Donnerstag am 16.10.2014
Heute war einer der schönsten Moppedtage, seit wir Moppedfahren!
Wetter, Landschaft, Straßen, Grip, Kurven, Berge, Verkehr – alles, besser gesagt, Nichts war verbesserungsfähig.
Um ca. 10:30 losgefahren und um ca. 17:00 wieder da gewesen. Mopped geparkt, umgezogen und bis 18.45 die letzten Sonnenstrahlen am menschenleeren Pool genossen.
Den ganzen Tag strahlend blauer Himmel.
Keine einzige Wolke am Himmel und die Temperatur so zwischen 23° und 28°. Praktisch nicht zu toppen.
Knapp 300km gefahren, davon gut die Hälfte auf wirklichen Traummoppedstrecken und auf diesen Traummoppedstrecken sind uns auf den gut 150km (außer in Dörfern) insgesamt 4 (in Worten: VIER) Autos und ein landwirtschaftliches Fahrzeug entgegengekommen.
Liane wird jetzt gleich das Abendessen kochen, dann Essen wir und sie wird die Fotos auf’s Laptop spielen, ich werde ein paar auswählen und dann: seht selbt.
Ach ja, die Strecke (ich werde versuchen den Teil, den wir auf Karte haben – der interessante Teil) zu markieren, fotografieren und das Bild einzustellen).
Also von der „Gabo de Cata“ hoch zur Autobahn „Almeria – Murcia“.
Richtung „Almeria“. In „Almeria“ auf die Autobahn Richtung „Granada“.
Bis zum Abzweig nach „Tabernas“.
Vorbei an „Mini Hollywood“ und „Texas Hollywood“.
Dort ist angeblich „Lawrence von Arabien“ gedreht worden – auch Sergio Leone hat dort viele Filme gedreht. Am Bekanntesten ist der angeblich hier gedrehte Film „Spiel mir das Lied vom Tod“.
Tabernas nach Norden nach Velefique, dann das Kurvenlabyrinth bis zur Passhöhe. Kurz nach der Passhöhe zum Mirador „“Tetica“ (da ist man 2.080 m hoch und sieht locker das Meer).
Weiter auf der Strecke bis Bacares (Brotzeit und Durchatmen); weiter auf der Strecke bis zur Kreuzung (die von uns befahrene „AL 5407“ stößt auf die breitere „A1178“.
Hier links (nach Süden). Nach ein paar km und vielen Kurven rechts Observatorio „Calar Alto“, das auf 2.168 m liegt. Auf der Strecke (AL 4404) bleiben und es folgt eine Kurvenorgie durch eine (ich kann’s nicht anders beschreiben) weiche Mondlandschaft.
Die Straße endet praktisch an einer Autobahauffahrt. Auf die Autobahn und die nächste Ausfahrt runter nach Gérgal. Ein paar km nach Norden auf der A1178 bis es rechts auf die AL 4406 über „Olula de Castro“ und „Castro de Filabres“ wieder zur AL 3102 (Tabernas – Velefique), die wir dann nach Süden, nach Tabernas (Trinken) gefahren sind.
Die Strecke von „Olula de Castro“ nach „Castro de Filabres“ ist, glaube ich also normale Verbindungsstraße zwischen zwei Dörfern (gut geteert aber sehr schmal) an kurvig- und, bergigkeit nicht überbietbar. Der Wahnsinn!
Ich wünsche wirklich jedem netten Menschen, also allen Mimoto-Forumisti, dass sie diese Strecke mal fahren können.
Bei so einem Wetter! Ich kann mir keine Steigerung vorstellen!
Ach ja, vielleicht sieht man es auf den Bildern…. Von der Strecke gehen jede Menge „Schoderstrassln“ ab.
Also auch für diese Fraktion ist hier gesorgt. – Und wo hat man um diese Jahreszeit auf’m Festland schon so ein Wetter?
Viel Spaß mit den Bildern…
Von der Autobahn aus
So stelle ich mir eigentlich Mexiko vor - Na ja, 's ist nicht weit weg von "Mini-Hollywood".
Da sind wir schon - Mini Hollywood
Unten links, das Dorf "Velefique"
Und so schaut der Pass aus - graphisch - interessant für Radfahrer.
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte - Wie ist das erst bei zwei Bildern?! Der Pass Velefique!!!
Das "Passbild" - links im Hintergrund oben auf dem Berg die Sendestation, die gleichzeitig "Mirador" ist und unser nächstes Ziel.
Wir nähern uns dem "Mirador" (=Aussichtspunkt)
Gleich sind wir da.
Die Aussicht - die schneebedeckten Berge im Hintergrund gehören zur Sierra Nevada.
Die Sternwarten sind unser nächstes Ziel
Der Hund des "Antennenwärters", eine Rüdin.
Abschied
Abfahrt
Zum nächsten Ziel - den Observatorien von Calar Alto
Zwei der mehreren Observatorien
Blick von den Observatorien auf die Sierra Nevada
Die Sierra Nevada
Straße durch die "Mondlandschaft"
... durch die "Weiche Mondlandschaft"
.... und der "Strand" hinter unserem Campingplatz
So, jetzt hab ich vergessen, die Karte zu markieren und zu fotografieren.
Ihr wisst schon, die Karte mit der Route.
Wenn ich jetzt zu lange brauche, ist der ganze Bericht mitsamt den Bildern wieder weg.
Also stell ich's jetzt einfach so ins Forum, markiere die Karte, fotografier sie und versuche sie dann mit dem "ändern"-Button noch einzustellen.
Wahrscheinlich hat's geklappt. Hier die Route
