Seite 40 von 60
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 20:53
von DirkS
Andreas W. hat geschrieben:
Der Hauptständer-Siegerpokal ging Heute an M aus M

.....@Max:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 20:56
von DirkS
qtreiber hat geschrieben:jetzt weiß ich was Andreas jeden Abend beim Alpenbollern macht! Vorher gibt es kein Abendbrot für ihn.

.....und schon gar kein Cappucino....
@ Andreas : hättest Du meine Pflegemittel-Liste lieber als Mail oder als WhatsApp...?

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 22:16
von mike700abs
mike700abs hat geschrieben:Hi alle, möchte euch meine bisherige Erfahrung (1. Ausfahrt, teilbeladen, 100km, inkl. geschotterter Bergstrasse) mit den Taschen - "Enduristan Monsoon 3... Weitere Erfahrungen folgen nach der nächsten/ersten größeren Tour...
LG Michael
Meine Lösung zum Thema Taschen+"Auspuff/Hitze": AS - Rack, Kosten inkl. Versand 200€. Zusatzwinkel als Stabilisierung der (höherliegenden) Seitentasche auf AP- Seite ist zwar nicht schön- aber nützlich (kein herunterrutschen und "anglühen" mehr möglich). Mein Rack kann durch Schlauchbinderbefestigung (stabil!) auch schnell wieder abmontiert werden. Vorteil- Heck bleibt relativ schlank.
Mit den Taschen auch auf Tour zu zweit (3 Tage Cro) sehr zufrieden (Dichtheit, feste Fixierung- kein wackeln...). Packen ist im Vergleich zu Koffen gewöhnungsbedürftig...
. Mein Beitrag zu "mobiler Enduro Haupständer- Eigenbau" folgt...
LG Michael
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 22:54
von ryna
Wie ist es denn zu 2t mit Urlaubsgepäck; mit Serien Federbein tauglich und wie ist der Sitzkomfort?
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 10:22
von blahwas
@Andreas
Klasse Service
Mobiler Hauptständer:
Und für daheim Bobbins und Heckheber.
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 10:25
von thund3rbird
Der AS-Hitzeschutz sieht schick aus.
Ich hab mir selber was zusammengedengelt. Hat mit den TT-Softtaschen zusammen letzte Woche 3200 km quer durch Italien bei allen Außen- und Motortemperaturen prima gehalten. Die Tasche hat´s jedenfalls ausgehalten.
Die T7 ist für mich das pefekte Reisemotorrad. Kann alles - von Autostrada bis Vivione, Schotter, buckligste Straßen. Nur das Fahrwerk mussteich von Standard Deutschland wesentlich weicher einstellen, damit es in Italien passt. Und der Verbrauch war bis auf Autobahnfahren, durchweg unter 4 Liter. Da kommt man auch mit 16 Litern Tankinhalt recht weit.
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 21:45
von mike700abs
ryna hat geschrieben:Wie ist es denn zu 2t mit Urlaubsgepäck; mit Serien Federbein tauglich und wie ist der Sitzkomfort?
Wir 2 sind da vielleicht kein Maßstab, da beide Leichtgewichter (ges. inkl. Gepäck ca. 140 kg

) und meine Sozia recht "strapazierfähig" ist (bitte nicht falsch verstehen!).
Mit dieser "Beladung" und nur 2 Klicks härter am Federbein- Stellrad, bin ich von dem original Federbein immer noch sehr begeistert..!
Sitzkomfort hinten war OK, aber wie gesagt.....und es fehlt event. auch der Vergleich.
# Peter: Gute einfache Lösung als Hitzschutz! "Mein" Verbrauch sind immer 4,4l- witzigerweise egal ob solo(>v) oder zu zweit (<v) !?
Mein Beitrag zu mit Kumpel Helmut konstruiertem mobilen Hauptständer ist mit pics anbei. Relativ leicht (0,5kg), zerlegbar, stabil (mit Klettband fixierte Frontbremse vorausgesetzt) und durch Dorn-in-Achse leicht ohne verrutschen aufstellbar.
Re: Yamaha Tenere 700 (T7)
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 22:02
von mike700abs
...was anderes:
Gibt es zum Thema "Rostbildung bei Tankbefestigung- vorne" bei euch vielleicht schon Erfahrungen/Ergebnisse/Erfolge? Angeblich wird in DE der Tank in Garantie ausgetauscht. Rost sollte im 1. Jahr oder generell ja eher nicht sein....