Seite 35 von 46

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 12:01
von Dergroßedicke
Absolut Genial, ich muss dazu wirklich nichts mehr weiter sagen, dieses kleine Filmchen und die bis jetzt dazu geschriebenen Komentare sprechen für sich. Einfach Genial.
Sogar die kleine Ly war dem angetan. Sie hatte sogar für einen kurzen moment Mitleid mit Andrè.
Wie sagt da ein Sprichwort " Wer den schaden hat, braucht sich um den Spott nicht kümmern" :lol: :mrgreen:
André wenn man euch so beide nebeneinder stellt ist ja auch Logisch das es Micha besser geht wie dir. In eine Maß passt halt mehr rein als in ein Kölnscher gläschen :mrgreen:

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 08:12
von Balu
Welch ein genialer Rückblick auf eure Reise!
Besser hätte man das fast nicht machen können.
Also mir gefiel´s :L

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 09:32
von vienna_wolfe
Hi Micha,

also jetzt hab ich mir Teil 16 gerade eben am großen HD-Fernseher angesehen - hat mir richtig gut gefallen, ein wirklich geiler Film :L, die Fahrszenen reichen von der Länge her für die meisten Betrachter (ich tu mir auch immer schwer dabei, viel rauszuschneiden), und für die anderen ist der Hinweis auf die jeweilige Folge perfekt: Da kann man sich dann raussuchen, was man genauer sehen mag! DANKE für die Arbeit, die du dir antust, damit wir auch mitfahren können. Ganz großes Kino, wär schön, da auch mal länger als zwei Tage mit dabei zu sein...

@ André: Immer dieses verflixte erste Bier - warum nur kenn ich dich kaum anders? 8-) :mrgreen:

So long,

da Wolf

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 10:33
von MoniK
Wer den Schaden hat, ... aber André steht da ja drüber! ;)

Also ich muss gestehen, für mich fällt der Film eher in die Kategorie "Joa, ganz nett". Eine durchaus schöne Zusammenfassung der vorangegangenen Tage, aber als ausschliessliche Reisedokumentation wäre er mir persönlich deutlich zu kurz, zu schnell zusammengefasst. Ich bevorzuge die Langversionen, weil ich gerne mitreise, gerne was von der Landschaft sehe und die Stimmungen gerne aufnehme. Das gelingt mir bei dieser Zusammenfassung nicht - oder würde mir nicht gelingen, wenn ich die anderen Filme nicht kennen würde.

Deshalb meine Bitte an Micha: lass Dich nicht davon abhalten, auch die kommenden Tage etwas ausführlicher zu präsentieren. :D

Bleib dran! :L

Grüssle
Moni

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 13:07
von pässefahrer
Ich sehe das genau andersrum.

Der Film Teil 16 war der erste, den ich mir angesehen habe.
Ich finde den richtig geil, die Schnitte genau im Takt der Musik, klasse!
Eine gelungene Zusammenfassung und schöner Überblick.
Da brauche ich mir die anderen Teile ja nicht mehr anzusehen. :lol:
Das soll jetzt auf keinen Fall abwertend sein, aber ich stehe halt mehr auf schöne Fotos als auf Motorradvideos.

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 14:45
von Andre
@Moni - ich steh da nicht drüber - ich steh dazu. Der Abend war super nett und ich bereue nichts - gehabte Leiden hat man gern gehabt :lol:

Aber es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Empfindungen, Meinungen und Reaktionen auf diese Serie sind.

Dem einen sind es zu viele Teile dem anderen die einzelnen Teile wieder zu lang oder zu kurz. Die Info's zu spärlich oder nach Zusammenfassung die Details nicht interessant genug.

Meine Meinung dazu:

Ich denke wir (obgleich ja im Grunde nur Micha die Arbeit leistet) haben hier mal etwas komplett anderes angefangen und auch konsequent verfolgt. Nicht einfach nur bewegte Bilder mit ein bisschen Musi unterlegt.

Hier sind wir erstmals wirklich bewußt und mit der Idee herangegangen, dem Ganzen einen "roten Faden" zu geben. Die Reise dem Zuschauer in den einzelnen Etappen, so wie wir es erlebt haben, näher zu bringen.

Es geht ja im Grunde überhaupt nicht darum auf welcher N 0815 wir links oder rechts abgebogen sind, sondern darum ein bisschen das Feeling rüber zu bringen was man(n), wir auf dieser gemeinsamen Tour erlebt haben.

Ich selbst durchlebe jeden Moment der Tour beim Anblick der Videos erneut - manchmal auch mit ganz unterschiedlichen Stimmungen und Empfindungen als zum Zeitpunkt der Tour selbst.

