Montag am 28.05.2018
Wie vorgenommen, haben wir heute Krk einen Besuch abgestattet.
Ich will niemandem zu nahe treten und das sind nur unsere ganz persönlichen Sichtweisen:
Vielleicht sind wir für diese Art Urlaub ungeeignet, oder es war einfach zu heiß.
Unsere Trauminsel ist’s nicht.
Warum?
Wenn man nicht direkt an der Küste ist, hat man überahaupt nicht das Gefühl auf einer Insel zu sein.
Das Flair an der Küste ist irgendwie italienisch angehauchter als am Festland. Dieser italienische Hauch spiegelt sich auch in den Preisen wieder. Aber so richtig italienisches Flair ist’s dann doch nicht.
Wir sind an einigen Campingplätzen vorbei gefahren, die sehr voll waren (um diese Jahreszeit) aber es ist mit gut 30° ja auch entsprechend sommerlich.
Wir haben einig idyllische Buchten (von weitem) gesehen, die man nur mit dem Boot zu erreichen scheint.
Unten rechts die Bucht. Ansonsten eine "Enkel Reini Empfehlung"!
Die normalen Badebuchten – irgendwie nicht unsere Welt.
schon eher - aber gleich an die obige anschließend.
Einen Campingplatz am Ende der Straße haben wir besucht. Er hatte ein Restaurant nahezu direkt am Strand – nur getrennt durch einen Pool. Eigentlich schön – keine Ahnung, warum wir nicht begeistert waren.
Vielleicht lag es auch an den Menschen. Uns ist keiner aufgefallen, der glücklich oder wenigstens zufrieden aussah.
Eher mürrisch, genervt, gelangweilt.
Das trifft aber in erster Linie auf die Touristen zu, die Einheimischen, mit denen wir Kontakt hatte, waren durchweg freundlich.
Die Straßen und Punkte, die uns „Enkel“ Reini empfohlen hat, waren, wie erwartet, TOP.
Auch wenn es nicht ganz einfach ist, den "Punkt" ins Bild zu bekommen:
So schaut's dann aus
Mit Q - (barney hat's erlaubt
)
Reini Empfehlung
Die Straßen im Landesinnern haben mich irgendwie eher verunsichert. Sie gingen meistens durch „Grünzeug“. Niedrige Bäume und viel dichtes, saftig grünes Gebüsch.
Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke, aber da ich das Gefühl hatte, durch ein oben offenes Tunnel zu fahren, tat ich mich wirklich schwer, die Straße zu „lesen“.
Erschwerend kamen die meist unnötigen Geschwindigkeitsbeschränkungen von 20kmh bis 80kmh – meist 40kmh und 60kmh hinzu.
Irgendwie erwartete ich dann meist mehr, als kam.
Kinnersch – ich will euch das nicht madig machen, aber so haben wir es halt empfunden.
Wahrscheinlich sind wir einfach Frankreich, Italien, Spanien verseucht.
Noch ein paar Bilder -wild durcheinander:
Graffitti
Spiegelglatt
Extra eins für den ryna
und eines für Agathe
Die Touristenmöve
einheimische Produkte
Aber so eine Erfahrung hat auf unsere Laune, oder unseren Appetit keinen Einfluss
Frauchen ruft Herrchen
Herrchen folgt. Wo isser? Da isser!
Pausieren - ja, das können wir.
Und noch eins für'n Chris.
