat das 619 € inkl. intensiver Motorradreinigung.
Franz hätte das auch gemacht, soll auch sehr gut sein, hat aber meist erhebliche längere Lieferzeiten. Twenty ist auch Husqvarna Händler, man kann also gleich die Inspektion mit erledigen lassen.
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Montag 30. November 2020, 11:08
von zweissnix
Danke für die Info Steffen.

Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 22:12
von pässefahrer
Bei den 690er Motoren bis 2016 (Euro3) gibt es bekanntlich das Problem, dass die Kipphebel als teure "Verschleißteile" anzusehen sind.
Im KTM-Forum hat dazu einer eine super Lösung entwickelt. Eine Ölleitung aussen in den Ventildeckel, mit einer Spritzdüse für die Kipphebel. Das dürfte die Lebensdauer der KIpphebel vervielfachen.
https://www.ktmforum.eu/forum/thread/12 ... ?pageNo=11
ab Beitrag 209
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 10:56
von pässefahrer
Die Story geht weiter!
Nachdem die 690 Enduro der beste Kompromiss zwischen zwei Welten ist, und die Fehlerquellen Kipphebel und Kupplungsnehmerzylinder beseitigt sind, habe ich mir wieder eine zugelegt.
Aber diesmal in rot. Der Preis von 8'390 € war einfach zu verlockend. Günstiger gibts eine 690er nie wieder.

- threema-20241010-112259911.jpg (116.71 KiB) 2718 mal betrachtet

- threema-20241010-112259375.jpg (112.32 KiB) 2718 mal betrachtet
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 11:31
von Bäda
Gratuliere!
Jetzt noch den Radetower dran und beim Griesser eintragen lassen und nen ordentlichen Motorschutz (auch hier empfehle ich den mit Staufach von Rade), dann ist das eine richtig tolle leichte Reisemoppede

Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 11:41
von pässefahrer
Sorry, nö, sicher nicht.
Diesen Rallytower finde ich unmöglich und völlig überflüssig, und der Motorschutz aus dickem, zähem, fast unzerstörbaren Kunststoff ist für mich gut und ausreichend.
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 11:57
von ryna
Das rote Design gefällt mir. Sieht klasse aus.