Allerdings habe ich auch festgestellt, dass es schwer ist, Leuten so ein Video nahe zu bringen, die KEIN Motorrad fahren. Da fehlt schlichtweg die Empfindungsgrundlage für's Moped fahren.
Ein 40 Minuten Clip wie Ihn auch hier gern einige sehen würden - wäre für viele unvorbelastete der absolute Graus. 15 Minuten bekommen alle noch bei 2 Glas Wein abgehakt.
Und so eine Zusammensfassung kommt wirklich bei vielen besser an als lange Einzelteile. Mein Schwager (fährt kein Moped) fragte mich mal nach ungefähr 6 Minuten Einzelteil, was denn nun so spannend daran wäre. Ein Feldweg, rechts und links ein paar Berge und gut :shock:

Von daher finde ich auch diesen Teil 16 als Zusammenfassung wirklich klasse. Er hält durch den schnellen Schnitt auch die Leute am Schirm, die eigentlich gern mal vorspulen ;) Ebenso zeigt er recht schön die Highlights der anderen Teile ohne das man sich jeden Part zur Gänze anschauen muss.

Fotos sind natürlich auch für den Betrachter einfacher zu handhaben - und vielleicht ist es auch darin begründet, das viele Fotos lieber mögen als Clips.
Das Foto kann ich mir so lange anschauen wie ICH es möchte. Ich kann Fotos, die in der "klein-Ansicht" nicht interessant erscheinen, einfach überspringen. Ich mache mir meine eigenen Gedanken dazu und bekomme nicht die Ansicht des "Video-Filmers" durch Schnitt und Musikauswahl aufgedrückt.

All in all denke ich, dass dieser Reisebericht schon außergewöhnlich ist. In Umfang als auch Art und Weise der Darstellung. Es gibt eine separate Sub-page mit Text und Fotos, separate Foto-Seite, Clips, Streckenverfolgung, sogar GPS Daten zum Download und dass alles auch noch richtig schön aufbereitet und präsentiert.

Grüsse
André

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 14:51
von vienna_wolfe
Andre hat geschrieben: All in all denke ich, dass dieser Reisebericht schon außergewöhnlich ist. In Umfang als auch Art und Weise der Darstellung. Es gibt eine separate Sub-page mit Text und Fotos, separate Foto-Seite, Clips, Streckenverfolgung, sogar GPS Daten zum Download und dass alles auch noch richtig schön aufbereitet und präsentiert.
unterschreib :L

So long,

da Wolf

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 19:21
von MoniK
pässefahrer hat geschrieben:Ich sehe das genau andersrum.

Der Film Teil 16 war der erste, den ich mir angesehen habe....
Und da ist der Unterschied, ich habe mir alle anderen auch angesehen. :lol:

Bin auch der Typ, der sich viel lieber Fotos anschaut, in sie hineinversinkt. Und da ist mir der Schnitt von Teil 16 zu flott, während mir in den anderen Teilen mehr Zeit für die Landschaft bleibt. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich.

André hat geschrieben:... Hier sind wir erstmals wirklich bewußt und mit der Idee herangegangen, dem Ganzen einen "roten Faden" zu geben. Die Reise dem Zuschauer in den einzelnen Etappen, so wie wir es erlebt haben, näher zu bringen...
Das finde ich nicht nur gut, sondern gelingt auch sehr gut! :L Überrascht mich aber bei Micha, seinem Können und seinen Ansprüchen nicht wirklich. ;)

André hat geschrieben:...Allerdings habe ich auch festgestellt, dass es schwer ist, Leuten so ein Video nahe zu bringen, die KEIN Motorrad fahren. Da fehlt schlichtweg die Empfindungsgrundlage für's Moped fahren.
Das wirst Du immer wieder feststellen, selbst bei Motorradfahrern. Es sind halt subjektive, persönliche Eindrücke, die Du mit dem Film und mit jedem gezeigten - weil selbst gefahrenen - Kilometer verbindest, und die der nicht mitgereiste Betrachter kaum in der gleichen Intensität nachempfindet. Da kann ich schon verstehen, wenn der ein oder andere sagt, dass er sich keine Videos anschaut.

Aber das ist doch völlig menschlich.

Ich empfinde Eure Reise nach wie vor als ein tolles Erlebnis, sowohl fahrerisch, landschaftlich als auch menschlich. Weiter so!

Grüssle
Moni, die sich heute am Schaufenster eines KTM-Händlers die Nase platt gedrückt hat :D