Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Forumsregeln
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
...und dazu kommen ja noch die gemeinsamen Touren ;-)
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
OT:
Einen "Werkstattwagen" ggf. später; damit sind wir noch nicht durch.

Frauen haben einfach das bessere Gespür.maxmoto hat geschrieben:Liane und ich interpretieren diesen Satz unterschiedlich.
Liane meint, dass Du ab 01.05.2015 auch Rentner bist und ich interpretiere ihn so, dass Du ab 01.05.2015 auch so einen "Werkstattwagen" hast.
Wär schön, wenn wir beide Recht hätten.

Einen "Werkstattwagen" ggf. später; damit sind wir noch nicht durch.
Gruß
Bernd (AUR)
Bernd (AUR)
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Jawoll, für die wir noch das Datum finden müssen / wollen...Sammi hat geschrieben:...und dazu kommen ja noch die gemeinsamen Touren ;-)

___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Freitag am 17.10.2014
Ein ruhiger Tag bei wolkenlosem Himmel.
Warm war’s schön war’s und viel Mopped gefahren sind wir auch nicht.
Von 11:00 bis kurz vor 17:00 waren wir mit dem Mopped unterwegs und haben uns die Ostküste der Halbinsel „Cabo de Gata“ angeschaut.
Um 17:00 lagen wir schon am Pool am Campingplatz – man gönnt sich ja sonst nichts!
Praktisch eine Strandtour gemacht. Wobei wir die ganz versteckten Strände, also die, die man nur zu Fuß (oder mit dem Boot) erreichen kann, nicht besichtigt haben.
Auch nicht die, die man auf mehr oder weniger abenteuerlichen Schotterstrecken hätte anfahren können.
Liane ist noch nicht wieder soweit – die Schotterstrecke in den Pyrenäen steckt noch im Kopf – und da es beiden Spaß machen soll, sind wir nur die Strände abgefahren, die auf ganz normalen Straßen, also auch mit Auto und/oder WoMo erreichbar sind.
Schön war’s trotzdem, weil die Straßen hier an bergigkeit, kurvigkeit und gripigkeit keine Wünsche offen lassen.
Klingt vielleicht langweilig, aber ich sage Euch, da gibt’s Küsten, da wäre ich gern Küster.
Aber, seht selbst:
Vielleicht noch ne kleine Geschichte zwischendurch.
Wir waren schon mal hier.
Wir wissen nicht mehr genau wann, wissen nur noch, dass es im Februar oder März in den letzten vier Jahren war.
Wir scheinen auch keinen Reisebericht gemacht zu haben, denn im Forum finde ich davon keinen und auf unser beider Laptops auch nicht.
Muss zu Hause mal auf meinem PC nachschauen, denn es ist ungewöhnlich, dass wir überhaupt keine Aufzeichnungen oder Bilder davon haben.
Wir wissen nur noch, dass es uns bei weitem nicht so gut gefallen hat, denn das Wetter war bescheiden. Es hat öfter geregnet und die Straßen nach Norden, also z.B. die, die wir gestern gefahren sind, waren nur auf der Südseite gut befahrbar.
Nach den Pässen, auf der Nordseite lag noch Schnee.
Das Meer war noch kalt und – klingt jetzt doof, aber wir können uns dran erinnern – sah auch so aus.
Die Strände und Straßen waren (es war ja noch Winter bzw. der Winter grad im Ausklingen) noch recht unordentlich.
Wenn ich zu Hause noch ein paar Anmerkungen und Bilder finde, stelle ich sie zum Schluss dieser Reise noch ein.
(Hätt mich ja gewundert, wenn mir nicht noch irgendeine Geschichte eingefallen wär.)
Morgen"grauen" am Campingplatz

Am Strand von La Isleta


Das ist das Hotel, "Les Escullos", das am Strand unseres Campingplatzes steht. (vom La Isleta aus)

Las Negras


Der Strand vom Campingplatz von Las Negras

Ausblick vom Turm bei Carboneras



Da geht's zum Turm von Carboneras - von dem aus man die schönen Ausblicke hat.

Die Straße, die zum Turm hochführt ist eher subobtimal (aber die einzige heute)

Die Straße kurz vor dem Turm

Der Turm - man hätte durch die aufgebrochene Tür reingehen können - aber wir hatten keine Taschenlampen dabei.

Die Ausblicke vom Turm ... wer möchte da nicht "Küster" sein?




Carboneras

Der Strand von Carboneras

Küste


Also, a bisserl bergig is scho

... aber schön zu fahren




Am Strand von Punta Polacra



Landschaft - irgendwie wie im "Wilden Westen"

Ein ruhiger Tag bei wolkenlosem Himmel.
Warm war’s schön war’s und viel Mopped gefahren sind wir auch nicht.
Von 11:00 bis kurz vor 17:00 waren wir mit dem Mopped unterwegs und haben uns die Ostküste der Halbinsel „Cabo de Gata“ angeschaut.
Um 17:00 lagen wir schon am Pool am Campingplatz – man gönnt sich ja sonst nichts!
Praktisch eine Strandtour gemacht. Wobei wir die ganz versteckten Strände, also die, die man nur zu Fuß (oder mit dem Boot) erreichen kann, nicht besichtigt haben.
Auch nicht die, die man auf mehr oder weniger abenteuerlichen Schotterstrecken hätte anfahren können.
Liane ist noch nicht wieder soweit – die Schotterstrecke in den Pyrenäen steckt noch im Kopf – und da es beiden Spaß machen soll, sind wir nur die Strände abgefahren, die auf ganz normalen Straßen, also auch mit Auto und/oder WoMo erreichbar sind.
Schön war’s trotzdem, weil die Straßen hier an bergigkeit, kurvigkeit und gripigkeit keine Wünsche offen lassen.
Klingt vielleicht langweilig, aber ich sage Euch, da gibt’s Küsten, da wäre ich gern Küster.
Aber, seht selbst:
Vielleicht noch ne kleine Geschichte zwischendurch.
Wir waren schon mal hier.
Wir wissen nicht mehr genau wann, wissen nur noch, dass es im Februar oder März in den letzten vier Jahren war.
Wir scheinen auch keinen Reisebericht gemacht zu haben, denn im Forum finde ich davon keinen und auf unser beider Laptops auch nicht.
Muss zu Hause mal auf meinem PC nachschauen, denn es ist ungewöhnlich, dass wir überhaupt keine Aufzeichnungen oder Bilder davon haben.
Wir wissen nur noch, dass es uns bei weitem nicht so gut gefallen hat, denn das Wetter war bescheiden. Es hat öfter geregnet und die Straßen nach Norden, also z.B. die, die wir gestern gefahren sind, waren nur auf der Südseite gut befahrbar.
Nach den Pässen, auf der Nordseite lag noch Schnee.
Das Meer war noch kalt und – klingt jetzt doof, aber wir können uns dran erinnern – sah auch so aus.
Die Strände und Straßen waren (es war ja noch Winter bzw. der Winter grad im Ausklingen) noch recht unordentlich.
Wenn ich zu Hause noch ein paar Anmerkungen und Bilder finde, stelle ich sie zum Schluss dieser Reise noch ein.
(Hätt mich ja gewundert, wenn mir nicht noch irgendeine Geschichte eingefallen wär.)
Morgen"grauen" am Campingplatz

Am Strand von La Isleta


Das ist das Hotel, "Les Escullos", das am Strand unseres Campingplatzes steht. (vom La Isleta aus)

Las Negras


Der Strand vom Campingplatz von Las Negras

Ausblick vom Turm bei Carboneras



Da geht's zum Turm von Carboneras - von dem aus man die schönen Ausblicke hat.

Die Straße, die zum Turm hochführt ist eher subobtimal (aber die einzige heute)

Die Straße kurz vor dem Turm

Der Turm - man hätte durch die aufgebrochene Tür reingehen können - aber wir hatten keine Taschenlampen dabei.

Die Ausblicke vom Turm ... wer möchte da nicht "Küster" sein?





Carboneras

Der Strand von Carboneras

Küste


Also, a bisserl bergig is scho

... aber schön zu fahren




Am Strand von Punta Polacra



Landschaft - irgendwie wie im "Wilden Westen"

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
..... ich könnte es auch nicht besser beschreiben. Klasse!!!maxmoto hat geschrieben:Auf der Strecke (AL 4404) bleiben und es folgt eine Kurvenorgie durch eine (ich kann’s nicht anders beschreiben) weiche Mondlandschaft.
... durch die "Weiche Mondlandschaft"



Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Oh max, Ihr habt ja echt Glück.
Sowas Schönes zu erleben !!!
Das mit Deinem Kennzeichen hab ich jetzt erst mal bemerkt
Sowas Schönes zu erleben !!!
Das mit Deinem Kennzeichen hab ich jetzt erst mal bemerkt

Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
... und wenn man dann sieht, wieviele "Strassl'n da noch abgehen (die dann allerdings ungeteert) ... da kannst Dich auf ein paar Quadratkilometern schwindelig fahren.Nagge hat geschrieben:..... ich könnte es auch nicht besser beschreiben. Klasse!!!maxmoto hat geschrieben:Auf der Strecke (AL 4404) bleiben und es folgt eine Kurvenorgie durch eine (ich kann’s nicht anders beschreiben) weiche Mondlandschaft.![]()
![]()
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
klauston hat geschrieben:Oh max, Ihr habt ja echt Glück.
Sowas Schönes zu erleben !!!
Da hast Du aber recht, nahezu senkrecht!
Ich grübel jetzt nicht, weiß aber wirklich nicht, womit wir das "verdient" haben. - Aber wir nehmen's an.
Das mit Deinem Kennzeichen hab ich jetzt erst mal bemerkt
.... die Nummer vergess ich immer wieder - aber "M-AX", das kann ich mir merken!![]()